In der Datenbank befinden sich derzeit 18.823 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Rover Red Charlie
Geschichten:Rover Red Charlie: (Rover Red Charlie)
Autor: Garth Ennis, Zeichnungen: Michael DiPascale, Übersetzung: Joachim Körber
Story:
Die Apokalypse hat stattgefunden und die ganze Menschheit fast ausgelöscht. Überlebt haben sie ihre Haustiere. Und drei davon machen sich auf den Weg zum großen Platsch.
Meinung:
Es gibt viele Bücher oder Comics, die sich damit beschäftigen, dass eine Apokalypse stattgefunden hat. In der die Menschheit, wie wir sie heute kennen, nicht mehr existiert beziehungsweise um ihr Überleben kämpfen muss. "The Walking Dead" oder "The Crossed" sind bei den Comics die großen Vertreter. Garth Ennis, der Geschichten zum letzteren Comic beigesteuert hat, präsentiert jetzt mit "Rover Red Charlie" einen Comic, bei denen im Mittelpunkt des Geschehens drei Hunde stehen. Gezeichnet wird die Geschichte von Michael DiPascale, der für "Crossed" einige Cover gezeichnet hat.
Die Menschheit ist untergegangen. Eine unbekannte Apokalypse hat sie durchdrehen und sich gegenseitig umbringen lassen. Überlebt haben allerdings die Tiere, wie zum Beispiel die Hunde. Und von dreien handelt dieser Comic. Es handelt sich um den Bassett Rover, der stets etwas mürrisch durchs Leben geht. Red, genannt nach seiner Fellfarbe, ist ein etwas dümmlicher Hund, der aber sein Herz auf dem rechten Fleck hat. Und Charlie, ein Rettungshund, der von allen der intelligenteste ist. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, herauszufinden, ob vielleicht doch noch Fütterer überlebt haben.
Es ist ein interessanter Comic, den Garth Ennis und Michael DiPascale hier präsentieren. Die Geschichte hat etwas. Sie hat Charme, aber auch Tragik. Humor aber auch Drama. Was vor allem an dem Heldentrio liegt.
Hier hat das Kreativteam wirklich eine Gemeinschaft erschaffen, die man sofort ins Herz schließt. Einfach aus dem Grund, weil diese Hunde so extrem unterschiedlich vom Charakter sind. Und doch spürt man, dass sie füreinander einstehen. Das zeigt schon die erste Szene, in der Rover und Red Charlie befreien, dessen Fütterer, sein Herrchen, sich selbst angezündet und damit umgebracht hat, mit der Leine seines Hundes noch in der Hand.
Es sind auch solche Szenen, die den Schrecken der Apokalypse zeigen. Wobei man nicht weiß, was hier genau passiert ist. Man kriegt nur die Auswirkungen mit. Nicht aber die Ursachen. Es gibt noch nicht einmal Andeutungen, was geschehen sein könnte.
Die Menschen können einen dabei nicht helfen. Hier greift Garth Ennis auf einen netten Trick zurück. Er lässt die Menschen einen unverständlichen Kauderwelsch reden, den die Hunde nicht verstehen können. Es existiert eine Sprachbarriere zwischen den Primaten und der restlichen Tierwelt. Die sich hingegen wiederrum untereinander bestens verständigen kann. Was dann zu solchen Situationen führt, wo Katzen versuchen, die Hunde umzubringen.
Der Blick auf die postapokalyptische Welt durch die Augen der Hunde ist alles andere als verniedlichend. Im Gegenteil: Regelmäßig präsentiert das Kreativteam dem Leser Szenen, die einem den Atem stocken lassen. Denn auch wenn der Mensch fort ist, sein Werk bleibt bestehen, ebenso die Konsequenzen seiner Taten. Und das ist alles andere als leicht zu akzeptieren.
Michael DiPascale beschreitet mit seinen Zeichnungen keinen einfachen Weg. Er muss die Hunde so hundeähnlich wie möglich darzustellen. Aber gleichzeitig müssen auch Emotionen rübergebracht werden, weshalb die Gesichter menschenähnliche Ausdrücke haben. Doch es passt! Es passt einfach, weil trotz allem man es immer noch mit Hunden zu tun hat.
Und deshalb ist dieser Band ein "Klassiker" und ein "Splashhit".
Fazit:
"Rover Red Charlie" handelt von dem Leben und Überleben dreier Hunde nach der Apokalypse. Das Kreativteam von Garth Ennis und Michael DiPascale präsentiert eine interessante und abwechslungsreiche Geschichte, die vor allem durch ihr Heldentrio überzeugt. Die Geschichte weist niedliche Züge auf, ist allerdings alles andere als niedlich, wie wiederholt deutlich gemacht wird. Und die Zeichnungen von Michael DiPascale sind hervorragend.

Rover Red Charlie
Autor der Besprechung:
Götz Piesbergen
Verlag:
Panini
Preis:
€ 19,99
ISBN 13:
978-3957987242
164 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Charmantes Heldentrio
- Großartige Zeichnungen
- Postapokalyptische Geschichte mal anders


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 10.10.2016 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |