In der Datenbank befinden sich derzeit 17.847 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Doctor Who: Gefangene der Zeit 1
Geschichten:Doctor Who: Gefangene der Zeit 1
Original: Doctor Who: Prisoners of Time # 1-6
Autoren: Scott & David Tipton
Zeichner: Simon Fraser, Lee, Sullivan, Mike Collins, Gary Erskine, Rhilip Bond. John Ridgway
Farben: Gary Caldwell, Phil Eliot, Charlie Kirchoff
Übersetzung: Claudia Kern
Story:
In all seinen Inkarnationen hat der Doctor viel zu tun, aber eines kann er auch nicht voraussehen – nämlich, dass ein geheimnisvoller Fremder dunkle Pläne gegen ihn spinnt und offensichtlich auch die Technik dazu und genug Wissen über den Timelord besitzt, um diese umzusetzen.
Deshalb greift er immer dann ein, wenn es der Doctor am wenigsten erwartet und tut etwas, was der Zeitreisende am wenigsten versteht – er entführt einfach die Begleiter. Das beginnt im Untergrund von London, in den es den ersten Doktor verschlägt, weil der dem geheimnisvollen Verschwinden von Studenten nachgehen will.
Der zweite Doktor verhindert, dass Sklavenhändler Jamie verschleppen und verkaufen können, nur um ihn und Zoe dann auch noch zu verlieren. Ähnliches muss der dritte Doctor erfahren, kurz nachdem er den Brigadier von Bessenheit geheilt hat, und so geht es weiter ...

Im Jubiläumsjahr 2013 erschien als Vorbereitung auf das Ereignis noch beim amerikanischen Verlag IDW eine zwölfteilige Serie, in der alle Inkarnationen des Doktors auftreten und eigene, für die typische Abenteuer erleben durften, die alle in einen Gesamtkontext eingefügt waren, um den Fans auch die „klassische Serie“ schmackhaft zu machen.
Es wird interessant sein, ob dies auch in Deutschland gelingt, denn man kennt hier überwiegend nur die Geschichten der neu aufgelegten Serie ab dem Jahr 2005. Die Geschichten versuchen das zu ändern und auch Neufans anzusprechen, sie mit den alten Doctoren und ihren Begleitern vertraut zu machen.
Für die Fans gibt es viele Andeutungen, aber auch ein Wiedersehen mit den Begleitern von damals, von denen übrigens nicht alle aus dem Fernsehen stammen, einige sind auch andere Medien entnommen, wie etwa der gestaltwandelnde „Frobisher“, der auch noch eine größere Rolle spielen wird.
Alles in allem gehen die Geschichten zwar nicht sonderlich in die Tiefe, fangen aber die Atmosphäre der jeweiligen Epoche ebenso gelungen ein wie die typischen Wendungen bei den Abenteuer. Darauf kommt es wohl am meisten an, weniger auf innovative und unerwartete Entwicklungen, was den Band für alle recht unterhaltsam macht.
Fazit:
So bleibt zu hoffen, dass die Fans in Deutschland Spaß an Doctor Who: Gefangene der Zeit finden, denn die zweiteilige Serie bietet einen schönen Blick auf die klassischen Doktoren und ihre Begleiter, da es den Autoren und Künstlern gelingt, vor allem die Atmosphäre einzufangen. Deshalb kann man ihnen auch nachsehen, dass die Geschichten nicht immer überraschend und innovativ sind.

Doctor Who: Gefangene der Zeit 1
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 19.99
ISBN 13:
978-3957980984
160 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Nette Reminiszenz an die klassische Serie
- Doktoren und Begleiter werden gut vorgestellt
- Detailreiche aber auch dynamische Zeichnungen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (21 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 04.12.2016 | ||||||
Kategorie: | Doctor Who | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>