In der Datenbank befinden sich derzeit 18.017 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Ohnmächtig vor Glück 7
Geschichten:Kap. 31 – 35
Autor: Yuki Yoshihara
Zeichner: Yuki Yoshihara
Tuscher: Yuki Yoshihara
Story:
Setsuko und Kyosuke sind seit über einem Jahr glücklich verheiratet. Als Paar erleben Sie das Auf und Ab einer Beziehung, die von Missverständnissen und einem erfüllten Sex-Leben (oder Sex-Entzug) geprägt ist.
Diesmal wollen die beiden ihre Wohnung entrümpeln und schwelgen beim Anblick diverser Dinge in Erinnerungen. Um ihr Eheglück zu erhalten, sollen die Lasten des Haushalts gerechter verteilt werden, aber im Gegensatz zu ihrem Mann ist Setsuko eine absolute Niete. Mit wem hatte Kyosuke wohl sein erstes Mal? Da er nicht darüber sprechen möchte, ist Setsuko besonders neugierig – und eifersüchtig. Kyosuke ahnt, dass irgendetwas passiert, während er auf Dienstreise ist, da Setsuko ihn gar nicht schnell genug aus der Wohnung bekommt: ein Liebhaber? Schließlich gibt es Streit, ob Kyosuke in einem Slip oder in Boxer-Shorts attraktiver ist.
Meinung:
Es geht wieder einmal in fünf Kapiteln um banale Alltagssorgen und -freuden: Erinnerungen an die Anfangszeit der Ehe, die Erledigung des gemeinsamen Haushalts neben dem Beruf, Eifersucht auf frühere Freundinnen und Freunde, Schönheit und Fetische. In der einen oder anderen Form ist alles schon einmal da gewesen - in Ohnmächtig vor Glück und den diversen anderen Love-Comedies.
Die achtteilige Serie fällt durch reichlichen Klamauk und derbe Anspielungen dennoch ein wenig aus dem Rahmen dieses Genres, das sich sonst ein wenig realistischer und prickelnder präsentiert. Aber die Geschmäcker sind verschieden, und wer alles, was mit Partnerschaft, Liebe und Sex zusammenhängt, weniger direkt mag, kommt mit der Klamauk-Variante und einem winzigen Hauch Phantastik (Gespenster, Zeitreisen …) vielleicht besser zurecht. In dem Fall wird der Leser vielleicht auch die anderen Reihen Yuki Yoshiharas sammeln wollen: Love Triangle, Mein Chef & Diener und Vernasch mich.
Das Milieu und die Themen sind im Prinzip dieselben, auch die Protagonisten und ihre Konflikte gleichen einander. Während sich die männliche Hauptfigur reserviert gibt, hat sein weibliches Pendant nur Sex im Kopf und verwandelt sich dann in ein unansehnliches Chibi-Monster. Die vielen superdeformierten Abbildungen sind das größte Manko der Serien, die ansonsten recht hübsch gezeichnet sind.
Man sollte ein wenig in den Bänden blättern, um zu wissen, was auf einen zukommt, denn gewiss trifft der derbe Erotik-Klamauk nicht jedermanns Geschmack.
Fazit:
Ist man der Love-Comedy Ohnmächtig vor Glück bis zum siebten Tankobon gefolgt, wird man sicher auch den Abschlussband nicht versäumen wollen. Hat man Spaß an derben Anspielungen und Scherzen erotischer Natur, mag man Parodien auf das Verhalten Frischverliebter, schätzt man zudem klare Illustrationen und nimmt der Künstlerin die reichlichen superdeformierten Abbildungen nicht übel, kommt man ganz auf seine Kosten. Ansonsten ist man mit einem anderen Titel vielleicht besser beraten.

Ohnmächtig vor Glück 7
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 6,50
ISBN 13:
978-3-86719-538-6
190 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- viel Liebe, Sex und Klamauk – für alle die diesen Mix mögen
- klare, ansprechende Illustrationen, sieht man von den Chibis ab

- keine überraschenden Entwicklungen

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 19.10.2012 | ||||||
Kategorie: | Ohnmächtig vor Glück | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>