In der Datenbank befinden sich derzeit 18.721 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Deadpool VS. Hawkeye
Geschichten:In Brooklyn ist der Teufel los
Autor: Gerry Duggan, Zeichner und Tusche: Matteo Lolli und Jacopo Camagni
Kapitel 1
Autor: Gerry Duggan, Zeichner und Tusche: Matteo Lolli und Jacopo Camagni
Kapitel 2
Autor: Gerry Duggan, Zeichner und Tusche: Matteo Lolli und Jacopo Camagni
Kapitel 3
Autor: Gerry Duggan, Zeichner und Tusche: Matteo Lolli und Jacopo Camagni
Kapitel 4
Autor: Gerry Duggan, Zeichner und Tusche: Matteo Lolli und Jacopo Camagni
Story:
Ein Hacker hat die Daten aller FBI, CIA und SHIELD Agenten erbeutet. Kurz vor der Übergabe überlegt er es sich aber anders und aus Angst vor seinen Auftraggebern wendet er sich am Halloweenabend an Hawkeye. Dieser ist allerdings etwas schlecht gelaunt, weil ihn alle, wegen der kleinen Schokoriegel die er verteilt, blöd anmachen und weist den Hacker ab. Kurz darauf wird dieser vor Hawkeyes Haustür ermordet und Hawkeye macht sich, zusammen mit Deadpool, der gerade zufällig auch mit seiner Familie in der Gegend ist, daran die entwendeten Daten zurück zu beschaffen.
Meinung:
Zur Story gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Sie ist ganz nett, hat aber keine großen Plot Twists oder ähnliches zu bieten. Theoretisch würde man wohl nicht viel verpassen, wenn da nicht der wunderbar abgedrehte Humor von Deadpool wäre. So langsam bekommt man das Gefühl, dass alleine die Anwesenheit des durch geknallten Zombiehelden jeden Comic einfach mal spielend mehrere Qualitätsstufen nach oben katapultiert.
Hawkeye kommt dabei in dieser Geschichte tatsächlich nicht so gut weg. Von einer breiten Masse ohnehin schon als eines der nutzlosesten Mitglieder der Avengers abgestempelt wird er in diesem Comic zudem auch noch extrem tollpatschig dargestellt.
Clint Barton bekommt, zusätzlich zu Deadpool, zudem noch Unterstützung von Hawkeye Nummer Zwei: Kate Bishop. Was zu einer interessanten Dynamik in der Dreiertruppe führt. Clint und Kate würden Deadpool nämlich zu Anfang am liebsten loswerden, was sich aber im Lauf der Geschichte besonders bei Kate wandelt.
Die Farben des Comics sind alle eher matt gehalten, glänzende oder strahlende Farben sucht man hier vergebens. Die Figuren sind bei genaueren Hinsehen alle ein wenig kantig gezeichnet wobei großer Wert auf die Mimik der Akteure gelegt wird. Besonders bei Kate Bishop führen diese zum einen oder anderen Lacher.
Ein weiterer Hingucker sind die Cover der einzelnen Hefte, welche zugegeben bei allen Sammelbänden vorhanden sind, bei allem was mit Deadpool zu tun hat aber meistens nochmal einen zusätzlichen Unterhaltungswert besitzen. Egal ob jetzt abgebildete Situationskomik oder einfach nur vollkommen random, die Cover sollte man sich auf jeden Fall einmal genauer betrachten.
Was etwas schade ist, ist die Tatsache, dass anscheinend bei der Produktion etwas gespart wurde. So wirkt das Papier, auf das der Comic gedruckt wurde, ziemlich dünn und auch nicht besonders hochwertig. Dem coolen Inhalt tut dies jedoch keinen Abriss.
Fazit:
Eine eher geradlinige Story ohne große Besonderheiten, die aber durch die Anwesenheit von Deadpool eine dementsprechende Qualitätssteigerung erfährt. Jeder dem der kranke Humor des Zomie X-Man gefällt macht mit dem Erwerb dieses Sammelbands einen guten Kauf.
Deadpool VS. Hawkeye
Autor der Besprechung:
Michael Schreiber
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 14.99
ISBN 13:
9783957984104
124 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Deadpool
- Super Situationskomik
- Qualitativ nicht besonders hochwertig verarbeitet
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 09.09.2015 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |