In der Datenbank befinden sich derzeit 18.732 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Das Schlaue Buch: Die Geheimnisse des Fähnlein Fieselschweif
Geschichten:Autor: Don Rosa, Janet Gilbert, Rodolfo Cimino, Pet McGreal, Carol McGreal, Kari Korhonen, Carl Barks, Francois Corteggiani, Per Hedman, Janet Gilbert, Carl Fallberg, Shawn Kerri, Ben Verhagen, Elisa Penna, Gail Renard, Jack Sutter, Pat Block, Shelly Block, Gorm Transgaard, Frank Jonker, Ed Nofziger, Freddy Milton
Story:
Kein Pfadfinder des Fähnlein Fieselschweif kommt ohne es aus: Das Schlaue Buch. Und es bietet jede Menge Informationen, über quasi alles. Erstaunlich, wie viel so ein Büchlein zu bewirken vermag.
Meinung:
Jedes Kind kennt "Das Schlaue Buch". Jenes gedruckte Werk der "Fähnlein Fieselschweif"-Pfadfinder, dass sie immer mit sich herumführen. Und auch Tick, Trick und Track haben es bei sich und nutzen es, für ihre vielen Abenteuer. Jetzt werden in dem gleichnamigen Album 27 Geschichten gesammelt, die sich um diesen Büchlein drehen.
27 ist natürlich schon eine enorme Hausnummer! Da stellt sich selbstverständlich die Frage, ob die Qualität die ganze Zeit gleich bleiben wird. Bzw. welche Erzählungen ausgewählt wurden?
Allerdings muss man sich über die Qualität keine Sorgen machen. Es gibt keine Ausfälle in diesem Band. Im Gegenteil: Jede Story ist bereits für sich alleine genommen ein Highlight. Und gleichzeitig wurden in diesem Band eben nicht nur die berühmte Namen verwendet, sondern auch Geschichten von relativ unbekannten Künstlern aufgenommen.
Wobei ein solches Album nicht ohne mindestens eine Erzählung von Carl Barks und Don Rosa auskommt. Beides bekannte Künstler, die die Familie Duck mit ihren Werken enorm prägten. Und für Fans der beiden ist die gute Nachricht, dass mehr als eine Story von ihnen mit aufgenommen wurden.
Carl Barks ist insgesamt fünf Mal vertreten. Und zwar sowohl als Autor als auch als Zeichner. Es sind Klassiker wie "Die Sieben Städte von Cibola", deren Ausgangsszenario schon fast klassisch ist. Onkel Dagobert ist auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern und stolpert gemeinsam mit Donald, Tick, Trick und Track über eine legändere Stadt. Die Panzerknacker mischen natürlich ebenfalls mit, so dass das Endergebnis eine vergnügliche Story ist, mit einem ungewöhnlichen Ende. Gleichzeitig zeigt das auch auf, wie vielfältig die Geschichten sein können, was den Einbau des Schlauen Buches angeht. Mal steht es im Zentrum des Geschehens, mal ist es ein Hilfsmittel, wie in diesem Fall, und ein anderes Mal taucht es nur am Rande auf.
Sehr zentral im Mittelpunkt steht in der Story "Die Schande", die von Kai Korhonen stammt. In ihr wird davon erzählt, was das Schlaue Buch in den falschen Händen ausrichten kann. In diesem Fall ist es Donald, dem das Büchlein in die Hände fällt. Das Ergebnis ist Chaos, entstanden aus gut gemeinten Absichten. Die Geschichte ist pures Vergnügen, einfach weil man mitkriegt, was Donald alles anrichtet, weil er mit dem Umgang des Schlauen Buches nicht geübt ist. Gleichzeitig wird auch deutlich gemacht, wie viel von der Wirkung dieses Bandes vor allem durch den Anwender entsteht. Die Illustrationen von Korhonen sind zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, weil er seine Charaktere etwas zerquetscht wirken. Doch daran hat man sich schnell gewöhnt.
Ein weiterer Altmeister ist natürlich Don Rosa, der viele definitive Duckgeschichten im Laufe seiner Karriere präsentiert hat. Er ist in diesem Fall gleich zweimal vertreten, und zwar mit "Auf der Suche nach dem heiligen Krokodil". Eine hervorragende Erzählung, die zeigt, wieso er neben Carl Barks der definitive Duckkünstler ist. Seine detaillierten Zeichnungen ergänzen die humorige Story super. Und sein Gespür fürs richtige Timing, etwa die ständigen Versuche Donald Ducks Krokodile zu fangen, die natürlich in die Hose gehen, sind exemplarisch! Schon allein deswegen lohnt es sich, diesen Band zu kaufen.
Der übrigens thematisch sortiert ist. Es gibt verschiedene Abschnitte, die durch erklärende Texte eingeleitet werden. Dadurch erfährt man mehr über das schlaue Büchlein und über die Pfadfinder des Fähnlein Fieselschweif. Hier wurde sich erneut, wie es bei diesen Werken üblich ist, große Mühe gegeben.
Und deshalb ist der Band auch ein "Klassiker" und hat den "Splashhit" verdient.
Fazit:
Der Titel „Das
Schlaue Buch: Die Geheimnisse des Fähnlein Fieselschweif“ sagt alles. Es dreht
sich um die Quelle des Wissens der bekannten Entenhausener Pfadfinder
Organisation. Und so werden, thematisch sortiert, jede Menge Erzählungen
präsentiert, die qualitativ hochwertig sind. Man hat neben den üblichen
Verdächtigen – Carl Barks und Don Rosa – auch eher unbekannte Künstler, wie zum
Beispiel Kai Korhonen. Es führt kein Weg an diesem Band vorbei!
Das Schlaue Buch: Die Geheimnisse des Fähnlein Fieselschweif
Autor der Besprechung:
Götz Piesbergen
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 29,99
ISBN 13:
978-3-7704-3869-3
432 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Bunte Mischung aus Geschichten
- Berühmte und eher unbekannte Autoren sind vorhanden
- Jede Story ist hervorragend
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 14.05.2016 | ||||||
Kategorie: | Disney Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |