In der Datenbank befinden sich derzeit 18.726 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Revival 3: Revival 3 Ein ferner Ort
Geschichten:Revival 3: Ein ferner Ort (Revival 2: A Faraway Place)
Autor: Tim Seeley, Zeichner: Mike Norton, Colorist: Mark Englert, John Rauch
Story:
Dana versucht herauszufinden, wer ihre Schwester Em ermordet hatte, die auch von den Toten zurückkam. Dafür erbittet sie die Hilfe ihres Ex-Mannes. Sie entwickeln den Verdacht, das Ems Professor etwas damit zu tun hat. Dieser untersucht derweil die psychische Verfassung der Wiederkehrer. Doch bevor er eine schockierende Erkenntnis publik machen kann, sieht er sich in Gefahr.
Meinung:
Klischees haben Vorteile. Zum einen bilden sie Erwartungsmomente aus, die erst ein Genre erwachen lassen und zum anderen ist es die Überwindung eben solcher welche Genres dann auf ein höheres Niveau bringen können. So denkt man bei dem Thema Wiederkehrer und Untote natürlich an schlurfende verwesende Zombies, die nach Menschenfleisch gieren. Das ist schon ein Klischee (welches übrigens erst 1968 von George A. Romero mit dem Film Die Nacht der lebenden Toten geschaffen wurde; vorher sahen Zombies anders aus und fraßen keine Menschen), welches durch neuere Filme wie etwa 28 days later leicht variiert worden ist. Aber es werden Klischees erst ausgehebelt wenn sie bekannt und etabliert sind und mit ihnen dann gespielt werden kann. Erst werden sie variiert, dann gebrochen. Und dennoch liegt ein Genrestück vor, weil die Erwartungen des Publikums bestehen bleiben.
Die Comicserie Revival von Tim Seeley, der das Spiel mit Klischees schon in seiner Serie Hack / Slash auf die Spitze getrieben hat, gehört zu den Genrebeiträgen, welche die Klischees überwinden. Lebende Tote werden hier gänzlich anders gezeigt. Ja, sie sind Wiedergänger. Aber sie haben ihren Verstand, ihre Erinnerung und intellektuelles Vermögen beibehalten. Im Grunde sind sie so wie sie waren als sie starben. Aber doch etwas anders. Zum einen ist der Leser mit den Bildern von Wiederkehrern vertraut und misstraut den Figuren, da er aufgrund des Genres erwartet das irgendwann Menschen von ihnen angefallen und gefressen werden. Dieses Spiel mit den Erwartungen verleiht der ganzen Story eine permanente Grundspannung. Und doch sind sie ganz anders. Denn zum anderen sind sie realistisch eingeordnet. Sie erscheinen als normale Personen und wenn sie nicht gewaltsam gestorben sind und man ihnen ihre Narben ansieht, so können sie als normal durchgehen. Weswegen man sie als Leser leichter annimmt und sich dann immer wieder durch die Gefahr schockiert sieht. Eben weil die Wiederkehrer auch aufgrund ihrer traumatischen Erfahrung des Todes eben anders denken und dann danach handeln. Hier ist es insbesondere das kleine Mädchen, dessen Geschichte einen mitnimmt, die dann aber etwas sehr monströses bekommt.
Allerdings hat man im dritten Band etwas den Eindruck, dass man sich etwas verzettelt hat. Viele Handlungsfäden, Figuren und Schicksale führen nicht wirklich irgendwohin. Manchmal hat man den Eindruck, dass sie allein zu dem Zweck auftauchen, damit sie vom Leser nicht vergessen werden und erst später eine größere Rolle spielen werden. Aber das verwirrt nur und lenkt von zentralen Handlungselementen ab. Antworten auf große Fragen der Vorgängerbände werden hier auch nur angedeutet und man treibt wohlig langsam dahin und wird durch unvermittelt eintretende Schocks aufgerüttelt. Es ist eine starke Serie, mit einer wunderbar unheimlichen Atmosphäre und interessanten Figuren. Aber hier jongliert man einfach mit zu vielen. Unterstützt wird das alles durch realistisch gute Zeichnungen von Mike Norton die besonders bei der Physiognomie von Frauen teilweise sehr an Terry Moore erinnern. Aber da gibt es schlechtere Vorbilder.
Fazit:
Leider verzettelt sich der dritte Band der hervorragenden Horrorserie etwas in seinen vielen Handlungsfäden und jongliert zu sehr mit seinem Personal. Dennoch schafft er eine Atmosphäre von permanenter Spannung und überzeugt mit seinen wohldosierten und umso wirkungsvolleren Schocks.
Revival 3: Revival 3 Ein ferner Ort
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Cross Cult
Preis:
€ 18,00
ISBN 10:
3864255759
ISBN 13:
9783864255755
128 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Atmosphäre
- Zeichnung und Farbgebung
- Spiel mit klischees
- Charaktere
- wohldosierte Schocks
- man verzettelt sich etwas mit den Handlungsebenen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 05.08.2015 | ||||||
Kategorie: | Hefte | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>