In der Datenbank befinden sich derzeit 18.111 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - King und Kong Gesamtausgabe 2
Geschichten:King und Kong Gesamtausgabe 2
(Entführt, Abenteuer in der Urzeit, Die Ritter der Unterwelt, Roter Nebel, Gestrandete Seelen)
Autor: Raoul Cavin, Zeichner: Mazel, Colorist: Mazel, Leonardo
Story:
King ist alles andere als begeistert, als es ihm zur Aufgabe gemacht wird, das wilde Gorillamädchen zu erziehen. So kommt es ihm eigentlich gelegen als sie entführt wird, was aber wieder Kong zur Weißglut treibt. Auch sonst wird es im Dschungel einfach nicht ruhig. So bekommen es die Freunde mit Sauriern, einer Gangsterbande, rachsüchtigen Rittern, zum Leben erwachene Tote und schließlich mit einem Nebel zu tun, der alle unfreiwillig die Körper tauschen lässt.

Der zweite Band der Gesamtausgabe der Funnyserie King und Kong ist bereits der letzte, bietet aber in einem voluminösen Umfang vieles für den Leser. Nicht nur gibt es ein sehr ausführliches und interessantes Vorwort, sondern dieses wird noch mit Kurzgeschichten angereichert und seltenen Illustrationen, welche man ansonsten hierzulande nicht finden kann als in dieser Gesamtausgabe. Und die albenlangen Abenteuer sind mit der stattlichen Anzahl von fünf vertreten die teilweise deutsche Erstveröffentlichungen sind. Sofern man das sagen kann, wenn sie bislang nur in Episoden in einem Magazin erschienen sind, aber nicht in einem Albenformat. Aber da die Fortsetzungsabdrucke in dem Kauka-Verlag erschienen sind und dieser berüchtigt für seine Verfälschungen ist, kann man schon mit Fug und Recht behaupten, dass hier Erstveröffentlichungen vorlegen, da man sie nun so zu sehen bekommt wie sie gedacht waren. Allein schon die Ausstattung lohnt die Anschaffung des dicken Bandes.
Doch ist das auch inhaltlich der Fall? Damals wurde ein ziemlich deutlicher Stilwechsel vollzogen was damals der Serie schadete und sie letztlich langsam einschlafen ließ, obwohl der Autor als auch der Zeichner immer noch Lust an ihr hatten. Doch der Verlag wollte einen anderen Namen für die Helden und sie weniger kindlich erscheinen lassen. Das war wohl eine äußerst unkluge Entscheidung da die Identifikation für einen Teil der Leser verloren fing. Aber auch der Zeichenstil änderte sich und die Figuren wirkten erwachsener, da sie nicht mehr plump mit runden Körperteilen gezeichnet wurden und sich so die Zeichnungen etwas von dem kindlichen Funny-Stil lösten und dadurch einen Hauch realistischer wurden. Übrigens näherten sie sich damit auch der ecole marcinelle an. Was aber auch zur Folge hatte, dass etwa das Gorillamädchen, ohne inhaltliche Begründung, aus der Serie verschwand, da die reiferen Zeichnungen zu einer Erotik geführt hätten die hier fehl am Platze gewesen wäre. Schließlich ist das Mädchen zur erzählten Zeit noch ein Kind.
Auch der Tonfall änderte sich und der Autor gibt zu, dass ihm nicht mehr viele Abenteuer für den Dschungel einfielen, da die Themen dort begrenzt sind, wenn man nicht das Setting verlassen will. Ein Aspekt dem man etwa auch bei Tarzan finden kann, weswegen dort auch vermehrt phantastische Elemente zum Zuge kamen. Die hier auch anzutreffen sind. Manches geht fast in Richtung Science-Fiction und einiges in Richtung Fantasy. Dabei sind einige der Motive auch bei Tarzan möglich, aber hier überwiegen immer noch der Humor und das Abenteuer.
So stellt sich natürlich die Frage ob die damals schädlichen Änderungen der Serie denn wirklich negatives angetan haben. Die Antwort ist nein. Im ersten Band stellten sich langsam Ermüdungserscheinungen ein, da sich doch vieles wiederholte, was hier nicht anzutreffen ist. Die Storys sind geplanter und nicht mehr so episodisch und der Humor ist vom allerfeinsten. Die Qualität ist deutlich angehoben. Während der erste noch ein lustiges Vergnügen war, steckt hier doch sehr viel mehr dahinter und der Einfallsreichtum und die Überraschungen sorgen für Spannung. Es gibt auch keine Wiederholungen und es war logisch und folgerichtig, dass man die bisherigen Antagonisten von King und Kong auswechselte. Durch die Betonung einer ganzen Bande hat man mehr dramaturgischen Freiraum und die unterschiedlichen Charaktere bieten mehr Möglichkeiten sowie Grund für Gags was auch gerne ausgeschöpft wird. Da sie auch vielschichtiger und reifer angelegt sind, können ewige Wiederholungen vermieden werden. Kurz und gut: diese Gesamtausgabe bietet nicht nur inhaltlich äußerst witzigen Stoff der nicht nur ein jüngeres, sondern auch ein erwachsenes Publikum zu begeistern vermag, sondern glänzt in der ganzen Aufmachung und Konzeption. So muss eine Gesamtausgabe sein und jetzt beweist sich auch, warum King und Kong einer solchen würdig ist.
Fazit:
Ein Klassiker der nun beweist warum er einer Gesamtausgabe würdig ist. Abwechslungsreiche und spannende Abenteuer bei denen der einfallsreiche Humor aber immer groß geschrieben wird. Abgerundet wird das mit einer beispielhaften redaktionellen Bearbeitung.

King und Kong Gesamtausgabe 2
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Finix Comics
Preis:
€ 39,80
ISBN 10:
3945270324
ISBN 13:
978-3945270325
300 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Humor
- Einfallsreichtum
- erwachsenere und abwechslungsreiche Storys
- Timing
- redaktionelle Aufarbeitung


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 06.03.2017 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>