In der Datenbank befinden sich derzeit 18.732 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - DC Premium 78 Batman: Die Pforten von Gotham
Geschichten:Die Pforten von Gotham (Originaltitel: “Gates of Gotham“ Batman: Gates of Gotham 1-5)
Autor: Scott Snyder, Kyle Higgins
Penciller: Trevor McCarthy, Graham Nolan, Dustin Nguyen, Derec Donovan
Inker: Trevor McCarthy, Graham Nolan, Dustin Nguyen, Derec Donovan
Colorist: Guy Major
Story:
Ein Bombenleger hat Gotham City fest im Griff und sprengt die Brücken der Stadt. Bei seinen Ermittlungen stößt Batman auf ein Geheimnis aus der Gründungszeit der Stadt. Des Rätsels Lösung fordert vom dunklen Ritter seinen gesamten detektivischen Scharfsinn. Zum Glück steht die große Batfamile bereit, um Dick Grayson zu helfen und dem wahnsinnigen Architekten das Handwerk zu legen.
Meinung:
Wenn man sich die aktuellen Comicneuerscheinungen anschaut, fällt dem aufmerksamen Leser ein Begriff häufiger ins Auge. Immer mehr Geschichten sind im Steampunkgenre angesiedelt. Egal, ob es sich um komplexe Welten wie in Steam Noir handelt oder in kleinen dezenten Anspielungen wie in Zwielicht oder Grandville. Die Vermischung von Epochen und die Liebe zu dampf- und zahnradgetriebenen Maschinen liegt im Trend.
So verwundert es nicht, dass Scott Snyder auch in Gotham City einen Hauch von Steampunk versprüht. In zahlreichen Rückblenden erzählt er von der Gründungszeit der Metropole und lässt die Architekten dabei Beeindruckendes vollbringen. Sie sind ihrer Zeit weit voraus und streben eine futuristische Stadt an. Doch auch in der Gegenwart macht Snyder den Bezug zum Steampunk deutlich. Batmans Widersacher erinnert rein optisch schon stark an eine Maschine und fügt sich so nahtlos in die Ausrichtung der Geschichte. Ansonsten konzentriert sich Scott Snyder, der bei dieser Miniserie von Kyle Higgins unterstützt wurde, besonders auf die ermittlerischen Fähigkeiten der Batfamilie. Die Rätsel sind nachvollziehbar und animieren zum Mitraten. Manche Auflösung wird zwar durch die Übersetzung für den deutschen Markt erschwert. Übersetzter Steve Kups löst die Problematik jedoch bestmöglich.
Die Pforten von Gotham wurde von verschiedenen Künstlern gezeichnet. Den größten Teil hat Trevor McCarthy zu Papier gebracht. Der Figurenentwurf erinnert grob an einen Disney Zeichentrickfilm in der Art von Atlantis. Der Künstler betont die Kopfform und lässt die Figuren durch einen ungewöhnlich großen Kopf sympathisch wirken. Ein weiteres auffälliges Merkmal sind die abstehenden Ohren, die alle männlichen Helden gemeinsam haben. Trotz der relativ kindgerechten Präsentation gibt es auch reichlich Action, die sehr dynamisch und facettenreich gezeichnet wurde. Die Rückblenden wurden von Guy Major bewusst in Sepiatönen gehalten. Zusätzlich zu einer verschnörkelten Paneleinfassung wird direkt klar, welche Szenen in der Vergangenheit angesiedelt sind. Insgesamt betrachtet passt die Präsentation zum Inhalt und besonders der Architekt fügt sich stimmig in den Steampunkkontext.
Fazit:
Die Pforten von Gotham ist eine ausgewogene Mischung von Superhelden-, Detektiv- und Steampunkgeschichte die einige Kernelemente der unterschiedlichen Genre unterhaltsam miteinander verbindet.
DC Premium 78 Batman: Die Pforten von Gotham
Autor der Besprechung:
Marcus Koppers
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 16,95
116 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Steampunk trifft auf Batman
- Viele Figuren aus Batmans Umfeld treten auf
- Aufschlussreiche Rückblenden
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 30.07.2012 | ||||||
Kategorie: | DC Premium | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |