In der Datenbank befinden sich derzeit 18.105 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Stitched 3: Sieben Schwerter
Geschichten:Stitched 3: Sieben Schwerter (Stitched 14-19)
Autor: Mike Wolfer
Zeichner: Fernando Furukawa
Colorist: Digikore Studios
Story:
Kenji Nakamura will Rache an einem Yakuza-Clan nehmen. Doch da diese Gegner zu mächtig sind, um allein gegen sie vorzugehen, nimmt er Kontakt mit Hassan auf, der die Ereignisse in Sri Lanka überlebt hat. Mit seiner Hilfe kann Kenji neue Stiched herstellen und Tokios Straßen füllen sich mit Blut.
Meinung:
Der dritte Teil der ursprünglich von Garth Ennis ins untote Leben gerufenen Horrorserie Stitched basiert nur lose auf dem zweiten Band und erzählt im Grunde eine ganz neue Geschichte, wobei der gemeinsame Nenner darin besteht, das er sich der schon bekannten Monster bedient.
Von Vorteil ist es dann, das nun jeder der bislang drei Teile eine eigenständige und in sich abgeschlossene Story erzählt, so dass man als Leser immer neu hereinkommt und sich an neuen Settings erfreuen kann. Das ist ein gelungenes Konzept und ermöglicht es, viele verschiedene Themen und Hintergründe mit einzubauen und sich idealerweise der jeweiligen Klischees spielerisch zu bedienen. Denn als Monster geben die vernähten Untoten ehrlicherweise nicht gerade viel her und sind ähnlich wie Zombies eher als Projektionsfläche zu sehen, vor deren Hintergrund sich andere Themen abspielen. Klischees kommen dann hier in der Tat vor, aber leider werden sie nicht spielerisch genutzt.
Denn die Story lässt ziemlich zu wünschen übrig. Im Grunde sind die Stitches nur Nebenfiguren in einer schon tausendmal erzählten Story, wie man sie aus jedem zweiten Actionfilm nicht nur aus Asien kennt. Es geht mal wieder um Rache und wie ein einzelner Mann andere gegeneinander ausspielt und einen ganzen Yakuzaclan in seinem blinden Hass auslöschen will. Das war es auch schon. Zwar wird ein wenig die Mythologie um die Stitches fortgeschrieben, aber das ist etwas zu wenig und kann noch nicht überzeugen. Obwohl der feministische Aspekt gegen Ende durchaus interessant ist. Im letzten Teil deuteten sich da schon einige Aspekte an, wenn der patriarchalische Ansatz etwas unterlaufen worden war, indem eine selbstbewusste Frauenfigur eine zentrale Stelle eingenommen hatte.
Abgesehen von dem drastischen Finale zieht sich das alles leider etwas hin und die Stitched können auch erst dann in die Vollen greifen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Im Gegensatz zu anderen Horrorserien wie etwa Crossed, die immer wieder bei selben Zutaten unterschiedliche Thematiken und Gewichtungen finden können, ist das hier ziemlich enttäuschend und oberflächig ausgefallen. Allein die Konzentration auf Rache ist verwechselbar und der Aspekt das Rache einen selber zerstört ist altbekannt und wird zudem hier nur marginal erwähnt und nicht sonderlich ausgearbeitet. Zudem kommt die Bedrohung der Familie des Rächers dann von außen und hat mit dem eigentlichen Racheaspekt kaum noch etwas zu tun. Leider wird es auch versäumt eine Bindung zu diesen Figuren herzustellen, so dass einem deren Schicksal relativ egal ist.
Stitched 3 ist zwar nicht langweilig und weiß durchaus zu unterhalten, ist aber insgesamt reiner Durchschnitt ohne großartige Ideen. Was auch zu den Zeichnungen passt, die ganz im Dienste der Story stehen und keine Akzente setzen. Auch aus dem Setting wird kaum etwas gemacht und bedient sich nur gängiger Großstadtbilder, wobei es eifrig versucht wird eine Noir-Stimmung herzustellen. Das gelingt aber leider nur bedingt.
Fazit:
Der dritte Teil ist bislang der schwächste der Reihe, was daran liegt, dass sich keine richtige Story entwickeln will und so die Figuren sehr blass bleiben. Erst gegen Ende nimmt die Geschichte Fahrt auf und wird zu reinem Horror. Unterhaltsamer Durchschnitt. Mehr leider nicht.

Stitched 3: Sieben Schwerter
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 16,99
ISBN 13:
4198448516996
148 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- neues Setting
- eigenständige Geschichte
- Action und Spannung und Blut

- Klischees
- keine richtige Story
- keine neuen Ideen

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 16.07.2014 | ||||||
Kategorie: | Hefte | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>