In der Datenbank befinden sich derzeit 17.848 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Vagabond 3
Geschichten:Kap. 22 - 31
Autor: Inoue Takehiko, Zeicher: Inoue Takehiko, Tuscher: Inoue Takehiko
Story:
Shinmen Takezo ist tot – statt seiner lebt Miyamoto Musashi. Nach den Qualen der vergangenen Wochen weiß er, dass er den Weg des Schwertes gehen will und es ‚keinen Zweiten wie ihn unter dem Himmel’ geben soll. Aus diesem Grund wandert er nach Kyoto, um dort den Leiter des angesehensten Dojo herauszufordern. Die Schüler Yoshioka Seijuros wollen den heruntergekommenen Ronin für diese Dreistigkeit töten, doch liegen sehr schnell fünf der ihren auf dem Boden. Schließlich erscheint Seijuro, der keinen Sinn in diesem Duell sieht und nach einer kurzen Demonstration seines Könnens den Dojo wieder verlässt. Er ist ein Lebemann, der es vorzieht, seine Zeit mit Kurtisanen zu verbringen, statt sich ernsthaft seiner Pflicht zu widmen. Seijuros jüngerer Bruder und die übrigen Schüler wollen Musashi allerdings nicht gehen lassen, sondern Rache üben. Musashi wiederum will nun umso mehr seine Kräfte mit denen Seijuros messen…
Meinung:
Musashi hat jetzt ein Ziel vor Augen: Er will als unvergleichlicher Schwertkämpfer bekannt werden. Um das zu erreichen, kämpft er verbissen mit den Schülern eines Dojos, um sich anschließend mit ihrem Meister duellieren zu dürfen. Zu Musashis Verwunderung, hat dieser jedoch ganz andere Wünsche, und es grenzt an Hohn, dass der Mann, der den Weg des Schwertes gehen will, als verwildeter Bauerntrampel verlacht wird, während der andere, dem dieses Privileg durch Geburt zuteil wurde, ohne seine Pflichten glücklicher wäre. In Kyoto weilen auch Musashis einstiger Freund Matahachi und die beiden Frauen, mit denen er weglief. Sie führen ein Teehaus, und die junge Akemi ist die gegenwärtige Favoritin Seijuros. Matahachi ist unzufrieden mit seinem Leben und hadert mit sich selbst wegen seiner Schwäche. Er bereut zutiefst, dass er Takezo im Stich ließ, doch als er die Chance hat, diesem zu helfen, erliegt er einmal mehr seiner Feigheit. Matahachi stellt quasi das Gegenteil zu Musashi dar: Er ist feige, lässt sich treiben, erliegt den Verlockungen des Lebens, trieft vor Selbstmitleid und gibt gleich auf. Dadurch wird noch deutlicher, wie selbstbewusst und zielstrebig Musashi ist. In „Vagabond“ wird keine Samurai-Romantik thematisiert, sondern das harte Leben der Menschen aufgezeigt, die in einem komplizierten, von strengen Traditionen bestimmten Leben gefangen sind. Wer aufbegehrt und von seinem Weg abweicht, ist praktisch zum Scheitern verurteilt wie Matahachi. Normalerweise würde dieses Schicksal auch Musashi treffen, aber bekanntlich gibt es immer Ausnahmen… Diese Reihe richtet sich mit ihrer anspruchsvollen Geschichte an die ältere Leserschaft und besticht durch realistische Zeichnungen.

Vagabond 3
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Egmont Manga
Preis:
€ 6,50 €
ISBN 10:
3-89885-662-3
224 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- realistische Charaktere, die nicht in der üblichen heilen Welt leben
- detailreiche, realistische Zeichnungen
- interessante Story


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 17.12.2002 | ||||||
Kategorie: | Vagabond | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>