In der Datenbank befinden sich derzeit 18.719 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Neue Geschichten von Vater und Sohn – Band 2
Geschichten:Text: Marc Lizano
Zeichnungen: Ulf K.
Story:
33 ein bzw. zweiseitige Geschichten sowie eine sechsseitige Episode bietet der zweite Band von „Neue Geschichten von Vater und Sohn“. Marc Lizano und Ulf K. lassen die beiden Figuren von e.o. plauen wieder allerlei Komisches und Nachdenkliches erleben. Ob beim Musizieren, beim Malen, beim Aufräumen oder in Alltagssituationen: Vater und Sohn sind ein Gespann, dass alles Tücken des Lebens gemeinsam meistert.
Meinung:
Schon mit dem ersten Band von „Neue Geschichten von Vater und Sohn“ überzeugte das deutsch-französische Gespann. Und der zweite Teil reiht sich nahtlos ein. Dabei ist das Unterfangen an sich gar nicht so einfach: „Vater und Sohn“ sind einer der deutschen Vorzeigecomics. Insgesamt wurden 192 verschiedene Vater und Sohn-Geschichten veröffentlicht. Ersonnen und realisiert wurden sie von Erich Ohser unter dem Pseudonym e.o. plauen. Ohser wurde am 28. März 1944 verhaftet und nur neun Tage später nahm sich der Zeichner das Leben in seiner Zelle.
Nachdem seit dem 1. Januar 2015 die Geschichten gemeinfrei sind, das heißt sie unterliegen keinem Copyright mehr, entschloss sich der Panini Verlag den Comicklassiker mit einem neuen Zeichner/Autoren-Gespann wiederzubeleben. Ulf K und der hierzulande noch eher unbekannte französische Künstler Marc Lizano haben sich den Klassiker unter den deutschen Comics vorgenommen
Bemerkenswert ist dabei, dass die Zeichnungen der neuen Episoden nicht versuchen das Original nachzuahmen. Genau hierin liegt auch die eigentliche künstlerische Leistung des Bandes. Man merkt dem band an, dass die beiden Künstler bemüht darum sind, die richtige Distanz zu finden und so das Werk von Ohser lebendig zu halten. Es handelt sich bei dem Band »Neue Geschichten von Vater und Sohn« eben um keine Nachahmung. Ulf K. wäre damit auch nicht zufrieden gewesen, wie er in einem Interview mit der Zeitschrift Alfonz bekundet: »Ich hätte keinen Band machen können, der danach aussieht, als wenn irgendwer noch alte Seiten von Erich Ohser auf dem Dachboden gefunden hätte. Von daher stellt das Zeichnerische wahrscheinlich erst einmal den wesentlichsten Unterschied dar«.
Dieses Ansinnen gelingt den beiden Künstlern auch im zweiten Teil ganz vortrefflich. Freilich haben sich Vater und Sohn gewandelt. Nostalgiker, die nur neue Geschichten von Ohser lesen wollten, sei dieser Band daher ausdrücklich nicht empfohlen. Ich erinnere mich noch daran, dass in der Grundschule eine Aufgabe darin bestand, eine Bildergeschichte von Vater und Sohn zu beschreiben. Das wäre bei den von Ulf K. und Marc Lizano erdachten Episoden kaum möglich. Viel zu komplex und viel zu tiefsinnig sind deren Ansätze. Beide Künstler erzählen ihre Geschichten gerne in melancholischen Bildern. Und beiden gelingt es eine Art von Melancholie durch die Vater und Sohn-Episoden zu ziehen, die einen vor jedem Umblättern seufzen lassen.
Ursprünglich war das Projekt als Einzelband geplant. Nun liegen schon zwei Bände vor. Man darf gespannt sein, wie viele Bände noch folgen. An Ideen wird es den Künstlern sicherlich nicht mangeln.
Fazit:
Eine gelungene Wiederbelebung eines deutschen Comic-Klassikers. Gerade zu der jetzt düsteren und kalten Jahreszeit können die Geschichten von Lizano und Ulf K. uns das Herz erwärmen. Denn ihre Geschichten zeugen von Menschlichkeit und Liebe
Neue Geschichten von Vater und Sohn – Band 2
Autor der Besprechung:
Bernd Hinrichs
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 14,99
ISBN 13:
978-3-8332-3328-9
64 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Weiterentwicklung eines Klassikers
- Tolles Artwork
- Lebendige Geschichten
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 03.01.2017 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>