In der Datenbank befinden sich derzeit 18.016 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Ultimates 1
Geschichten:Ultimates 1 (The Republic is burning 1-4, The World 1-2)
Autor: Jonathan Hickman
Zeichner, Inker: Esad Ribic
Colorist: Dean White
Story:
Die Ultimativen sind geschwächt. Nicht nur sitzt der Schock über den Tod von Spider-Man tief, sondern auch der Ausstieg von Captain America hat Folgen. Und als wäre das nicht genug, erwachsen an mehreren Enden der Welt Bedrohungen, die weitaus stärker sind als zunächst gedacht. Insbesondere eine merkwürdige autonome Stadt bereitet den Helden Probleme und wird besonders das Schicksal von Thor nachhaltig beeinflussen.
Meinung:
Was für ein Einstieg! Wer Mark Millar nachtrauerte und sich wohl fragte, ob die Ultimates das hohe Niveau halten können, der kann sich beruhigen. Oder auch nicht. Die letzten Abenteuer der Ultimativen beinhaltete einige Schocks mit dem Tod von Spider-Man und dem Ausstieg von Captain America. Wer jetzt meint, der neue Autor Jonathan Hickman würde sich auf dem neu geschaffenen Status Quo ausruhen, der irrt sich gewaltig. Hier wird man sich staunend die Augen reiben.
Shield und die Helden sind am Ende. Sie sind hilflos und verzweifelt und schlicht und ergreifend ratlos. Ohne sonderlichen Plan begegnen sie möglichen Bedrohungen, die sich dann allesamt als gefährlicher rausstellen als gedacht. Fury und die einzelnen Teammitglieder unterschätzen die Gegner sträflich. Das führt zu einigen Toden. Auch wenn ein beliebter Held hier nur kurzfristig sein Leben aushaucht, was nichtsdestoweniger sehr überraschend und dramatisch ist, so werden hier doch eher nebenbei einige gravierende Änderungen vorgenommen. Leidttragender ist in diesem Band insbesondere Thor. Nicht nur er steht auf einmal in einer Welt und vor Entwicklungen, die er nicht mehr versteht und in der er seinen Platz (noch) nicht finden kann. Alte Methoden funktionieren nicht mehr und neue sind nicht in Scht. Ein Held verliert gar seine Kräfte. Und ob er am Ende noch seinen Verstand besitzt ist alles andere als klar. Es gibt also gravierende Änderungen.
Insofern ist der Band eine gelungene und geschickte Parallele zu realen Entwicklungen. Die USA zerfällt nicht nur langsam im Inneren, wobei sich die verschiedenen Ideologien und politische sowie religiöse Richtungen immer unversöhnlicher gegenüber stehen, sondern die Weltmacht muss auch feststellen, dass sie zunehmend an Einfluss und Macht auf der Welt verliert. Nicht zuletzt die leidende Wirtschaft ist ein großer Indikator dafür. Dieses Unbehagen gegenüber den Veränderungen in der ganzen Welt, die Aufweichung des Status Quo und damit auch die Stellung der USA ziehen sich durch den ganzen Band und machen ihn durchaus zu etwas besonderem. Auch wenn alles symbolisch und verklausuliert ist, kann man nun nicht mehr behaupten, dass Superhelden nicht auch
politisch sein können (man siehe nur die Brubaker-Abenteuer für Captain America und für Daredevil).
Manche dramatischen Ereignisse geschehen allerdings etwas zu schnell, weshalb man sie vielleicht gar nicht richtig würdigen kann. Und manches geschieht noch nicht einmal sichtbar und eher nebenbei. Was Hawkeye etwa während eines kriegerischen Zwischenfalls erlebt und wie er das überhaupt überleben kann, bleibt schleierhaft. Diese stellenweise Unübersichtlichkeit wird noch dadurch verstärkt, dass die Panels manchmal recht unübersichtlich sind. Der nahezu fotorealistische Stil macht da aber einiges wett. Und nicht zuletzt das Schicksal von Thor macht diesen Auftakt zu der neuen Serie zu einem Pflichtkauf für Superheldenfans.
Fazit:
Leichte Lücken in der Story und manchmal unübersichtliche Panels können die Qualität kaum schmälern. Hier reihen sich Schocks auf Schocks und verändern das Ultimative Universum nachhaltig. Dabei herrscht durchgehend ein politischer Subtext vor und die Helden müssen ihre Grenzen erfahren. Schlicht gesagt: sie sind ratlos und verzweifelt. Für Superheldenfans, insbesondere Thorfans, ein Pflichtkauf.

Ultimates 1
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 16,95
ISBN 13:
4198211614959
148 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Story
- Schocks
- fotorealistische Zeichnungen
- gravierende Veränderungen der Superheldenwelt
- schwache und ratlose Helden

- manchmal unübersichtliche Panels
- manches geschieht zu beiläufig
- einige Lücken in der Story

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 05.05.2012 | ||||||
Kategorie: | Die Ultimativen | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |