In der Datenbank befinden sich derzeit 18.731 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Das Beste der Simpsons 1
Geschichten:Die Kammer der Schulakten? „Zwei wie Blitz und Donner, „Schlagende Argumente“, „Fürs Leben lernen Wir“, Lesestunde, Die Entstehungsgeschichte von…Bartman!!
Autor: Ian Boothby
Zeichner: Phil Ortiz
Farben: Art Villanueva
Tusche: Scott McRae, Mike DeCarlo, Howard Shum
Cover: Matt Groening, J.HO, Rove
Übersetzer: Martin Schlömmer
Story:
Die verschiedenen Bewohner von Springfield erzählen interessante und amüsante Geschichten aus „Die Kammer der Schulakten?“ die Rektor Skinner hier zum Besten gibt wie:
„Zwei wie Blitz und Donner“
Der Hausmeister wird von einer Spinne gebissen und erwacht als „Der freundliche Netzmeister aus der Nachbarschaft“!
„Schlagende Argumente“
Hier begegnen die Leser dem berüchtigten Schläger Jim Jones. Allerdings gibt es dazu eine interessante Geschichte, den als dieser das erste Mal zur Schule kam….
Diese und weitere Geschichten erwarten Leser ab 12 Jahren.
Meinung:
Die Simpsons geraten wieder einmal von einer verrückten Situation in die Andere. Die einzelnen Mitglieder der berühmten Familie greifen reichlich in die Klischeekiste. So können sich reale Personen gut in die jeweiligen Situationen hineinversetzen.
Lisa, Bart und Homer sowie Maggie und Marge Simpson bringen reichlich Action in die Springfielder Szene. Vor allem Bart bewirkt mit seinen Streichen, die er anderen gerne spielt, eine Menge. Meist schafft er es allerdings, dass diese unglaublich, aufregenden Ideen, auf ihn zurückfallen.
Skinner, dem Rektor der Springfielder Schule und seine Mutter, sowie andere beliebte Protagonisten, erzählen in diesen Geschichten was Bart so alles anstellt. Lisa gibt Lesetipps und die Entstehungsgeschichte von Bartman zeigt, dass es noch reichlich Potential der Figuren zu entdecken gibt.
Die gezeichneten Gestalten haben einen hohen Wiedererkennungswert und sehen genauso aus wie in der beliebten TV-Zeichentrick-Serie. Viele kleine Details lassen jede Seite zu einem interessanten Abenteuer werden. Die Geschichten scheinen mitten aus dem Leben gegriffen zu sein. Die Storys schaffen Bezüge zur Realität, werden jedoch gewohnt überzogen dargestellt. Skurrile Szenen und Anarcho Humor werden treffend dosiert und gewohnt humorvoll-böse umgesetzt.
Die einzelnen Figuren dienen dazu, verschiedene Eigenarten realer Personen gezielt auf die Bewohner von Springfield zu projizieren. Solche Typen kennt jeder und so kann sich der Leser gut mit den Charakteren identifizieren.
Die lustigen Geschichten sorgen für reichlich Kurzweil und lassen Fans der beliebten gelben Figuren einen tiefen Einblick in deren Welt erhalten.
Fazit:
Die Macher der Figuren um Homer Simpson punkten mit respektlosen Geschichten und rechnen gnadenlos mit dem amerikanischen Kleinstadtgehabe ab. Die Inhalte dieser Kurzcomics können auch problemlos auf andere Länder übertragen werden. In den einzelnen Figuren erkennt sich jeder selber wieder oder eine beliebige, bekannte Person. Die verrückten Storys der gelben Gestalten sorgen auf diese Weise für reichlich Spaß.
Das Beste der Simpsons 1
Autor der Besprechung:
Petra Weddehage
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 3,00
48 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Die beliebten gelben, mit vier Fingern ausgestatteten, Bewohner von Springfield geben ihr Bestes
- Lustige, komische Geschichten mit satirischem Einschlag
- detailreiche Illustrationen mit hohem Wiedererkennungsfaktor
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(3 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 08.11.2012 | ||||||
Kategorie: | Simpsons Comics | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>