In der Datenbank befinden sich derzeit 17.858 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - In the Pines: 5 Murder Ballads
Geschichten:In the Pines: 5 Murder Ballads
Autor / Zeichner / Colorist: Erik Kriek
Story:
Ein Schiffszimmermann wird während eines Sturms von seiner Vergangenheit eingeholt, einem Ehebrecher wird sein Ehrgefühl zum Verhängnis, in Taneytown sind Schwarze nicht sicher, und Caleb Meyer muss für sein ungehöriges Verhalten büssen. Alle wollen dahin wo die Rosen blühen, doch dem es gelingt, steht auch kein gutes Schicksal bevor.
Meinung:
Der Holländer Erik Kriek machte hierzulande vor allem mit seinen Adaptionen von Kurzgeschichten von H. P. Lovecraft von sich reden die unter dem Titel Vom Jenseits erschienen sind. Damit gelang ihm mehr als ein Achtungserfolg und konnte auch Leser finden, die nicht unbedingt Fans des spleenigen Lovecraft sind. Nun ist der neuen Band In the Pines auch eine Sammlung von Kurzgeschichten die wiederum allesamt Adaptionen sind. Aber dennoch ist es diesmal etwas Besonderes, da hier Songs in Comicform gebracht werden. Anstatt das nun, wie man es sonst erwartet hätte, wieder literarische Kurzgeschichten adaptiert werden, wo man es einfacher hat, da die Dramaturgie schon vorgegeben ist, geht Kriek einen schwereren Weg. Denn ein Song hat nur selten eine erzählerische Dramaturgie und den meisten geht es mehr um die Stimmung welche die Musik auslöst denn um den Text. Wenn man ihn überhaupt verstehen kann.
Doch bei den hier vorliegenden Grundlagen sieht es anders aus, denn es wurden allesamt sogenannte Murder Ballads in Text und Bild gefasst. Diese Murder Ballads waren schon immer zentraler Bestandteil der Folkmusik in Amerika und gingen teilweise in das kollektive Liedgut ein. Manche Texte und Melodien sind traditionell, aber da auch namhafte Musiker wie etwa Johnny Cash und Nick Cave diese Lieder immer wieder sangen, wurden sie immer wieder auch variiert und blieben so lebendig.
Kriek bebildert aber nicht einfach nur die Songtexte und versucht mit seinen Bildern die Stimmung einzufangen, was durchaus vorhanden ist, sondern erzählt sie ganz eigenständig, erweitert sie, verlagert den inhaltlichen Tenor und lässt sie sogar anders enden. Wie schon die Remixe verleiht ihnen das wieder eine Frische und eine große Kraft die zu beeindrucken weiß. Hier ist auch der Avant-Verlag ganz besonders zu loben, denn oft genug wünscht man sich als Leser gerade bei Adaptionen und besonders bei Comics und anderen Texten welche Musik behandeln bei der Lektüre einen direkten Vergleich zu dem Original oder zur Quelle der Bezugnahmen. Hier wird er gegeben, indem eine CD beiliegt auf der die adaptierten Songs vorhanden sind. Insofern gibt es hier ein wahres multimediales Vergnügen. Bei den Liedern ist die Verzahnung mit der Countrymusik unverkennbar und es dürfte noch interessant sein, dass Kriek selber als Musiker mitwirkte.
Aber neben der lobenswerten und ungewöhnlichen Präsentation, können die Erzählungen auch so für sich überzeugen. Jede für sich ist in einer unterschiedlichen Grundfarbe gehalten, was so schon eine kranke oder ungesunde Atmosphäre erzeugt, da sie alles unwirklich erscheinen lässt und die ausgewählte Farbe symbolisch auch für die jeweilige grundlegende Emotion stehen kann, wie etwa die Farbe Gelb für die Angst. Die Figuren sind sehr plastisch gestaltet und erinnern mehr als einmal an Richard Corben, ohne dass dessen Stil einfach kopiert werden würde. Jedenfalls sind alle Geschichten spannend, wenngleich nicht immer überraschend, aber sie entwickeln einen bedrohlichen Sog und man spürt immer auch die Trauer mitschwingen angesichts der Ungeheuerlichkeit der Verbrechen oder gegenüber den Charakteren. Denn auch den schlimmsten Mördern haftet eine Tragik an. Man befindet sich in einem Rausch und will nur eines: mehr.
Fazit:
Nicht nur die Aufmachung verdient Lob da die umgesetzten Lieder hier auf einer CD beiliegen, sondern auch die Geschichten an sich können sowohl inhaltlich als auch zeichnerisch voll überzeugen und den Leser in einen Strudel der Emotionen reissen.

In the Pines: 5 Murder Ballads
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Avant Verlag
Preis:
€ 24,95
ISBN 10:
394503437X
ISBN 13:
978-3945034378
128 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- beiliegende CD
- plastische Zeichnungen
- Emotionen reissen mit
- Atmosphäre und Spannung


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 22.06.2016 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>