In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Das DC-Universum vs. Masters oft the Universe
Geschichten:Das DC-Universum vs. Masters of the Universe
Todesgrüße aus Eternia
Story: Keith Giffen, Tony Bedard u.a.
Zeichner: Dexter Soy, Pop Mhan u.a.
Farben: Veronica Gandini, Rex Lokus u.a.
Tusche: Mike DeCarlo, Andres Ponce u.a.
Original-Cover: Ed Benes, Randy Mayor
Übersetzung: Jörg Faßbender
Story:
Prinz Adam alias He-Man und Teela können es kaum glauben. Ausgerechnet von ihrer Erz-Feindin Evil-Lyn erfahren sie, dass Skeletor Eternia verlassen hat. Dieser will die mythische Magie der Erde anzapfen. Dies dient dazu ihn noch mächtiger sogar unbesiegbar zu machen. Erreicht Skeletor sein Ziel, würde das Gleichgewicht der Welten in Gefahr geraten.
So entschließen sich die Helden Eternias Skeletor zu folgen. Zähneknirschend müssen sie Evil-Lyns Anwesenheit mit in Kauf nehmen.
Prinz Adam trifft unerwartet auf seine für Tod erklärte Mutter. Diese wurde von Eternia verbannt. Ein Fluch liegt auf ihr der ihr die Rückkehr unmöglich macht.
Seither lebt sie bei John Constantine und anderen Helden der Erde. Gemeinsam wollen sie He-Man und seinen Mitstreitern aus Eternia zur Seite stehen um Skeletor zu besiegen.
Skeletor macht unterdessen die Mitglieder der JLA zu seinen Marionetten. Allein Batman kann ihm in letzter Sekunde entkommen.
Während ihrer Suche nach Skeletor wird He-Man und den Seinen offenbart, dass es einen weit mächtigeren Gegner zu bezwingen gilt. Dieser benutzt Skeletors Machtstreben für seine eigenen Zwecke.
In der Story ´Todesgrüße aus Eternia` wird Superman mittels Magie von der Erde nach Eternia gebracht, wo er erst von Skeletor angegriffen und dann gefügig gemacht wird. Kann er sich von dessen Einfluss befreien oder wird He-Man besiegt werden?
Meinung:
Das sechsteilige Crossover, weist eine zeitgenössische Erzähltechnik mit unerwarteten Wendungen auf. Die Charaktere werden nicht nur oberflächlich abgehandelt sondern haben im Laufe der Zeit mehr Reife und Tiefe erreicht. Hier sieht der Leser Helden, die sich auch einmal irren können.
Keith Giffen und Tony Bedard bringen die wichtigsten Helden von der JLA und der Justice League Dark mit den Verteidigern von Eternia zusammen.
Die verschiedenen Gruppen müssen schnell lernen zusammenarbeiten, um denjenigen, der hinter Skeletor steht, von seinen unheilvollen Plänen abzuhalten.
Wem die Story gefällt dürfte die ´The Masters of the Universe`-Serie für sich entdecken, die vergangenes Jahr von Panini in Deutschland gestartet wurde.
Aufwändige Zeichnungen mit Computer-Kolorierung zeigen fulminante agile Kampfsequenzen. Die Figuren wirken jedoch nicht einheitlich, da mehrere Künstler an der aufwendigen Story beteiligt sind. Dies macht sich vor allem an der Kleidung und den Gesichtszügen sowie dem Körperbau bemerkbar. Die Farbauswahl ist unübertroffen genial und zeigt die futuristische, magische Welt in der sich unsere Helden bewegen.
In der Zusatzgeschichte, dem Comic--Klassiker ´Todesgrüße aus Eternia` von 1982 wird das erste Aufeinandertreffen des Comic-Helden Superman und der Action-Figur He-Man erzählt. Dies sollte die Merchandising-Produktionsabsätze ankurbeln, da zu dieser Zeit Comic- und Trickfilm-Abenteuer auf den Markt kamen. Die Helden gab es als Action-Figuren zu kaufen.
Die Story ist recht einfach erzählt, eben im typischen Stil jener Zeit. Superman spielt als Clark Kent noch den schusseligen Trottel, damit Lois Lane bloß nicht herausbekommt das er in Wahrheit Superman ist. Prinz Adam alias He-Man gibt den gelangweilten Adeligen und Schürzenjäger. Damit bringt er Teela regelmäßig gegen sich auf.
Die Zeichnungen sind ebenfalls ganz im Retro-Style gehalten. Ohne aufwendige computergenerierte Illustrationen oder Farbauswahl. Dies erweist sich als kleines Highlight für alle Fans von Crossovern.
In der Rubrik ´Treffen der Giganten` stimmt Christian Endres die Leser auf das außergewöhnliche Crossover ein. Dank verschiedener Artworks werden die einzelnen Kapitel und Geschichten unterteilt.
Fazit:
Leser die Crossover lieben werden mit einer fulminanten, aufwendigen und vielschichtigen Story verwöhnt. Die überwältigenden Illustrationen sowie eine Überraschungsstory machen den Sonderband zu einem kleinen Juwel in der reichhaltigen Auswahl an Crossovern.
Das DC-Universum vs. Masters oft the Universe
Autor der Besprechung:
Petra Weddehage
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 16,99
ISBN 13:
978-3-95798-161-5
160 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Fulminantes, außergewöhnlich spannendes Crossover
- Absolut geniales Staraufgebot bekannter und nicht ganz so bekannter Helden
- Spektakuläre, fantasievoll skizzierte Illustrationen mit Sci-Fi-Elementen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 07.08.2015 | ||||||
Kategorie: | DC Crossover | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>