In der Datenbank befinden sich derzeit 17.845 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Ice Ice Baby: One-Hit Wonders 1955-2015
Geschichten:Ice Ice Baby: One-Hit Wonders 1955-2015
Texte: Marcus Lucs, Zeichnungen & Konzept: Carolin Löbbert
Story:
Wie der Titel bereits erahnen lässt, widmen die Zeichnerin Carolin Löbbert und der Texter Marcus dieses Buch einigen, untereinander sehr verschiedenen, One-Hit Wonders aus den Jahren 1955 bis 2015. Dazu gibt es zu den jeweiligen Songs und ihren Interpreten jedes Mal einige, mehr oder weniger interessante, Trivia Informationen.
Meinung:
Zuerst einmal muss gesagt sein: Auch wenn diese Rezension hier auf Splashcomics veröffentlicht wird, wäre es übertrieben dieses Werk als "Comic" zu bezeichnen. Zutreffender ist es auf jeden Fall, wenn man es eine illustrierte Trivia-Sammlung nennt. Auch wenn sich das Buch daher wohl eher nicht primär an Comicleser richtet, was unweigerlich zu einem Verriss führen würde, sollte man es nach diesen Kriterien bewerten, soll an dieser Stelle versucht werden eine objektive Übersicht über dessen Inhalt zu geben.
Betrachten wir uns zunächst den Aufbau so sieht dieser so aus, dass jedem Song in diesem Buch eine Doppelseite gewidmet wird, wobei hierbei jedes Mal die linke der Beiden hauptsächlich mit Text gefüllt ist, welcher die besagten Informationen zu Song und Künstler enthält, Während die gesamte rechte Seite von einer Illustration des Künstlers, mit seinem Namen und dem seines Liedes, geziert wird. Interessant ist hierbei auch noch die Tatsache, dass nicht aus jedem Jahr ein Song präsentiert wird. Stattdessen ist der Aufbau eher unregelmäßig, was dann so aussieht, dass ab und zu für ein Jahr drei Künstler ihre Doppelseite erhalten und dann aber erst mal wieder ein paar Jahre übersprungen werden.
Die Schrift selbst sieht so aus, dass es sich bei ihr nicht um eine Font, sondern um eine recht verspielte Handschrift handelt, welche allerdings relativ angenehm zu lesen ist. Etwas irritierender ist da schon der grundsätzliche Aufbau der Texte. Dieser sieht nämlich so aus, dass jeder Absatz doppelt abgedruckt ist, einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch. Dies wird dann wieder gefolgt vom nächsten Absatzpaar und so weiter. Diese Designentscheidung ist nicht nur einigermaßen irritierend sondern wirkt zum Teil ein wenig so als hätten die Autoren Schwierigkeiten damit gehabt ihre Seiten zu füllen.
Die Illustrationen hingegen können sich tatsächlich echt sehen lassen. Bei ihnen handelt es sich um eine interessante Kombination von ungleichmäßigen Linien und Airbrush-Techniken die zu, auf der einen Seite realistisch aber gleichzeitig etwas abstrakt wirkenden, Porträts verbunden werden. Auch die kleineren, etwas weniger ausgearbeitet wirkenden, Bildchen, die etwas verspielt um den Text auf der linken Seite angeordnet sind, passen gut ins Bild.
Fazit:
Bei Ice Ice Baby: One-Hit Wonders 1955-2015 handelt es sich, aufgrund der eher belanglosen Informationen die es vermittelt, um ein sehr kurzweiliges Buch, welches durchaus ein nettes Mitbringsel für jemand musikinteressierten sein könnte, der diese Jahre selbst miterlebt hat. Viel mehr hat es leider nicht zu bieten, was auch die durchaus hübschen Illustrationen nicht mehr herausreißen können.

Ice Ice Baby: One-Hit Wonders 1955-2015
Autor der Besprechung:
Michael Schreiber
Verlag:
Avant Verlag
Preis:
€ 22.00
ISBN 13:
9783945034255
168 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Hübsche Illustrationen

- Wiederholungen auf Englisch wirken irritierend und unnötig

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 08.01.2016 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>