In der Datenbank befinden sich derzeit 18.866 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Bird Boy 1
Geschichten:Bird Boy 1: Das Schwert des Mali Mani (Bird Boy 1)
Autor, Zeichner, Inker, Colorist: Anne Szabla, Übersetzung: Elisabeth Schmalen
Story:
Bali ist ein Findelkind. Er wächst beim Stamm der Nuru auf und sollte eigentlich bald den Rauchmarsch mitmachen. Doch da er zu klein und zu tollpatschig ist, wird ihm dieses Privileg verwehrt. Und so macht sich der frustrierte Junge alleine auf, in den Wald der gruseligen Krähenmännern.
Meinung:
Berühmte Sagen und Geschichten leben davon, dass ihre Protagonisten die sogenannten Underdogs sind. Die entweder in der Minderheit sind oder aber physisch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auch der Protagonist von Anne Szablas "Bird Boy" ist ein solcher Underdog. Es ist der erste Band einer fortlaufenden Serie. Teil 2 wird im Oktober dieses Jahres erscheinen.
Mali Mani war ein großer Held. Mit Schwert und Glocke gelang es ihm, das Halbungeheuer zu besiegen, das das Licht verschlang. Doch die Krähenmänner ließen ihn danach nicht mehr aus dem Wald heraus und sein weiteres Schicksal ist ungeklärt.
Für das Findelkind Bali ist der Heroe nur eine Legende. Er hat andere Probleme. Er ist kleinwüchsig und hat deshalb Probleme, im Gelände vorranzukommen. Deshalb soll ihm der Rauchmarsch verwehrt werden. Bali will das jedoch nicht einsehen und macht sich eigenständig auf den Weg.
Eine Coming-Of-Age-Geschichte, verbrämt mit etwas Mystik und platziert in einer Fantasy-Welt. So kann man Bird Boy am besten beschreiben. Also alles bekannte Zutaten?
Eher nicht. Denn dass man von dem Band wie gefangen ist, liegt vor allem daran, dass es der Amerikanerin Anne Szabla gelingt, eine Welt zu kreieren, die das Interesse des Lesers sofort gefangen nimmt. Es ist dabei vor allem das Design, das diese Welt so anziehend macht.
Es sind Details, wie eben auch die Tierwelt. Während die Vögel normal aussehen, sehen die Säugetiere wie Puppen aus. Sie tragen Masken, haben Beine aus Stöcken oder sind unter der Haut mit Steinen gefüllt. Es ist eine interessante Welt, die man in diesem Comic betritt.
Noch dazu eine Welt, bei der das Design der Flußbewohner ein wenig an das von einigen amerikanischen Indianerstämmen erinnert. Die Künstlerin setzt dabei viel Fokus auf die Masken und wie die Leute wohnen und sich anziehen. Es ist unglaublich, wieviel Arbeit sie selbst in Kleinigkeiten reinsteckt.
Das Design ist großartig. Und doch leider auch Teil des Problems, wieso man mit der Story nicht warm wird.
Anne Szabla strickt um ihr Artwork eine Geschichte, die sich Zeit lässt. Ehe sie richtig losgeht vergeht ungefähr die Hälfte des Bandes. Die Autorin und Künstlerin nutzt diese Zeit, um die Welt ihrer Story aufzubauen. Man erfährt den Mythos über Mali Mani, die Krähenmenschen und lernt den Protagonisten Bali kennen. Gleichzeitig wird auch der auslösende Konflikt aufgebaut, der am Ende alles auslöst.
Das Problem ist, dass Anne Szabla die Entscheidung getroffen hat, dass eben alle Menschen diese Masken tragen, auch ihr Protagonist. Mit dem Ergebnis, dass die Gesichter, bis auf das von Bird Boy, nie vollständig gezeigt werden. Stattdessen, was ebenfalls für Bali gilt, wird versucht, viel über Körpersprache auszudrücken. Aber das reicht nicht aus. Die Figuren bleiben einem fremd oder man wird mit ihnen nicht warm.
Deshalb wird der Comic zum "Reinschauen" empfohlen.
Fazit:
Der Comic "Bird Boy" von Anne Szabla lebt hauptsächlich von dem interessanten und abwechslungsreichen Design. Die Welt wirkt abwechslungsreich und voller Rätsel, auf deren Klärung man kaum warten kann. Allerdings sorgt die Entscheidung der Künstlerin, dass alle Menschen Masken tragen dafür, dass man mit den Charakteren nicht so richtig warm wird. Denn Körpersprache kann nur so und so viel ersetzen, aber eben nicht alles.

Bird Boy 1
Autor der Besprechung:
Götz Piesbergen
Verlag:
Panini
Preis:
€ 14,00
ISBN 13:
978-3-8420-3579-9
88 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Ungewöhnlich designete Welt

- Design steht den Charakteren im Weg

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 17.10.2017 | ||||||
Kategorie: | Bird Boy | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |