In der Datenbank befinden sich derzeit 18.725 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Percy Pickwick Gesamtausgabe 2
Geschichten:Percy Pickwick Gesamtausgabe 2
Diebisches Gelächter
Autor: Greg, Bob de Groot, Zeichner / Colorist: Turk
Der falsche Lord
Autor: Bob de Groot, Zeichner / Colorist: Turk
Sieg über die Angst
Autor: Bob de Groot, Zeichner / Colorist: Turk
Der große Wilkinson
Autor: Bob de Groot, Zeichner / Colorist: Turk
77345
Autor: Bob de Groot, Zeichner / Colorist: Turk
(K)Ein Tag wie jeder andere
Autor: Bob de Groot, Zeichner / Colorist: Turk, Janry
Gestörte Teestunde
Autor: Bob de Groot, Zeichner / Colorist: Turk
Story:
Colonel Percy Pickwick verliert nie die Haltung eines englischen Gentlemans. Egal ob er sich nun mit einer Diebesbande anlegt, die ihre Raubzüge vorher dreist ankündigt oder sich in eine Verbrecherbande undercover einschleust. Nur wenn er einem potentiellen Kollegen die Angst austreiben soll oder mit Psychokinese konfrontiert wird, liegen seine Nerven etwas blank.
Meinung:
Im zweiten Band der schön gestalteten Gesamtausgabe ist man schon bei dem Dreamteam der Reihe Percy Pickwick angekommen. DeGroot und Turk haben die Figur zwar nicht geschaffen, die Ehre gebührt Raymond Macherot, aber sie haben sie wesentlich definiert und erst zu dem wohlverdienten Erfolg geführt. Macherot und Greg sowie der Zeichner Azara hatten die Grundlagen gelegt und die Verbindung zwischen Krimi und Humor etabliert und direkt die Leser für die Figur eingenommen.
Aber erst mit DeGroot und Turk sind die einzelnen Zutaten harmonisch und konsequent miteinander verwoben worden. Alle Nachfolger wie etwa Bedu und Rodrigue standen in ihrem Schatten und den ersten Abenteuern von Mcherot und Greg merkte man durchaus an, dass die Tonlage noch gesucht wird und der Verbund zwischen Krimi und Humor lief nicht immer sonderlich rund ab.
Nun ist die Komik sehr viel stärker ausgefallen. Da kann sie sowohl mit Wortwitz punkten als auch mit einem satirischen Blick auf den britischen way of life. Zudem gibt es noch richtig gehenden, geradezu filmischen, Slapstick der immer in die Handlung eingebettet wird und kein Selbstzweck ist. Wenn etwa ein Bankräuber mithilfe einer Öllache gefangen wird, so erinnert das nicht zufällig an Szenen die auch von den Marx Brothers hätten stammen können.
Bei all dem Humor, der hier wirklich zu Lachkrämpfen führen kann, wird der Krimiaspekt nie vergessen. Besonders deutlich wird das in Der falsche Lord wenn selbst die Gangster immer noch versuchen, sich manierlich zu verhalten und gesittet zu kommunizieren. Zudem haben erst diese beiden Autoren einiges am Stammpersonal aufgerüstet, wie etwa die Haushälterin Miss Partridge, und immer wieder auch in den Zeichnungen schöne kleine Gags eingearbeitet. Da lohnt sich ein genauerer Blick, da hier auch mehrere Scherze und schöne Ideen zu finden sind. Etwa die Schilder an Läden oder das Verhalten von Percys Katzen.
Diebisches Gelächter ist das erste Abenteuer von DeGroot und Turk nachdem sie sich anhand einiger Kurzgeschichten mit der Figur vertraut gemacht haben (die im ersten Teil der Gesamtausgabe zu finden sind) und man merkt die neue Richtung deutlich an. Aber auch noch ein gewisses Fremdeln, eine kleine Verzagtheit wie weit man mit den Protagonisten gehen kann. Der falsche Lord hingegen ist schon einiges runder und gibt neben der deftigen Satire auf die Zurückhaltung der Briten zudem noch satirische Spitzen gegen 007 und Kollegen. Spätestens mit Sieg über die Angst hat auch der Slapstick deutlich mehr Einfluss gewonnen und gerade dieser Band dürfte als einer der besten der frühen Abenteuer gelten. Dass sie nun ihren Weg gefunden haben macht Der große Wilkinson klar. Hier traut man sich dann auch, Elemente der übernatürlichen Art in die Handlung einzubauen, was für eine größere Selbstsicherheit spricht. Vor allem die Situationskomik und die damit verbundenen Running Gags sind hervorragend mit der Handlung austariert. Gerade bei den letztgenannten Episoden wird deutlich das trotz der Gags die Spannung nie verloren geht und die Story weit mehr ist als der Aufhänger für die Witze. Percy Pickwick at his best.
Fazit:
Hier werden nun schon die ersten Abenteuer des Dreamteams für die Serie veröffentlicht und auch wenn man am Anfang noch ein gewisses Fremdeln bemerkt, so liegen hier wahre Klassiker vor. Die Krimihandlung tritt trotz des Humors, der Satire und des Slapsticks nie in den Hintergrund, sondern sie verweben sich auf harmonische Art und Weise.
Percy Pickwick Gesamtausgabe 2
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
toonfish
Preis:
€ 29,95
ISBN 10:
3868697675
ISBN 13:
978-3868697674
176 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Humor und Spannung
- Satire, Wortwitz, Situationskomik, Slapstick
- graphische Einfälle
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(3 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 04.04.2015 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>