In der Datenbank befinden sich derzeit 18.721 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Green Lantern 3
Geschichten:Sinestro, Teil 3 (Originaltitel: “Sinestro Part Three“ Green Lantern 3)
Autor: Geoff Johns
Penciller: Doug Mahnke
Inker: Christian Alamy, Keith Champagne, Mark Irwin, Tom Nguyen
Colorist: David Baron
Macht des Willens (Originaltitel: “Force of Will“ Green Lantern Corps 3)
Autor: Peter J. Tomasi
Penciller: Geraldo Borges
Inker: Scott Hanna
Colorist: Gabe Eltaeb
Story:
Mit Hal Jordans Hilfe will Sinestro seine Heimat von der Unterdrückung seines ehemaligen Corps befreien. Doch ihr Plan hat eine Schwachstelle.
Guy Gardner und John Stewart stehen auf Xabas auf verlorenem Posten. Wer sind die übermächtigen Gegner und wird die Verstärkung durch das Green Lantern Coprs rechtzeitig eintreffen?
Meinung:
Geoff Johns versteht es meisterlich, die beiden Charaktere und langjährigen Rivalen miteinander agieren zu lassen. Dabei durchlaufen sowohl Sinestro als auch Hal Jordan eine Entwicklung und erkennen am eigentlichen Feind völlig neue Eigenschaften. Die Befreiung von Korugar ist genau die aussichtslose Mission, die beide an den Rand ihrer Belastbarkeit führen kann. Somit macht der Autor alles richtig, um seine Figuren zu neuen Höhen zu führen. Außerdem spielt Johns gekonnt mit der Vergangenheit von Hal Jordan und präsentiert in einem spannenden Cliffhanger eine Hommage an einen der prägendsten Momente aus Hal Jordans Leben. Darüber hinaus legt der Autor hier den Grundstein für die nächste große Bedrohung der Galaxie.
Peter J. Tomasi inszeniert eine bombastische Schlacht, in der es zwar reichlich Action, aber wenig Antworten gibt. So bleiben die Gegner geheimnisvoll. Das Ensemble der auftretenden Figuren wird erweitert und rückt somit das Green Lantern Corps mehr in den Mittelpunkt.
Optisch bietet Sinestro etwas Abwechslung zum gewohnten grün. Der Himmel von Korugar ist tiefrot eingefärbt. Zeichner Doug Mahnke präsentiert zudem eine interessante Variante des bekannten Green Lantern Dress. Neben den vielfältigen Außerirdischen überzeugt Mahnke vor allem in den Kampfszenen. Durch schnelle Perspektivenwechsel wirkt die Action greifbar und rasant.
Fernando Pasarin wird in dieser Ausgabe vom Gastzeichner Geraldo Borges vertreten. Borges ist bisher eher wenig in Erscheinung getreten, war aber an Justice League: Rise and Fall beteiligt. Durch den überwiegenden Kampfanteil kann sich der Künstler richtig austoben und meistert auch große Doppelseiten mit vielen verschiedenen Figuren. Lediglich bei den Hintergründen spart Borges. Das hat zur Folge, dass die meisten Kämpfe vor einer meistens grün gefärbten Fläche stattfinden.
Fazit:
Viel Action mit einigen großen Momenten. Insbesondere Sinestro macht durch den Cliffhanger das Warten auf das nächste Heft zur Qual.
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Ungewöhnliches Team
- Spannender Cliffhanger
- Kaum Fortschritt beim Green Lantern Corps
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 12.10.2012 | ||||||
Kategorie: | Green Lantern | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |