In der Datenbank befinden sich derzeit 18.012 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Penny for your Soul 2: Der falsche Prophet
Geschichten:Penny for your Soul 2: Der falsche Prophet
Autor: Tom Hutchison, Zeichner / Inker: J. B. Neto, Colorist: Oren Kramek
Story:
Das Hotel Eternity ist zerstört, deren Besitzerin Danica sowie Luzifer und Jesus sitzen im Fegefeuer fest. Aber das Geschäft geht weiter. Poebe Jacobs hat die Ruine übernommen und mit Hilfe von Engeln lässt sie in Rekordzeit ein neues Hotelcasino errichten: das Babylon. Doch viel Ruhe bleibt ihr nicht, denn Dämonen werden losgeschickt um Artefakte zu erlangen die sich in den Fundamenten befinden sollen.
Meinung:
Der erste Band dieser Serie war eine äußerst positive Überraschung. Er konnte es gut vermeiden, dass er in eine reine effektheischende Gewaltorgie abglitt und verband Satire mit Erotik und Action sowie vielen schönen Anspielungen. Dementsprechend neugierig kann man auf den zweiten Teil sein.
Natürlich fällt eine Überraschung dann schon mal weg, sondern die Erwartungen wurden durch den ersten Teil definiert. Leider krankt diese Fortsetzung an allem, was Sequels ihre Kritik eintragen. So wird die gelegte Messlatte nicht mehr gerissen und auch wenn viele Sequels nach dem Prinzip schneller, lauter, besser fungieren, so ist gerade letzteres selten zu finden. So auch hier. Das Tempo ist hoch, aber alles andere liegt deutlich tiefer und man merkt einen gewissen Druck, dem wohl die Schöpfer nach dem ersten Erfolg ausgesetzt waren um schnell noch weiter Geld einzuspielen. Denn das größte Problem ist die Einfallslosigkeit. Die im ersten Teil noch neuen Ideen werden alle wieder verarbeitet, aber nicht zu einer neuen Rezeptur angemengt. Dabei schließt er nahtlos an die Geschehnisse an.
Das Hotel ist zerstört, die Helden, inklusive Jesus und Luzifer, sind verschwunden und die Apokalypse abgewendet. Nun besitzt eine andere Frau die Ruinen des Hotels und hat von Danica einige Anweisungen bekommen, die wohl geahnt hatte was geschehen wird. Allein schon diese Prämisse ist nicht ganz logisch. Jedenfalls weiß die neue Besitzerin um alle Geheimnisse mit den Engeln und Dämonen, der Seelenfalle usw. So baut sie mit Hilfe von Engeln das Hotel und Casino schnell wieder auf und schon zur Eröffnung bekommt sie es mit Dämonen zu tun, die das wollen, was in den Fundamenten begraben liegt. Das aber anscheinend gerade die mächtigen wie Luzifer und Jesus nicht geahnt haben sollen, was dort versteckt liegt, scheint ziemlich abwegig. Es krankt hier vor allem an der Logik. Gerade gegen Ende, wenn Danica aus dem Fegefeuer entkommen ist und Phoebe konfrontiert, weiß sie offensichtlich nicht, wer diese Frau wirklich ist. Hallo? Sie hat doch erst ihre Nachfolgerin ausgesucht (warum auch immer). Immerhin gibt es auch hier wieder einige biblische Anspielungen und versetzt mythologische Figuren in das Hier und Heute und wie sie sich hier verhalten würden. So ist etwa die Hure von Babylon ein Pornostar.
Auch Kämpfe kommen vor, aber sie sind nicht zwangsläufig durch die Handlung vorbereitet. Es steigert sich nicht, um in einem epochalen Konflikt auszuarten. Alles geht hier ziemlich drunter und drüber und man nimmt sich nicht wirklich Zeit um eine neue Geschichte zu entwerfen. Als ob die Schöpfer selber noch nicht wussten, was sie nun mit ihrem kleinen eigenen Universum anfangen sollen. Besonders deutlich wird das gerade in den Nebensträngen. Hier gibt es einige wunderbare Ansätze, die vielversprechend sind, aber nach nur wenigen Seiten schlicht und ergreifend fallen gelassen werden. Und gegen Ende wird einfach alles auf null gedreht. Was einen äußerst unbefriedigenden Abschluss bildet.
Immerhin sind die Zeichnungen immer noch schön neckisch und haben gerade in den Details ihren Reiz. Sie sind ein wunderbarer Blickfang und wissen gerade die vielen schönen Damen schön in Szene zu setzen, ohne das es auf Kosten der Dynamik geht und sie somit zu Pin-Ups degradiert. Das ist noch das positivste an dieser ansonsten sehr enttäuschenden Fortsetzung. Ein dritter Band ist angekündigt und es bleibt zu hoffen, dass nicht der Fluch der Serie auch auf ihm liegen wird. Ansonsten gilt hier das Motto Viel Lärm um Nichts.
Fazit:
Eine enttäuschende Fortsetzung. Vieles ist nicht logisch, es steigert sich kaum etwas und die schönen Ideen in den Nebensträngen werden nicht weiter verfolgt.

Penny for your Soul 2: Der falsche Prophet
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 19,99
ISBN 10:
3957982200
ISBN 13:
978-3957982209
192 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- neckische Zeichnungen
- Anspielungen
- schöne Ideen im Detail
- vielversprechende Nebenstränge

- keine Steigerung
- vieles ist unlogisch
- konfuse Story
- aus Nebensträngen wird nichts gemacht

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 08.06.2015 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>