In der Datenbank befinden sich derzeit 18.868 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Guerillas 3
Geschichten:Guerillas 3
Autor / Zeichner: Brahm Revel
Story:
Der Soldat Clayton hat sich im Dschungel Vietnams einer Gruppe Schimpansen angeschlossen, welche zu Soldaten trainiert worden sind. Nachdem aber einer der Affen gefallen ist, herrscht Trostlosigkeit vor und Clayton weiß nicht wie die anderen Menschenaffen reagieren werden. Zudem werden sie weiterhin von einem der Wissenschaftler gesucht, welche die Affen zu Mördern trainierten.
Meinung:
Die Handlung des dritten Bandes von Guerillas wird durch Rückblenden bestimmt. Wenn man genauer darüber nachdenkt, dann wird die erzählerische Gegenwart gar von einem Stillstand regiert. Im letzten Band ist einer der Schimpansen getötet worden und die überlebenden Affen und der sie begleitende Soldat sitzen nun einfach da und rauchen. Die sie suchenden amerikanischen Soldaten und der begleitende Wissenschaftler suchen in einem alten Tempel Unterschlupf und verhören ihre Gefangenen. Das war es eigentlich auch schon. Nichts weiter. Meist sitzen die Figuren nur da und reden. Was natürlich sehr langweilig klingt. Aber es ist nicht so.
Überwiegend werden hier Rückblenden erzählt. So denkt der menschliche Held an seinen Großvater zurück, was zunächst mit der Handlung keinerlei Verbindung hat, aber nicht nur etwas zu dem Helden aussagt, sondern auch über das Land, wenn mit der Hauptfigur schon eine weitere kriegsführende Generation tätig ist. Inwieweit das für die eigentliche Geschichte relevant ist, ist unklar.
Viel gravierender und aussagekräftiger sind die Rückblenden wie die Affen trainiert worden sind. Hier vor allem gelingt es Brahm Revel auf einer graphischen Ebene das Meisterstück, indem Emotionen erweckt werden und man als Leser immer weiß was der Affe gerade fühlt, ohne dass diese vermenschlicht werden. Sie sind immer noch Tiere. Vernunftbegabt? Ja, aber in dem Maße wie man es in der Realität von den Menschenaffen weiß. Durchaus mit einem Ich-Bewusstsein versehen und in der Lage Trauer und Wut und Angst zu verspüren und darüber zu reflektieren. Sie sind nicht reiner Instinkt und als Leser hört man irgendwann auf sie als reine Tiere zu sehen. Das ist ja eben auch das Thema der Serie, denn der Krieg hebt die Grenzen zwischen Mensch und Biest auf. Es ist egal ob nun bewaffnete Affen da sitzen und rauchen oder Menschen es tun. Beide sind auf einer Ebene. Die Tiere wurden bis zu einem gewissen Grad künstlich vermenschlicht, während die Menschen bewusst durch die Ausbildung zum Soldaten bis zu einem gewissen Grad entmenschlicht werden. In der Mitte treffen sie sich dann.
Aber Revel beschränkt sich in dieser Aussage nicht auf das reine Schlachtfeld, sondern streut immer wieder auch Bilder ein welche die Guerillataktiken auf die Großstädte und auf die politisch sozialen Konflikte der 1960er Bezug nehmen. Manchmal ist es ein ironischer Kommentar zu dem Pulp, aber auch sozialkritisch, wenn etwa die Polizisten welche auf Demonstranten einprügeln wie Schimpansen aussehen. Das hat auch schon etwas von Planet der Affen, geht aber über die bloße Referenz weit hinaus.
Schließlich ist durch den Krieg die Welt aus den Fugen geraten und wenn später die Gottheit Shiva tanzt so hat das Werk des großen Zerstörers begonnen dem nur das wilde Tier Einhalt gebieten kann. Insgesamt ist dieser Band mehr assoziativ gehalten und surreal, wenn sich scheinbar reine Gedankensprünge in manchen Panels finden lassen. Doch sind sie nie Selbstzweck sondern dienen immer der Story und gewinnen dadurch einen ganz eigenen Reiz. Faszinierend.
Fazit:
Faszinierend. Auch wenn die eigentliche Story kaum weiter geht, so besitzt das assoziativ anmutende Erzählen seinen ganz eigenen Reiz und die Zeichnungen sind erstklassig.

Guerillas 3
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
All Verlag
Preis:
€ 15,80
ISBN 10:
3926970421
ISBN 13:
978-3926970428
157 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Zeichnungen
- Rückblenden
- assoziativ und surreal anmutende Sequenzen

- eigentliche Story steht still

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 15.07.2017 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>