In der Datenbank befinden sich derzeit 18.106 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Horrorschocker 27
Geschichten:Der Hexenrichter
Text, Zeichnungen, Farben: Luisa Preissler
Horrorschocker Hintergrund
Text Hexenverfolgungen: Levin Kurio
Text Hermann Cothmann: Luisa Preissler
Krogans Buch
Text, Zeichnungen, Farben: Levin Kurio
Muskelmasse
Text und Zeichnungen: The Lep
Farben: Levin Kurio
Eiskalte Bescherung
Text, Zeichnungen, Farben: Kolja Schäfer
Bereits im November 2011 hatte Klaus Scherwinski im Comicforum die Katze aus dem Sack gelassen und erste Bilder von der Hauptstory "Der Hexenrichter" präsentiert. Zwei Sachen machen diese Geschichte zu etwas Besonderem. Zum Einen basiert die Handlung auf reale Geschehnisse im niedersächsischen Lemgo und zum Anderen ist die Story das Ergebnis der Bachelorarbeit von Luisa Preissler an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe im Fachbereich Medienproduktion. Der extra für diese Arbeit eingerichtete Blog zeigt verschiedene Stadien der Produktion, was die Vorfreude auf das Endergebnis und somit auf diese Ausgabe nur noch erhöhte.
"Der Hexenrichter" ist eine Geschichte, die mit Ausnahme des Endes wohl typisch für die Zeit der Hexenverbrennung ist. Ein tyrannischer Bürgermeister, der seine Feinde durch Verrat aus dem Weg räumt, sich daran bereichert und seine Untergebenen drangsaliert. All diese Dinge muten aus heutiger Sicht grausam und erschreckend an. Egal, was an diesen stereotypen Vorstellungen Wahrheit oder Fantasie sind, die Story verfügt dennoch über eine äußerst komplexe Struktur, bei der sich die Autorin Luisa Preissler Zeit lässt. Schildert sie anfangs die Exzesse von Hermann Cothmann, so spinnt sie anschließend geschickt eine kleine Liebesromanze in die Handlung ein. Diese endet, man kann es sich denken, äußerst tragisch. Doch der eigentlich Clou wird von Preissler erst auf der letzten Seite offenbart, wodurch sich die Story noch einmal um 180 Grad wendet.
Die Zeichnungen überzeugen durch einen Mix aus klein- und großformatigen Panels, sowie einer matten Farbgebung, welche das Geschehen in ein düsteres beklemmendes Licht rückt. Besonders gelungen ist hierbei die Darstellung der Hexenverbrennung, wo die Zeichnerin ein wundervolles Licht und Schattenspiel aufgrund des Feuerscheins abliefert.
Somit hat sich die Vorfreude und das lange Warten bis zur fertigen 27. Horrorschocker-Ausgabe vollkommen gelohnt.
Doch das war noch lange nicht alles. Drei weitere Geschichten warten auf den Leser.
Während "Krogans Buch" in einer postapokalyptischen Welt spielt, wo die Menschheit sich quasi in die Steinzeit zurück gebombt hat, sind die anderen beiden Storys in der Gegenwart angeordnet. Dabei beschäftigt sich der Autor The Lep in "Muskelmasse" mit dem Thema Bodybuilding und Anabolika, und Kolja Schäfer ist in "Eiskalte Bescherung" einem räuberischen Weihnachtsmann auf der Spur. Die Storys versprühen allesamt den typisch trashigen Horrorschocker-Charme mit viel Spannung zwischendurch und einer gelungenen Pointe am Schluss.
Levin Kurio hat folglich wieder eine abwechslungsreiche Ausgabe produziert, die mit vier lesenswerten Storys aufwartet. Die umfangreiche Geschichte über die Geisel von Lemgo beeindruckt durch eine intelligente Storyführung, detailreichen Zeichnungen und einer matten Farbgebung. Auch wenn Horrorschocker eigentlich immer eine Empfehlung wert ist, so wurde mit "Der Hexenrichter" noch ein zusätzliches Argument geliefert, um auch diese Ausgabe wieder jedem Freund von Grusel und Grauen ans Herz zu legen.

Horrorschocker 27
Autor der Besprechung:
Christian Recklies
Verlag:
Weissblech Comics
Preis:
€ 3,90
36 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- lesenswerte Titelstory mit realem Hintergrund
- 4 schaurige Geschichten


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
||||||||||
Rezension vom: | 04.06.2012 | |||||||||
Kategorie: | Horrorschocker | |||||||||
|
||||||||||
Leseprobe | ||||||||||
| ||||||||||
Das sagen unsere Leser | ||||||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>