In der Datenbank befinden sich derzeit 18.878 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Brightest Day 3
Geschichten:Das Geheimnis des Lebens (Originaltitel: "The secret of life Brightest Day 7")
Autor: Geoff Johns, Peter J. Tomasi
Penciller: Ivan Reis, Patrick Gleason, Ardian Syaf, Scott Clark, Joe Prado
Tusche: Vicente Cifuentes, David Beaty, Mark Irwin
Colorist: Peter Steigerwald, John Starr
Ungehorsam (Originaltitel: "Defiance Brightest Day 8")
Autor: Geoff Johns, Peter J. Tomasi
Penciller: Ivan Reis, Patrick Gleason, Ardian Syaf
Tusche: Vicente Cifuentes, Rebecca Buchman, Mark Irwin, Ivan Reis
Colorist: Peter Steigerwald, John Starr
Verloren & Gefunden (Originaltitel: "Lost & Found Brightest Day 9")
Autor: Geoff Johns, Peter J. Tomasi
Penciller: Ivan Reis, Patrick Gleason, Joe Prado
Tusche: Rebecca Buchman, Keith Champagne, Tom Nguyen, Ivan Reis
Colorist: Peter Steigerwald
Wenn der Wind des Wandels weht (Originaltitel: "A Change is gonna come Brightest Day 10")
Autor: Geoff Johns, Peter J. Tomasi
Penciller: Ivan Reis, Scott Clark, Joe Prado
Tusche: Oclair Albert, David Beaty
Colorist: Peter Steigerwald, John Starr
Vatertag (Originaltitel: "Father's Day Brightest Day 11")
Autor: Geoff Johns, Peter J. Tomasi
Penciller: Ivan Reis, Patrick Gleason,, Scott Clark, Joe Prado
Tusche: David Beaty, Oclair Albert, Keith Champagne, Tom Nguyen
Colorist: Peter Steigerwald
Story:
Die White Lantern offenbart den wiedererweckten Helden endlich, was sie von Ihnen erwartet. So sollen sie den Weg bereiten für einen neuen Helden, der die Erde vor der Zerstörung bewahren soll. Die einzelnen Aufgaben sind mehr oder weniger kryptisch formuliert, so dass Aquaman und Co versuchen dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Der Martian Manhunter stattet dem mysteriösen Wald in Star City einen Besuch ab. Hier trifft er nicht nur auf Green Arrow, auch seine Taten setzen eine unglaubliche Entwicklung auf dem Mars in Gang.
Aquaman und Mera helfen einem Jugendlichen, dessen Vergangenheit eng mit den Atlanter verknüpft ist. Doch auch ein Gegner aus Aquamans Vergangenheit hat Interesse an dem Jungen. Firestorm muss sich seinen inneren Dämonen stellen und erfährt, welche gefährliche Entwicklung er durchläuft. Unterdessen erfahren Hawkman und Hawkgirl mehr über die sagenumwobene Hawkworld. Zu allem Überfluss tauchen auch noch die gefährlichen Black Lanterns wieder auf.
Meinung:
Es passiert eine Menge auf den Seiten von Brightest Day. Das ist zum einem dem Umstand geschuldet, dass hier zumindest in Ansätzen (einige Geschichten wurden in eigene Serien ausgelagert) das Schicksal der zwölf zurückgekehrten Helden beleuchtet wird und zum anderen liegt es daran, dass die relativ losen Handlungsstränge aus den ersten Bänden nun zusammengeführt werden. Das entscheidende Element ist diesmal sicherlich die Offenbarung der White Lantern, die endlich deutlich macht, warum den Helden und Schurken eine zweite Chance gewährt wird. Dieser Teil ist spannend konstruiert und der Leser versucht selbst die Botschaften zu entschlüsseln. Leider werden meistens nur zwei bis drei Seiten einem Helden gewidmet und schon springt die Handlung zum nächsten. Die diversen Handlungsstränge sind zwar alle spannend, doch verhindert der rasche Wechsel eine allzu dichte Atmosphäre. Der Leser wird mit der nicht gerade leichten Aufgabe konfrontiert, die Motive und Ursprünge von vielen Helden im Hinterkopf zu haben, blitzschnell umzuschalten und das immer wieder im schnellen Wechsel. Hier werden Leser, die nur hin und wieder in dem Band blättern und es nicht am Stück lesen schnell abgehängt. Zugang für Späteinsteiger gibt es gar nicht. Dafür ist die Serie zu komplex und muss komplett gelesen werden.
Trotz der Vielzahl an Künstlern wirkt Brightest Day wie aus einem Guss. Zwar unterscheiden sich die Zeichenstile im Detail, im großen Gesamteindruck fallen die Variationen jedoch nicht auf. Einzig die Episoden mit Firestorm fallen aus dem Rahmen und entstanden offensichtlich am Computer. Doch auch diese Bilder bieten einen gewissen Reiz, lediglich der starke optische Bruch stört den Gesamteindruck. Besonders beeindruckend sind einige Szenen im Wald von Star City. Hier entfernt der Künstler die Helden aus dem Bild, so dass nur ihre Umrisse zwischen den Bäumen zu erkennen sind. Eine innovative Methode, die den Leser angenehm überrascht. Bei den Kämpfen behält man immer die Übersicht, auch wenn verhältnismäßig viele Figuren an den Kämpfen beteiligt sind. Verschiedene Splashpages setzen stimmungsvolle Akzente und lenken die Aufmerksamkeit auf Schlüsselmomente der Handlung.
Fazit:
Der große Plan von Geoff Johns nimmt langsam Gestalt an und endlich erfährt man etwas mehr über die Rückkehrer. Aufgrund der vielen Helden und Handlungsstränge bleibt dem Leser keine Zeit zu verschnaufen. Außerdem sollte man sich auch mit den weniger bekannten Helden beschäftigt haben. Ansonsten kann man leicht die Übersicht verlieren. Für Fans des DC Universums entwickelt sich die Serie zu einem Pflichtkauf und bei der großen Anzahl an Helden dürfte für jeden Fan etwas dabei sein. Für Neueinsteiger ist der Stoff jedoch zu komplex und man sollte eher über weniger verknüpfte Serien in die DC Welt eintauchen.
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Handlung nimmt Fahrt auf
- teilweise innovatives Artwork

- komplex und schwer zugänglich für Gelegenheitsleser

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 07.09.2011 | ||||||
Kategorie: | Brightest Day | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |