In der Datenbank befinden sich derzeit 18.017 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Home Sweet Home – Die fünfte Stunde des Krieges 2
Geschichten:Home Sweet Home 2
Autor und Zeichner: Yu
Story:
Im Kampf gegen die Aliens, die seit fünf Jahren Japan angreifen und das Festland verwüsten, ist Aoshima bisher außen vorgelassen worden, nachdem alle wehrpflichtigen Männer und Frauen eingezogen worden waren und zum, großen Teil ihr Leben gaben. Nur die Kinder und die alten leben noch dort.
Obwohl sie vieles entbehren müssen, sind die Jugendlichen frei und unbeschwert, allerdings ändert sich das, als einmal in der Woche einer oder eine von ihnen am Freitag zur fünften Stunde geholt und ein paar Tage später zurückgeschickt wird.
Nach Reina, die sich danach von den anderen fernhält, wird ein Junge geholt, der schwer verletzt auf die Insel zurückgebracht wird, so dass die anderen ins Grübeln kommen. Allein Saku wird weiterhin ausgeschlossen, man betont, er sei für den Krieg wertlos. Doch warum ist das so?
Meinung:
Auf gewisse Art und Weise ist Home Sweet Home eine Geschichte über den Krieg und was er aus den Menschen macht. Dabei ist es weniger wichtig, ob die Feinde nun andere Menschen oder Außerirdische sind, das Ergebnis ist das gleiche.
Denn auch Aoshima beginnt sich zu verändern, als die Regierung nicht nur die Kinder einzieht, sondern den Ort auch dazu nutzt, um dort verletzte und invalide Kämpfer unterzubringen, die nicht mehr an die Front kommen können. Und das ganze geht noch einen Schritt weiter.
Auch wenn die Gefahr weiterhin diffus bleibt, so beginnen sich auch die Kinder zu verändern. Der Zorn der anderen richtet sich auf Saku, der selbst eigentlich kämpfen möchte und nicht versteht, warum gerade er ausgeschlossen ist.
Andere spüren erst jetzt deutlich, wie stark der Verlust ist, den sie schon früher erlitten haben, oder müssen sich dem Grauen des Krieges stellen, die andere schon erlebt haben – und das ist, was die in großen Teilen ruhige Geschichte so besonders macht und aus der Masse vergleichberer Geschichten hebt.
Fazit:
Home Sweet Home – Die fünfte Stunde des Krieges entwickelt sich im zweiten Band ansprechend weiter, dreht sich doch auch diesmal alles um die Auswirkungen des Krieges auf die Menschen fern der Front, und die schleichenden Veränderungen, die diese erfassen – etwas, was man selten im Mainstream liest.

Home Sweet Home – Die fünfte Stunde des Krieges 2
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 6.95
ISBN 13:
978-3842021563
200 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Feinfühliger Umgang mit den Auswirkungen des Krieges
- Nachdenkenswerte Entwickungen in den Figuren
- ungewöhnlicher ernster Umgang mit dem Thema


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 17.08.2016 | ||||||
Kategorie: | Home Sweet Home | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>