In der Datenbank befinden sich derzeit 18.014 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Flash Rebirth
Geschichten:Flash Rebirth (The Flash: Rebirth 1 - 6)
Autor: Geoff Johns, Zeichner: Ethan Van Sciver, Inker: Scott Hanna (Kapitel 6), Colorist: Brian Miller, Alex Sinclair
Story:
Barry Allen lebt. Nach seinem vermeintlichen Tod bei der Crisis on Infinite Earths war er in der Speed Force verschollen. Nun ist er wieder da und kommt mit den Veränderungen in der Welt nicht klar. Während seine Freunde und Verbündete ihn feiern wollen, fühlt er sich verloren. Dabei braucht er all seine Kräfte, denn ein mächtiger Feind wartet schon auf ihn, der es auf alle Speedster abgesehen hat.
Meinung:
Flash Rebirth versammelt die komplette sechsteilige Mini-Serie in einem Band. Vor fünf Jahren ist die Erzählung schon einmal als DC Premium Band 69 erschienen. Nun erfährt sie aber aufgrund des Comebacks des Roten Blitzes, der vor allem durch die TV-Serie neue Aufmerksamkeit gewinnen konnte, eine Neuauflage.
Obwohl hier eine abgeschlossene Geschichte vorliegt, ist die Erzählung nicht gerade Einsteigerfreundlich. Geoff Johns beweist zwar wieder einmal seine Meisterschaft als Erzähler, aber da er einen großen Rückgriff auf die Historie des Helden vornimmt ist man als Leser, der nicht regelmäßig dem roten Blitz zugesehen hat, doch ein um das andere Mal ziemlich verwirrt. Johns schreibt hervorragende Stories. Dabei vergisst er neben all der Action auch nie die Dramatik und eine Sicht in das jeweils Innere des Helden. Die derzeitige Serie der Justice League ist unter seiner Ägide nicht umsonst eine der besten derzeitigen Heldenserien überhaupt. Aber um charakterliche Entwicklungen nachvollziehbar zu machen, bedarf es immer auch einen Rückgriff auf dessen Geschichte. Wer die nicht kennt ist verloren. Zudem ist Flash der Lieblingsheld von Johns, jedenfalls wenn man der Verlagsangabe Glauben schenken darf. Das merkt man durchaus.
Denn wie schon erwähnt gibt es einen großen Rückgriff auf die Historie des Helden und Johns benutzt die ganze Mythologie des Flash und es kommen alle schnellen Renner vor, die es mal gab und gegeben hat. Fans dürften hier ein wahres Funkeln in den Augen haben und auch diejenigen welche bislang nur die gelungene TV-Serie kannten dürften manches wiedererkennen. Schließlich hat Johns an der Serie als Drehbuchautor mitgearbeitet. Jedenfalls gibt es eine gute Ergründung des Charakters wenngleich man auch manches nicht verstehen dürfte. Alles gerät dann zu einer großen Huldigung insbesondere des Flash des Silver Age, Barry Allen. Der hier einiges durchmachen muss.
Was wieder eine hohe Qualität aufweist. Denn die Dramatik sorgt eben für einen Großteil der Spannung und man fiebert mit weil man wissen will was dem Helden angetan wurde und wie er dem entkommen will. Schon von der ersten Seite an herrscht hier ein hohes Tempo. Man wird geschickt auf das Glatteis geführt, wenn man zwei Forensikern bei der Arbeit zusieht. Als Kenner des Flash nimmt man natürlich an, das einer der beiden, nämlich derjenige der sich weigert Beweise zu fälschen, Barry Allen in seinem Zivilleben ist. Zur großen Überraschung werden sie angegriffen und getötet. Der Beginn einer großartigen Story welche alle Flashs vereint und einen wahrlich diabolischen Plan offenbart. Johns liefert eine sehr gute Story ab und die naturalistischen detaillierten Zeichnungen von Van Sciver sind ein wahrer Augenschmaus die auch den unwahrscheinlichen und phantastischen Elementen einen Realismus geben, so das alles recht glaubhaft erscheint. Vor allem sind es neben der Action auch die kleinen ruhigen Szenen unter Freunden oder der Familie welche der ganzen Geschichte zusätzliche Substanz verleihen. Auskennen sollte man sich schon im DC-Universum da es hier viele Anspielungen gibt. Dazu sollte man wissen, dass dieser Band vor dem Neustart spielt. Green Arrow ist gerade von den Toten auferstanden, Hal Jordan ist nicht mehr Parallax sondern wieder Green Lantern und Batman ist tot. Vor diesem Hintergrund ist die Geschichte angesiedelt.
Fazit:
Ein moderner Klassiker um den schnellen Renner. Es wird in dieser Huldigung ein tiefer Rückgriff in den Mythos und Geschichte vorgenommen, welches den Band nicht gerade einsteigerfreundlich macht, aber eine hervorragende und dramatische Story in schönen Zeichnungen präsentiert.

Flash Rebirth
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 14,99
ISBN 10:
3957984734
ISBN 13:
978-3957984739
156 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- spannende Story
- Dramatik
- viele Anspielungen
- naturalistische Zeichnungen

- Rückgriff auf Historie und Mythologie des Charakters ist zuweilen verwirrend

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 11.10.2015 | ||||||
Kategorie: | Flash | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>