In der Datenbank befinden sich derzeit 18.719 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Der erstaunliche Spider-Man 31
Geschichten:Bis die Sterne vom Himmel fallen
Autor: J.M. Straczynski, Zeicher: John Romita Jr., Tuscher: Scott Hanna
Der Wert des Lebens 4
Autor: Greg Rucka, Zeicher: Scott Sava, Tuscher:
Story:
Carlyle macht sich auf nach Hollywood, um prominente Geiseln zu nehmen – und gerät natürlich an MJ und ihre Filmkollegen. Bevor jedoch schlimmeres geschehen kann, taucht Doctor Octopus auf und fordert Revanche. Inzwischen hat sich auch Spider-Man aus den Trümmern, die ihn begruben, herauswühlen können, und im Team-Up mit Octopus macht er Carlyle fertig. Octopus verschwindet. Am folgenden Tag stellt MJ bei einer Aussprache klar, dass sie vorerst nicht zu Peter zurückkommen wird. Im zweiten Heftteil endet die „Quality Of Life“ Mini mit sowohl dem Ableben von Monanno als auch dem von Connors Frau; Monanno stirbt durch die Hände seiner eigenen Killerin, die sich von Spider-Man beeindruckt zeigte, Martha Connor an den Folgen der Krebs-OP.
Meinung:
Die Handlung um Ocotopus und Carlyle endet, wie sie begann, relativ belanglos. Keine schlechte Story, aber auch ganz sicher keine bahnbrechende Neudefinition. Die korrekte Rahmenhandlung gleicht das jedoch mehr als aus. Einmal mehr setzt JMS den genialsten Supporting Cast er Welt geschickt in Szene und sorgt für einige wirklich unterhaltsame Momente. Der Brüller schlechthin ist jedoch der Regisseur von Mj´s Streifen, der sich darüber auslässt, dass der radioaktive Origin seines Helden Lobster Man überholt sei und die Leute etwas esoterisches wollten... etwas einen Hummergott... auch wenn das ganze Internet dagegen sei. Die wirkliche Überraschung hält jedoch der zweite Heftteil bereit: Denn der letzte Teil von „Quality of Life“ ist tatsächich – relativ gut. Dennoch bleibt das Manko der blödsinnigen Computergraphik, die es im Grunde noch ärgerlicher macht, das ein relativ wichtiger Moment der Spidey-Historie so antiseptisch in Szene gesetzt wird.
Der erstaunliche Spider-Man 31
Autor der Besprechung:
Ronny Schmidt
Verlag:
Marvel Deutschland
Preis:
€ 3,65
52 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Die Spidey-Familie in Hollywood
- Der erstaunliche Lobster-Man
- Überraschend fesselndes Finale von Quality of Life
- Silikon-Zeichnungen in der zweiten Hefthälfte.
- Etwas unwürdiger Fight zwischen Octopus, Carlyle und Spidey.
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.09.2003 | ||||||
Kategorie: | Spider-Man | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>