In der Datenbank befinden sich derzeit 18.115 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Batman Eternal 5: Brennende Stadt
Geschichten:Batman Eternal 5: Brennende Stadt (Batman Eternal 43-52)
Autor: Scott Snyder, James Tynion IV, Ray Fawkes, Tim Seeley, Kyle Higgins, Zeichner: Aco, Fernando Blanco, Ronan Cliquet, Christian Duce, Ray Fawkes, Javi Fernandez, Julio Ferreira, Juan E. Ferreyra, David Lafuente, Alvaro Martinez, Guillermo Ortego, Eduardo Pansica, Robson Rocha, Tim Seeley, Alessandro Vitti, Inker: Aco, Fernando Blanco, Ronan Cliquet, Christian Duce, Ray Fawkes, Javi Fernandez, Raul Fernandez, Julio Ferreira, Juan E. Ferreyra, Scott Hanna, David Lafuente, Victor Olazaba, Guillermo Ortego, Eduardo Pansica, Robson Rocha, Tim Seeley, Alessandro Vitti, Colorist: Daniel Brown, June Chung, Gabriel Eltaeb, Romulo Fajardo Jr., Juan E. Ferreyra, John Kalisz, Marcelo Maiolo, Matt Milla, Allen Passalaqua, John Rauch
Story:
Bruce Wayne steht vor dem Nichts. Er hat alles verloren: sein Vermögen, seine Firma, das Elternhaus. Und als Batman wird er nicht nur von den Schurken gejagt, sondern auch die Polizei von Gotham jagt ihren einstigen Verbündeten. Alle Intrigen und Schläge der letzten Zeit fordern ihren Tribut von Batman und seinen Helfern. Als die Situation eskaliert und Gotham in Flammen unterzugehen droht, entdeckt der Dunkle Ritter nun aber einen Hinweis, wer hinter allem steckt.
Meinung:
Mit dem fünften Paperback liegt nun das Finale der Maxi-Serie Batman Eternal vor. Und Batman ist damit im doppelten Sinne am Ende. Nicht nur ist eine der besten Maxi-Serien aus dem Batmanuniversum in die Geschichte eingegangen, sondern auch der maskierte Rächer steht vor dem Nichts. Zwar konnte er, natürlich, den Gegner besiegen, doch seine Welt steht Kopf. Die Polizei ist gegen ihn, Verbündete trauen ihm nicht, die Stadt ist in mehrfacher Hinsicht erschüttert und Batman muss auf wichtige Ressourcen verzichten. So ist sein Alter Ego Bruce Wayne nicht mehr im Besitz des Familienstammsitzes, sondern auch seine Firma gehört ihm nicht mehr. Man kann gespannt sein, wie Batman ohne seine Ausrüstung und seine finanziellen Ressourcen auskommen will.
Doch zunächst muss er denjenigen ausfindig machen, welcher erst das Chaos in sein Leben und in seine Stadt brachte. Lange dachte man ja, dass es sich dabei um Hush handeln würde, da er intime Kenntnisse über Batman und Bruce Wayne hat. Doch das hat sich ja schon vor einiger Zeit relativiert. Nun gibt es aber einen erneuten Hinweis auf den möglichen Drahtzieher der Ereignisse. Als der Verdacht im Leser erwächst und auch im Comic dann schließlich der Name fällt, lässt das ein großes „Natürlich“ in den Köpfen der Fans aufleuchten, versehen mit mehreren Ausrufezeichen. Wer sonst könnte es sein? Aber auch das ist wieder eine falsche Spur und man steht ratlos da. Selbst Batman verzweifelt langsam. So sehr wünscht er sich, am Ende der Suche zu sein das er gar nicht glauben will, dass es der eine Gegner nicht ist.
Dabei ist der letztendliche Täter sehr überraschend. Diesen hatte man nämlich gar nicht auf dem Schirm und indem man diesen Schurken nahm, ist es mit einer sehr geschickt gewählten Aussage verbunden. Denn das zeigt eine gewisse Arroganz der Helden auf. Die sich dann mit ihrer Sichtweise auf den Leser überträgt. Schließlich werden die Schurken, und auch die Helden, meist in eine erste und in eine zweite Riege aufgeteilt. Doch das führt zu einer sträflichen Unterschätzung, die ihre fatalen Konsequenzen hat. So hat niemand dem Strippenzieher diese Tat zugetraut. Und die Helden haben hier ihre liebe Müh und Not die Situation unter Kontrolle zu bringen. Wobei man eher sagen muss: den Schaden zu begrenzen. Oft ist ein Finale nach einem langen Aufbau recht enttäuschend da es oft nicht die Versprechungen erfüllt, aber hier nicht und am Ende wird gezeigt das der Kampf noch nicht vorbei ist. Das ist dermaßen spannend und voller Wendungen in Szene gesetzt worden, dass man atemlos folgt, auch wenn im Rückblick nicht alle Elemente angesichts des Drahtziehers harmonisch ineinander greifen wollen.
Fazit:
Das fulminante Finale fährt noch mal alles auf, was die Maxi-Serie zu einer der besten Storylines in der Batman-Geschichte macht. Dramatik, Action, Spannung und einige unerwartete Wendungen. Vor allem die Enthüllung des Drahtziehers und die Konsequenzen sind sehr überraschend.

Batman Eternal 5: Brennende Stadt
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 19,99
ISBN 10:
3957989736
ISBN 13:
978-3957989734
248 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Spannung und Dynamik
- unerwartete Wendungen
- realistische Zeichnungen
- Dramatik

- am Ende nicht alles ganz schlüssig

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 19.01.2017 | ||||||
Kategorie: | Batman | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>