In der Datenbank befinden sich derzeit 16.449 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Donald Duck - Gratis Comic Tag 2011Geschichten:„Der Supermensch“ (Originaltitel: „Super Snooper“) Autor & Zeichner: Carl Barks „Der Supermensch kehrt zurück“ (Originaltitel: „Super Snooper Strikes Again”) Autor & Zeichner: Don Rosa „Der wahre Meister“ (Originaltitel: „All About Art“) Autor & Zeichner: Daniel Branca Story:
Nachdem
Donald eine radioaktive Flüssigkeit getrunken hat verfügt er über
Kräfte, die dem Helden aus einem Comicheft ähneln, welches seine Neffen
regelmäßig verschlingen. Doch Tick, Trick und Track wollen Donald nicht
glauben. Daher beschließt er seinen Neffen seine neu gewonnenen Kräfte
eindrucksvoll zu demonstrieren, doch solch ein Vorhaben ist bei dem
permanenten Pechvogel zum Scheitern verurteilt.
Meinung: Carl
Barks und Don Rosa gehören zur ersten Garde, wenn es um Geschichten
rund um Donald Duck geht. In diesem Heft kann man die beiden Altmeister
wunderbar miteinander vergleichen, denn sie erzählen prinzipiell die
gleiche Geschichte. Der
Beitrag von Carl Barks macht deutlich, wie wichtig ein verantwortlicher
Umgang mit Superkräften ist. Donald benutzt seine neuen Fähigkeiten, um
allerhand Unsinn anzustellen. Gutes kommt dabei nicht heraus. Kurz
danach ist der Spuk auch schon wieder vorbei und der Autor entledigt
sich sogleich von jedem Ballast, der durch diese Geschichte entstanden
sein könnte. Barks Zeichnungen überzeugen durch einen klaren Strich und
präsentieren die Figuren so, wie man sie seit Jahren kennt. Abseits
des Offensichtlichen verbirgt sich hier auch dezente Kritik an
Superheldencomics im Allgemeinen. Denn Don Rosa zeigt auf, welche
Konsequenzen Supermans Taten im “wirklichen” Leben haben könnten. Seine
Bilder sind detailliert und präsentieren eine leicht modernisierte
Fassung der berühmten Enten. Allerdings ohne sie so zu verfremden, dass
ihr Wiedererkennungswert schwinden würde. Darüber hinaus setzt der
Künstler viele Schraffuren ein, die seinen Bildern eine zusätzliche
Struktur verleihen. Fazit: Ein erfrischendes Heft, dass zwei der großen Künstler rund um Entenhausen auf eindrucksvolle Weise vergleicht. Humorvoll und mit dezenten Anspielungen, die zum nachdenken anregen eignet sich dieses Heft für jung und alt. Und es ist auch egal, ob der Leser langjähriger Fan von Entenhausen ist oder es sich hierbei um den ersten Besuch in der Entenmetropole handeln sollte.
| ![]() |
![]() Donald Duck - Gratis Comic Tag 2011 Autor der Besprechung: Marcus Koppers Verlag: Egmont Comic Collection Preis: € 0.00 32 Seiten |

![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 11.05.2011 | ||||||
Rezension vom Event: | Gratis Comic Tag 2011 | ||||||
Kategorie: | Gratis Comic Tag 2011 | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |