In der Datenbank befinden sich derzeit 18.733 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Lustiges Taschenbuch Fußballgeschichten - Und wir holen den Pokal!
Geschichten:Das Lustige Taschenbuch: Fußballfieber
Autor: Marco Bosco, Marcello Carriero, Bruno Concina, Annamaria Durante, Encrico Faccini, Giorgio Figus, Roberto Gagnor, Carlo Gentina, Augusto Macchetto, Carlo Panaro, Bruno Sarda, Riccardo Secchi, Fausto Vitaliano
Zeichnungen: Marcello Carriero, Sandro Del Conte, Guiseppe Dalla Santa, Enrico Faccini, Andrea Ferraris, Marco Gervasio, Alessandro Gottardo, Carlo Limido, Marco Mazzarello, Michele Mazzon, Ottavio Panaro, Alessandro Perina, Elisa Picuno, Nicola Tosolini, Giampiero Ubezio
Story:
König Fußball regiert nicht nur die Welt. Auch in Entenhausen dreht sich (fast) alles nur darum, das Runde ins Eckige zu befördern. Mit den üblichen Sperenzchen.
Meinung:
Die EM ist mittlerweile vorbei, mit einem durchaus respektablen Abschneiden der Deutschen Mannschaft. Doch ehe das soweit war, sind natürlich wieder jede Menge Artikel zu dem Sportereignis herausgekommen. Auch "Das Lustige Taschenbuch" hat sich nichts lumpen lassen und einen ganzen Band voll mit "Fußballgeschichten" herausgebracht. Und zwar sowohl als normales Taschenbuch, als auch als Hardcover Edition, die hier vorliegt.
Es erwartet einen die übliche Mischung an Stories. Sowohl die Ducks, als auch Micky und Goofy sind vertreten. Jede bekannte Figur gibt sich die Klinke in die Hand. Das Endergebnis dieses Bandes ist allerdings kein pures Vergnügen. Es ist mehr eine gemischte Erfahrung.
Es gibt nur wenige Geschichten, die einen wirklich hellauf begeistern. Bei denen man wirklich weiß, dass sich der Kauf gelohnt hat.
Eine davon ist kleine aber feine Story "Krass kommentiert". Die Story stammt von Roberto Gagnor, während Sandro Del Conte für die Zeichnungen zuständig ist. Die Story handelt davon, dass Kuno und Gitta mit Telesport 1 einen eigenen Sender gegründet haben, der Fußballspiele auf seine eigene Art und Weise kommentiert. Für das Spiel Entenhausen gegen Gänsefurth haben sie dabei die bekannte Duck-Familie als Kommentatoren eingeladen. Und bald darauf bricht im Stadium das Chaos aus …!
Das faszinierende an dieser Story ist, dass sie einfach funktioniert. Es gibt immer wieder diverse Zwischenfälle, wie zum Beispiel der eine Torhüter vor lauter Heimweh keine Bälle mehr hält. Was macht Dagobert? Er lässt Daisy und Oma Duck ihm ein Ständchen aus seiner Heimat vorsingen. Es sind solche gelungenen Absurditäten, die dafür sorgen, dass man in dieser Geschichte aus dem Schmunzeln und Lachen nicht mehr herauskommt.
Was vor allem auch daran liegt, dass man nie das Spiel selbst sieht. Stattdessen konzentriert sich das Kreativteam nur auf die Reaktionen der Duckschen Familie. Und baut einfach immer wieder kleinere Momente ein, in denen es lustig wird!
Ein weiteres Highlight ist die Story "Weltmeisterlicher Einsatz" mit Franz Gans in der Hautrolle. In der Geschichte von Riccardo Secchi (Story) und Alessandro Perina (Zeichnungen), darf der bekannte Erpel als Spezialagent herausfinden, wieso der Superstar Donaldinho fett geworden ist, obwohl strengt auf seine Ernährung geachtet wurde.
Es ist eine aberwitzige Geschichte, mit lauter irren Wendungen. Wer hätte gedacht, dass der faule und fette Franz Gans Held einer eigenen Story sein wird? Doch es funktioniert bestens, weil man an der Persönlichkeit von Oma Ducks Helfer nichts verändert hat. Gleichzeitig hat er aber auch kleinere Geistesblitze, die ihm am Ende schließlich helfen, den Fall zu lösen.
Es gibt noch ein, zwei weitere gelungene Stories. Doch ebenso gibt es auch eher mittelprächtige Erzählungen, wie zum Beispiel "Die Cyberspace-Champions". Es handelt davon, das Tick, Trick und Track auf die Spur eines Verbrechens kommen, der bekannte italienische Fußballspieler entführt. Die Story stammt von Carlo Panaro, während Marco Gervasio für die Zeichnungen zuständig ist.
Das Problem an dieser Geschichte ist wirklich, dass sie italozentrisch ist. Man muss sich im italienischen Fußball gut auskennen, um halbwegs auf die Reihe zu kriegen, wer was ist. Was der Story doch einiges an Spaß und Unterhaltung raubt.
Allgemein muss man bemängeln, dass es hier an Geschichten fehlt, die wirklich gezielt den deutschen Fußballfan ansprechen. Aber das liegt vermutlich vor allem daran, dass hierzulande keine Kreativteams gibt, die für das LTB arbeiten.
Und leider gibt es auch Ausfälle. Geschichten wie "Galaktischer Kick", von Marcello Carrioer und Elisa Picuno gefallen einfach nicht. In dieser Story muss Supergoof einen galaktischen Fußballpokal vor einem Schurken verteidigen. Die Story ist dabei nur Mittel zum Zweck, um ein paar mehr oder weniger anspruchslose Rätselfragen zu stellen. Was langweilig ist.
Und so ist der Band "Ganz Nett".
Fazit:
"Lustiges Taschenbuch: Fußballgeschichten" ist eine eher durchschnittliche Ausgabe des "Lustigen Taschenbuchs". Es gibt sehr gute Geschichten wie zum Beispiel "Krass Kommentiert", eher mittelmäßige Stories wie "Die Cyberspace-Champions" und grottige, wie "Galaktischer Kick".
Lustiges Taschenbuch Fußballgeschichten - Und wir holen den Pokal!
Autor der Besprechung:
Götz Piesbergen
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 9,99
ISBN 13:
978-3-7704-3910-2
304 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Krass Kommentiert
- Die Cyberspace-Champions
- Galaktischer Kick
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 01.10.2016 | ||||||
Kategorie: | Das Lustige Taschenbuch | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |