In der Datenbank befinden sich derzeit 16.393 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Supergirl 2: Eine neue WeltGeschichten:Supergirl 2: Eine neue Welt Supergirl 9-12, 0 Autor: Michael Green, Mike Johnson Zeichner: Mahmud Asrar, George Perez Farben: Dave McCaig, Paul Mounts Tusche: Bob Wiacek, Cam Smith, Marc Deering, Mahmud Asrar Original-Cover: Dave McCaig, Mahmud Asrar Übersetzung: Christian Heiss Story: Kara Zor-El überlebte den Untergang ihrer Heimatwelt Krypton und gelangte, wie ihr Cousin Kal-El, in einem Raumschiff auf die Erde. Allerdings erwachte sie erst sehr viel später. Trotz ihrer Unfähigkeit die Sprache der Menschen zu verstehen, die sie daraufhin angriffen, verteidigte sie die Erde vor den Weltenkillern. Als sie erneut in Gefahr gerät, trifft sie auf die irische Musikerin Siobhan Smythe. Diese kann mit ihr reden und zum ersten Mal seit sie auf der Erde lebt, hat sie eine Freundin. Diese hat allerdings ein brisantes Geheimnis. Ihre Familie stammt von den Banshees ab und auch Siobhan selbst kann sich in eine dieser Kreaturen verwandeln. Meinung: In Action Comics #252 kreierten der Autor Otto Binder und der Zeichner Al Plastino, eine Figur namens Kara Zor-El. Sie ist die älteste Version der Supergirl-Figur und somit Ursprung aller späteren Varianten und Interpretationen des Charakters Durch den Restart des DC Universums wird auch Supergirl reaktiviert. Als Jugendliche mit einem gewagten Outfit und wallendem blonden Haar, ist sie eine junge Frau die man sehr gerne ansieht. Ihr Charakter ist noch unfertig und formbar. Ein Segen für Autoren und Zeichner, die den Teenager von einer verrückten Situation in die nächste Katastrophe entführen. Kara muss mit der Tatsache fertig werden, das ihr kleiner Cousin, für den sie auf ihrem Planeten den Babysitter spielte, nun ein erwachsener Mann und deutlich älter als sie selber ist. Zudem muss sie mit dem Verlust ihrer Heimatwelt fertig werden. Ihre neuen Kräfte sind ebenfalls etwas, an das sie sich erst gewönnen muss. Dank Shioban kommt sie ein wenig zu Ruhe, wenn auch nicht für lange. Ansonsten würde dem Leser auch schnell Langweilig werden. So entpuppt sich die junge Musikerin als Banshee, die sich gegen ihren despotischen und richtig bösen Vater auflehnt. Diverse weitere Charaktere lenken die Story in die nötigen Bahnen. Zudem sorgt der Bruder von Shioban für ein wenig Romantik im Leben von Supergirl. Superman hat ebenfalls einen Gastauftritt und agiert gewohnt konsequent. Er nimmt seine Cousine mit in seine Festung der Einsamkeit, die diese aber nicht eben anheimelnd findet. Kein Wunder das sie lieber mit Shioban und ihrem Bruder um die Häuser zieht. Als sie aber immer wieder aufgespürt wird muss sie sich der Frage stellen wieso dies geschieht. Es handelt sich um einen Feind, der die Zerstörung seiner Raumstation, die durch Supergirl ausgelöst wurde, überlebte. Simon Tycho, der charismatische Charakter aus den ersten Bänden, der Karas Vertrauen aufs schlimmste missbrauchte, meldet sich zurück. Mit einem rasanten Cliffhanger endet der Mega-Band und macht neugierig auf mehr. Die Illustrationen verdeutlichen die rasanten Inhalte der Story und zeigen klare Linien sowie ansehnliche Protagonisten. Die Actionsequenzen sind, dank angenehm großzügiger Panels, gut gelungen. Die Farbauswahl gestaltet sich adäquat. Klare Farben und Formen sorgen dafür, dass der Mega-Comic-Sammelband sehr anschaulich und lebendig wirkt. Mit einigen Zeichnungen, Coverentwürfen und Charakterstudien von Mahmud Asrar sowie eine kurze Vorstellung der beteiligten Autoren und Künstler, endet der zweite Sammelband über die Kryptonierin Kara. Fazit: Fans und Neueinsteiger bekommen auch im zweiten Sammelband die Gelegenheit die Lücken im Regal zu schließen. Die futuristischen, ansehnlichen Illustrationen und die gut strukturierten Geschichten überzeugen Leser und Leserinnen der Serie Supergirl auf ganzer Linie. | ![]() |
![]() Supergirl 2: Eine neue Welt Autor der Besprechung: Petra Weddehage Verlag: Paninicomics Preis: € 14,99 ISBN 13: 978-3-86201-902-1 148 Seiten |

![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 12.05.2014 | ||||||
Kategorie: | Superman | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |