In der Datenbank befinden sich derzeit 18.726 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Der erstaunliche Spider-Man 34
Geschichten:Die Legende von der Spinne
Autor: JMS, Zeicher: John Romita Jr., Tuscher: Scott Hanna
Hinter dem Bärtchen
Autor: Zeb Wells, Zeicher: Dean Haspiel, Tuscher:
Story:
Ezekiel kann Spidey aus dem Terrarium befreien und bringt ihn nach Ghana. Dort befindet sich eine alte Kultstätte der Spinne Anansi, die, wie Peter nun erfährt, auf den ersten „Spider-Man“ zurückgeht: Ein Eingeborener, der auf der Suche nach Weisheit die Himmel stürmte, und schließlich vom Himmelsgott erleuchtet und zum Totem aller Spinnen gemacht wurde. Diese Kultstätte soll Spider-Man die nötige Kraft für das letzte Duell geben, und tatsächlich gelingt es ihm schließlich, Shathra zu besiegen, die von Millionen kleiner Spinnen verschlungen wird. In der zweiten Story erleben wir JJJ beim Gesprächstherapeuten und erfahren unter anderem, warum er Zigarren so liebt.
Meinung:
Nun gut, jetzt wissen wir auch, wo das archetypische Spinnenwesen herkam, dem Peter auf seinem Trip in die Astralebene begegnete. Es war der erste Spider-Man, der sich im Busch von Baum zu Baum schwang. Es sieht so aus, als würde sich JMS nach seinem grandiosen Start langsam aber sicher in die falsche Richtung bewegen. War sein mystischer Approach an den Spider-Man Origin noch ein genialer Einfall, wurde die ganze Sache mit der Einführung der Totems (speziell dem der Spinnenjagenden Wegespe) schon etwas bizarrer. Doch die Totems lebten von der Faszination und dem Geheimnis ihrer Existenz. Nachdem JMS nun aber auch ihre Herkunft erklärt hat (und das mit Hilfe eines so hanebüchenen Konstrukts wie dem ersten Spider-Tarzan), hat er ihnen einen Großteil ihrer Anziehungskraft geraubt. Alles im allen lässt einen der Abschluss dieses Story-Arcs mit gemischten Gefühlen zurück; es wurde viel geboten, aber der Rahmen der Handlung bleibt Geschmackssache. Jedoch: Immerhin hat JMS es geschafft, etwas wirklich neues zum Spidey-Mythos hinzuzufügen, und daran sind schon ganz andere gescheitert. Die zweite Geschichte ist, wie eigentlich immer, seit Marvel Deutschland die Serie gewaltsam auf zwei Hefte pro Monat streckt, leidlich lustig und belanglos.
Der erstaunliche Spider-Man 34
Autor der Besprechung:
Ronny Schmidt
Verlag:
Marvel Deutschland
Preis:
€ 3,65
52 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Auf jeden Fall eine ganz neue Interpretation des Spidey-Mythos
- Romita ist wie für diese Figur geschaffen
- Dramatischer Showdown
- Der Mystery-Einschlag überzeugt nicht so recht.
- Spider-Tarzan.
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 07.11.2003 | ||||||
Kategorie: | Spider-Man | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>