In der Datenbank befinden sich derzeit 16.460 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Justice League of America 2Geschichten:Weggesperrt “Slam“ Catwoman 19 Autor: Amm Nocenti Zeichner: Rafa Sandoval, Cliff Richards, Stefano Martino Inker: Jordi Tarragona, Cliff Richards, Walden Wong Colorist: Sonia Oback Übersetzer: Christian Heiss Die gefährlichsten Helden der Welt 4: Im Haus des Bösen “Worlds most dangerous Chapter 4: The Good, the Bad and the shaggy“ Justice League of America 4 Autor: Geoff Johns Zeichner: Brett Booth Inker: Norm Rapmund Colorist: Andrew Dalhouse Übersetzer: Christian Heiss Bruchstücke “Martian Manhunter in Missing Pieces“ Justice League of America 3 Autor: Matt Kindt Zeichner: Manuel Garcia Inker: David Beaty Colorist: Jeff Chang Übersetzer: Christian Heiss Feuertaufe “Martian Manhunter in Trial by fire“ Justice League of America 4 Autor: Matt Kindt Zeichner: Andres Guinaldo Inker: Raul Fernandez, Walden Wong Colorist: Will Quintana Übersetzer: Christian Heiss Die gefährlichsten Helden der Welt 5 “Worlds most dangerous Chapter 5“ Justice League of America 5 Autor: Geoff Johns Zeichner: Brett Booth Inker: Norm Rapmund Colorist: Andrew Dalhouse Übersetzer: Christian Heiss Giftiger Geist “The Martian Manhunter“ Justice League of America 5 Autor: Matt Kindt Zeichner: Manuel Garcia Inker: Robin Riggs Colorist: Will Quintana Übersetzer: Christian Heiss Story: Catwoman hat es nach ihrem kurzen inszenierten Aufenthalt im Arkham Asylum ins Hauptquartier der Secret Society geschafft. Ihre Teamkollegen der Justice League of America eilen zur Hilfe. Die sinistre Bruderschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Helden zu Fall zu bringen. Dafür schreckt man auch vor kaltblütigem Mord nicht zurück. Früher lebte der Martian Manhunter als Teil eines harmonischen Kollektivs auf dem Mars. Doch was wurde aus den anderen Marsianern, wieso hat der Manhunter solche Angst vor Feuer? Und warum ist der grünhäutige Telepath überhaupt auf der Erde? Meinung: Gleich zu Beginn ist man kurzzeitig verwirrt. Das Heft beginnt mit einem Kapitel der Catwoman Serie. Hier erfährt der Leser, was Catwoman im Arkham Asylum erlebt hat. Verwirrend wirkt der Einschub allerdings, weil bereits in der ersten Augabe gezeigt wurde, wie Catwoman entkommt und bei der Secret Society landet. Danach erzählt Geoff Johns wie der Kampf zwischen der Justice League of America und der Secret Society weiter geht. Schon das Cover verrät, dass das noch junge Team einen hohen Preis zahlen wird. Johns macht schnell deutlich, dass mit der neuen Schurkenvereinigung nicht gut Kirschen essen ist. Zum einen nutzt man wirksame Technologien und zum anderen wird skrupellos intregiert und der eigene Vorteil gesucht. So wird schnell klar, dass man die eher zweitklassigen Schurken auf keinen Fall unterschätzen darf. Johns platziert geschickt einige überraschende Enthüllungen und hält so die Spannung auf einem hohen Niveau. Leider torpediert Panini die Spannung durch die Veröffentlichungsstrategie. Neben dem Catwoman Auftakt finden sich in dieser Ausgabe noch einige Back-Up Storys aus den US-Heften, die den Martian Manhunter in den Mittelpunkt stellen. Sicherlich versuchen die Stuttgarter im Vorfeld nicht zu viel zu verraten, aber diese Unterbrechungen hemmen den Lesefluss in der Hauptgeschichte immens. Dabei ist die Herkunftsgeschichte des Marsianers aus der Feder von Matt Kindt nicht schlecht, sie kommt nur zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Zeichnerisch präsentiert sich das zweite Justice League of America Heft überaus abwechslungsreich. Brett Booth zeigt gerne ausgeprägte Muskulaturen und macht aus der körperlichen Präsens der Figuren kein Geheimnis. Dies kommt besonders in den unzähligen Hau-Drauf-Sequenzen gut zur Geltung. Bei den Martian Manhunter kommen unterschiedlichste Talente zum Einsatz, sodass das Heft ein gutes Beispiel für verschiedene Zeichenstile ist. Fazit: Ein Heft voller Überraschungen mit einer Zusammenstellung, die so nicht zu erwarten war und den Lesefluss hemmt. | ![]() |
![]() Justice League of America 2 Autor der Besprechung: Marcus Koppers Verlag: Paninicomics Preis: € 5,99 100 Seiten |

![]()
|
![]()
|
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 15.03.2014 | ||||||
Kategorie: | JLA | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |