In der Datenbank befinden sich derzeit 18.733 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Naruto 69
Geschichten:Kapitel 658: Biju VS. Madara
Mangaka: Masashi Kishimoto
Kapitel 659: Rinbo Hengoku
Mangaka: Masashi Kishimoto
Kapitel 660: Das verborgene Herz
Mangaka: Masashi Kishimoto
Kapitel 661: Die misslungene Welt
Mangaka: Masashi Kishimoto
Kapitel 662: Das wirkliche Ende
Mangaka: Masashi Kishimoto
Kapitel 663: Keinesfalls!
Mangaka: Masashi Kishimoto
Kapitel 664: Weil ich sein Vater bin!
Mangaka: Masashi Kishimoto
Kapitel 665: Jetzt bin ich!
Mangaka: Masashi Kishimoto
Kapitel 666: Die zwei Mangekyo
Mangaka: Masashi Kishimoto
Kapitel 667: Das Ende der grünen Zeit
Mangaka: Masashi Kishimoto
Kapitel 668: Der Beginn des roten Frühlings
Mangaka: Masashi Kishimoto
Story:
Nachdem Obito besiegt ist stehen unsere Helden nun Madara Uchiha, dem Mann hinter allen momentan bestehenden Problemen, gegenüber. Als dieser nun vom weißen Zetzu das rechte Rinnegan übergeben bekommt steigert sich seine Stärke in solchem Maße, dass er es schafft alle Biju an sich zu binden, inklusive Kurama. Als dann auch noch Sasuke von Madara aufgespießt wird scheint zunächst alles verloren zu sein doch genau in diesem Moment tritt eine neue Hoffnung auf den Plan mit der niemand mehr gerechnet hatte…
Meinung:
Die Erfolgsserie Naruto neigt sich langsam dem Ende entgegen. Beim Kampf mit dem finalen Feind der Ninjawelt ist der deutsche Manga jetzt sogar schon fast auf demselben Stand wie der Anime in Japan. Diese zeitnahen Übersetzungen von Animes und Mangas sind dabei ein allgemein sehr positiver Trend, der so hoffentlich erhalten und vielleicht sogar noch ausgebaut wird.
Ein großer Vorteil des Manga gegenüber der Anime-Serie ist der Fokus auf die wirklich relevanten Aspekte der Geschichte. So gibt es bei Naruto des Öfteren Flashbacks irgendwelcher Charaktere, die zwar auf der einen Seite wichtig für die Story sind, auf der anderen aber oft die fesselnde Haupthandlung unterbrechen, welche man als Rezipient aber meist lieber weiter verfolgen würde. Während diese Unterbrechungen im Anime oft mehrere Folgen andauern und so das gesamte Tempo aus der Erzählung zu holen scheinen werden sie im Manga sehr kurz, häufig nur über zwei bis drei Seien, behandelt, sodass man zwar alles nötige erfährt aber die Unterbrechung auf ein Minimum reduziert wird.
Besonders cool an diesem Band ist die Tatsache, dass hier ein Charakter in den Mittelpunkt gerückt wird, den man eigentlich schon lange nicht mehr zu den relevanteren Akteuren der Geschichte gezählt hatte. Ohne an dieser Stelle zu viel verraten zu wollen lasst euch gesagt sein, dass sich durch diese Entwicklung für viele ihr Bild dieser Figur drastisch verändern wird.
Neben all dem Lob gibt es aber leider auch noch einen großen Kritikpunkt, der sich so leider schon viel zu lange hält. Die Rede ist von der unterdurchschnittlichen Übersetzung, welche teilweise wirkt als hätte man sich damit begnügt den Text einfach durch den Google Übersetzer zu jagen und dann einfach das Ergebnis, ohne weitere Prüfung, zu übernehmen. An manchen Stellen werden einfach japanische Begriffe übernommen, obwohl sich hier Übersetzungen echt anbieten würden, während anderweitig Begriffe übersetzt werden, die im Original einfach besser gewesen wären. Man kann den Sprechblasen zwar folgen, aufgrund der Tatsache, dass diese aber oft etwas konfus oder auch einfach unnatürlich wirken wird der Lesefluss leider häufiger ein wenig gestört und die Entscheidung den Tsuchikage Plattdeutsch reden zu lassen wirkt einfach nur lächerlich.
Der Optische Stil hingegen ist wieder überzeugend wie eh und je. Es werden hier häufig mehr oder weniger gerade Linien für verschiedene Zwecke eingesetzt, zum Beispiel um Grautöne zu ersetzen, Wunden anzudeuten oder auch das Momentum von Kämpfen und Bewegungen anzuzeigen. Die Geschehnisse sind dabei immer übersichtlich dargestellt und haben genug Details, sodass man auch während der hektischen Kämpfe nicht den Überblick verliert.
Fazit:
Um an diesem Punkt noch in die Serie einzusteigen ist es, wie jedem klar sein sollte, ohnehin zu spät und wer ihr bis zu diesem Punkt gefolgt ist wird jetzt hier garantiert nicht aufhören. Trotz seiner schwächelnden Übersetzung ist Naruto 69 immer noch Teil einer tollen Geschichte, die ihre Fans so oder so weiter verfolgen werden.
Naruto 69
Autor der Besprechung:
Michael Schreiber
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 5.95
ISBN 13:
9783551784407
208 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Unerwarteter Charakter tritt ins Rampenlicht
- Unterdurchschnittliche Übersetzung
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 04.10.2015 | ||||||
Kategorie: | Naruto | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |