In der Datenbank befinden sich derzeit 16.460 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Welten des Schreckens 4Geschichten:"Kala: Die Schlucht der Menschenfresser" Autor, Zeichner, Farben: Levin Kurio "Grüne Hölle“ Autor: The Lep, Levin Kurio, Zeichnungen: The Lep, Farben: Levin Kurio "Lokis heißer Ritt“ Autor: Josef Rother, Zeichnungen, Farben: Dominic Regan "Wer akzeptiert ...“ Autor: R.G. Llarena, Zeichnungen: Axel Medellin Story: Kala reist mit ihrem Dinosaurier Tyr und ihrem neuen Begleiter Tik-Tik durch das Land. Als sie an einem Gebirgsvorsprung ankommen, scheint die Reise zu Ende zu sein. Doch die drei finden einen schmalen Pfad zwischen den Felsen. In der Nacht verdrückt sich Tik-Tik vom Lagerplatz, und schlägt seinen Schlafplatz etwas abseits der Gruppe auf. Am nächsten Morgen ist er verschwunden. Kala glaubt nicht an ein alleiniges Aufbrechen des Mannes und folgt seiner Spur, was sie zu einer Horde Menschenfresser führt. Ein Astronaut im 24. Jahrhundert muss auf einem unbekannten Planeten notlanden. Glücklicherweise verfügt seine Rettungskapsel über eine autarke Versorgung, weshalb er vorerst sicher zu sein scheint. Doch nach und nach gibt die Technik ihren Geist auf … Bei einem Trinkgelage erzählt Tyr die Geschichte von Loki, der in Midgard eine Frau beglücken will, von dieser aber verstoßen wird. Mit vollem Einsatz versucht er sie für sich zu gewinnen. Die Zukunft. Ein Großkonzern hat mittels einer neuen Technologie alle Menschen unter seiner Kontrolle gebracht. Jedes Abweichen von den entworfenen Regeln führt zum Ausschluss aus der Gemeinschaft. Eine Gruppe im Untergrund nimmt diese Personen auf und zeigt ihnen, was Freiheit bedeutet. Doch werden sie damit klar kommen? Meinung:
Die in unregelmäßigen Abständen erscheinende Serie Welten des Schreckens von Weissblech Comics geht in die vierte Runde. Herausgeber Levon Kurio legt vier Storys vor, die dem Untertitel der Serie Finstere Science-Fiction und Fantasy gerecht werden. Allem voran reitet die Steinzeit-Amazone Kala auf ihrem Dino Tyr durchs Heft. Kala ist eine der wenigen Weissblech-Figuren, die regelmäßig in den Publikationen zu sehen ist. Dadurch hat sich die leicht bekleidete Frau auch eine feste Anhängerschaft gesichert, was eventuell auch zu der umfangreichen Episode geführt hat. Die Kala-Story nimmt die Hälfte des Heftes in Anspruch und enthält eine spannende Episode aus der Steinzeit. Geschickt leitet Levin Kurio die Entführung von Tik-Tik ein und auch die anschließenden Ereignisse bei den Menschenfressern knistern vor Spannung. Besonders gelungen ist der Umstand, dass Kala sich sogar Gedanken über die Herkunft der Wesen macht und nicht einfach nur zur Vernichtung übergeht. Eine verängstigte Kala … auch mal was Neues. Levin Kurio stellt die Abenteuer von Kala mit einem recht groben Zeichenstil dar. Die Mimiken sind selten vollends ausgereift, die Hintergründe spärlich und die Farbgebung recht einfach gehalten. Was negativ klingt, ist der typische Weissblech-Stil und damit angenehm trashig und für diese Art der Storys passend. Und bei genauer Betrachtung der Panels, offenbaren sich dann doch einige ansprechende Zeichnungen, wie beispielsweise die Darstellung der Befreiung von Tik-Tik oder die Flucht von Tyr aus den Wassermassen. Kurios Zeichnungen sind folglich gewöhnungsbedürftig, versprühen aber einen eigenwilligen Charme, der genau zu den Comics passt. Ebenfalls umfangreicher ist die Story Wer akzeptiert …, in welcher R.G. Llarena eine Art Überwachungsstaat entwirft und sich somit klar erkennbar an George Orwells 1984 orientiert. Wer das Ende des Klassikers kennt, weiß auch wie die vorliegende Story ausgeht. Dennoch ist die Story lesenswert. Die Darstellung der Gefügigkeit der Massen bis zum Ausstoß aus der Gemeinschaft und dem Neuanfang bei den freien Bürgern ist durchgängig nachvollziehbar und offenbart die Schwächen des Einzelnen. Axel Medellin setzt die Story in sehenswerte Grafiken um. Dabei arbeitet er mit vielen kleinen Panels und einem schönen Licht und Schattenspiel. Die Darstellung der einzelnen Charaktere ist sehr detailreich ausgearbeitet und steht damit im krassen Gegensatz zu Levin Kurios Zeichnungen. Fazit: WdS 4 enthält vier ausgezeichnete Storys voller Spannung, Grusel und Action. Somit wird dem Leser viel Abwechslung geboten und der typische Weissblech-Stil kommt in den One-Shots gut zur Geltung. Auch die Zeichnungen orientieren sich größtenteils am trashigen Image des Verlages und sind alles andere als perfekt ausgestaltet. Ausnahmen bestätigen die Regel. Aufgrund der Vielfalt der Storys ist für jeden Leser etwas dabei. | ![]() |
![]() Welten des Schreckens 4 Autor der Besprechung: Christian Recklies Verlag: Weissblech Comics Preis: € 7,80 ISBN 10: 3869590149 ISBN 13: 978-3869590141 68 Seiten ![]() |

![]()
|
![]()
|
![]() | ![]() |
|
|
||||||||||
Rezension vom: | 26.08.2011 | |||||||||
Kategorie: | Welten des Schreckens | |||||||||
|
||||||||||
Leseprobe | ||||||||||
| ||||||||||
Das sagen unsere Leser | ||||||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |