In der Datenbank befinden sich derzeit 18.016 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - H.Ell 1: Facetten des Todes
Geschichten:H. Ell 1: Facetten des Todes
Autor: Stephen Desberg, Zeichner: Bernard Vrancken, Colorist: MiKl
Story:
Harmond Ellmander ist nach einem verlorenen Zweikampf in Ungnade gefallen. Ihm werden alle Titel und Ehren aberkannt und darf sich nicht mehr als Ritter bezeichnen. Obwohl sozial geächtet, wird Harmond aber nicht verbannt, sondern bekommt den Rang eines Quästors und muss Ermittlungen durchführen. Direkt der erste Fall führt den nun H. Ell genannte auf die Spur eines bestialischen Mörders.
Meinung:
Wenn man den Punkt im Titel der Serie entfernt und das Wort zusammenzieht, ergibt sich „Hell“. Also das englische Wort für „Hölle“. Wer nun aber wegen des Titels eine Horrorgeschichte im Historiengewand erwartet ist falsch. Vielmehr ist das H. der abgekürzte Vorname des Helden und die anderen drei Buchstaben die ersten seines Nachnamens. Aber dieses Spiel mit den Wörtern ist schon recht geschickt und führt nicht nur den Helden ein, sondern gibt auch das Thema vor.
Denn auch wenn hier keine Horrorstory vorliegt, so gibt es doch einige Elemente davon. Aber im Grunde ist die Serie ein Krimi im historischen Gewand der ziemlich viele Fantasyelemente eingestickt bekommen hat.
Zunächst sieht man den Helden als Ritter in einem Zweikampf. Doch die Erwartungen der Leserin und des Lesers in Form einer Charakterisierung durch die Betonung der Kampfkraft und damit der Virilität des Helden wird obsolet geführt, da der Held verliert. Das er aufgrund dessen all seinen Status verliert, enteignet wird und in soziale Ächtung fällt ist sehr überraschend. Historisch gesehen war eine Niederlage bei einem Turnier zwar nicht gerade ehrenhaft und ließ nun nicht gerade höheren Ruhm zu, aber so derartige rigorose Strafen wie hier zog das nicht mit sich. Hier droht sogar die Verbannung. Stattdessen muss der Held aber als Quästor dienen. Was der mittelalterlichen Rolle eines Polizisten entspricht. Prompt wird er auch mit einem schockierenden Mordfall konfrontiert und der Rest des Bandes behandelt die Ermittlungen und wie die Hauptperson sich in ihre neue Rolle einfügen muss.
Viel erfährt man aber nicht über den Helden. Er bleibt die ganze Zeit über sehr blass und die Charakterisierung ist sehr unausgegoren. Immerhin wird noch einiges an Konfliktpotential aufgebaut. Denn der Niederlage und der resultierenden Konsequenzen nach dem Turnier scheint eine große Intrige zu Grunde zu liegen. Auch droht Verrat und die Figur ist zunehmend isoliert und ahnt noch nicht, dass einige zu seinen Feinden zählen von denen er noch nicht weiß. Insofern sind einige klassische Elemente der Ritter-Literatur zu finden und vermag im Hintergrund nicht nur Komplexität, sondern auch Spannung aufzubauen.
Auch wenn die schönen Zeichnungen vorgeben in einer historischen Realität zu spielen, indem sie ein mittelalterliches Europa entwerfen, werden wie in der Story selber immer mehr doppelte Böden eingebaut. So denkt man ein historisches Comic vor sich zu haben, aber dann kommen auf einmal auch Gestaltwandler vor und diese sind nicht nur handlungstragend, sondern auch eine schöne symbolische Ebene denn die eigentlichen Monster sind hier die Menschen die auch vorgeben jemand anderes zu sein als sie eigentlich sind. Auch wenn sie ihr Äußeres nicht ändern können.
So liegt hier eine durchaus spannende Story vor die zwar in der Figurenzeichnung einige Mängel aufweist, aber dafür schöne Zeichnungen besitzt die durch die Farben eine irreale und bedrückende Atmosphäre besitzen und naturalistisch daherkommen aber immer auch doppelte Böden besitzen, indem sie manchmal andeuten und somit eine Spannung schaffen das zu erhellen was im Dunkel und im Schatten der Panels liegt. Ein gelungener Auftakt.
Fazit:
Ein gelungener Auftakt. Auch wenn die Charakterisierungen sehr oberflächlich sind, so überzeugt die Story mit doppelten Böden und schönen Zeichnungen.

H.Ell 1: Facetten des Todes
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Splitter
Preis:
€ 14,80
ISBN 10:
3958395570
ISBN 13:
978-3958395572
56 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Story
- Setting und Atmosphäre
- Zeichnungen
- doppelte Böden

- sehr platte Charakterisierungen

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 01.09.2017 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>