In der Datenbank befinden sich derzeit 17.852 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Entenhausener Weltbibliothek 01: Deutsche Literaturklassiker
Geschichten:Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker
Autor: Guido Martina, Alessandro Bencivenni, Guido Scala, Osvaldo Pavese, Nino Russo, Alberto Autelitano, Luciano Bottaro
Zeichner: Pier Lorenzo De Vita, Massimo De Vita, Guido Scala, Andrea Freccero, Luciana Bottaro
Übersetzung: Gudrun Penndorf, Gudrun Smed-Puktanis, Alexandra Ardelt, Gerlinde Schurr, Susanne Walter
Story:
Im Laufe der Geschichte der Disney-Comics wurden sich schon vieler Vorlagen bedient. Von populären Filmen bis hin zu legendären Mythen. Warum also nicht auch Deutsche Literaturklassiker?

Die Reihe "Entenhausener Weltbibliothek" konzentriert sich auf Klassiker der Weltliteratur. Den Anfang macht "Deutsche Literaturklassiker", derweil für nächstes Jahr "Französische Literaturklassiker" und "Amerikanische Literaturklassiker" angekündigt worden sind. Gesammelt sind in diesem Band Adaptionen von Geschichten wie "Romeo und Julia" oder "Die Verwandlung des Gregor Samsa". Autoren, wie Schiller oder Goethe werden hier auf die typische Ducksche Art und Weise verarbeitet.
Der Band ist 352 Seiten stark und beinhaltet sechs Geschichten. Das ist auf dem ersten Blick etwas wenig. Doch der Umfang dieser Erzählungen ist enorm. Allein die erste Story "Donald von Münchhausen" umfasst nahezu 60 Seiten. Des Weiteren gibt es auch lehrreiche Artikel, die einen etwas über die Vorlage der jeweiligen Geschichten erzählen. Das liest sich auch dementsprechend interessant und abwechslungsreich.
Gleichzeitig muss man auch betonen, dass die Geschichten sich teilweise sehr frei der jeweiligen Vorlage bedienen. Während man in "Tristald und Daisolde" noch die literarische Vorlage erkennen kann, wird in "Die Verwandlung des Gregor Ducksa" nur das Grundmotiv der Verwandlung übernommen und daraus eine gänzlich neue Geschichte gemacht. Das tut dem Lesevergnügen allerdings keinen Abbruch.
Denn jede Erzählung ist sehr gut geworden, egal wie frei sie sich der Vorlagen bedienen. Jede ist ein Highlight für sich, das zu lesen Spaß macht. Eben, weil vor allem natürlich Donald Duck selbst im Mittelpunkt des Geschehens steht, derweil in seinem Umkreis häufig die anderen bekannten Duck-Charaktere aufkreuzen, um ihre eigene Rolle zu spielen.
Dabei ist die beste Erzählung die dritte "Die Legende von Donald Tell". Geschrieben und gezeichnet von der Disney-Legend Gudio Scala. Es ist die Geschichte, wie Donald Tell zu einem Held wider Willen wird, der irgendwie die Bevölkerung zum Aufstand gegen den Schränkliknacker anstiftet. Und das, obwohl er ein grottiger Armbrustschütze ist.
Hier stimmt einfach alles! Es gibt Gags am laufenden Band, die vor allem darauf bewohnen, dass Donald immer wieder in Situationen gerät, wo er vor anderen wegläuft. Oder was für ein miserabler Armbrustschütze er ist.
Ebenso gibt es auch Wortspielerein, die von Gudrun Smed-Puknatis wunderbar ins Deutsche transportiert worden. Etwa zum Beispiel wenn sich ein normaler Bürger beschwert, dass sie Sanduhren des Donald Tells immer vier Körner zu spät gehen! Hier wird man wunderbar gelacht haben.
Doch auch die anderen Erzählungen sind natürlich wunderbar geworden, weshalb dieser Comic ein "Klassiker" ist, der den "Splashhit" verdient hat.
Fazit:
"Deutsche Literaturklassiker" stehen im Mittelpunkt der ersten Ausgabe von der "Entenhausener Weltbibliothek". Sechs Klassiker von Autoren wie Goethe, Kafka oder Schiller wurden genommen und auf die übliche, unnachahmlich Ducksche Art und Weise teilweise sehr frei interpretiert. Das Ergebnis kann sich sehen und lesen lassen, da man hier durchaus auf seine Kosten kommt.

Entenhausener Weltbibliothek 01: Deutsche Literaturklassiker
Autor der Besprechung:
Götz Piesbergen
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 20,00
ISBN 13:
978-3770439591
352 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Viele interessante Infos
- Sehr schöne und vor allem auch lustige Geschichten


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (3 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.01.2018 | ||||||
Kategorie: | Disney Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |