In der Datenbank befinden sich derzeit 16.387 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Wolverine 13: 7 auf die harte Tour Teil 2Geschichten:
7 Auf die harte Tour US-Wolverine Origins 44- 45 (Mar. 2010 - Apr. 2010) Story:
Wolverine
verfolgt weiter seinen Plan gegen Romulus. Er will das Imperium des
Mannes zerstören, der über ihn in all den Jahren soviel Unheil gebracht
hat. Durch die Vernichtung von Romulus will er die Spirale der Gewalt
zerbrechen und verhindern, dass es zur tödlichen Auseinandersetzung
zwischen ihm und seinem Sohn Daken kommt. Doch dann gerät einer seiner
Mitstreiter in die Fänge von Romulus und der Plan scheint zum Scheitern
verurteilt. Doch Wolverines geheimnisvoller Helfer, der sich den Plan
ausgedacht hat, hat noch ein Ass im Ärmel. Im
Prolog zur Episode Abrechnung erfährt der Leser erneut, welches
Schicksal die junge Liebe von Logan und Mariko erfahren musste. Meinung: 7 auf die harte Tour
kann den viel versprechenden Auftakt im letzten Heft leider nicht
souverän zu Ende bringen. Zwar gelingt Wolverine, die Flucht aus einem
Hochsicherheitsgefängnis relativ kreativ und mit einer gehörigen Portion
Action. Doch das Gespür für Wolverine und seine Gefolgschaft scheint
dem Autor abhanden gekommen zu sein. Das beginnt mit der Art, wie sich
loyale Personen nun gegenüber Logan positionieren und endet, mit der
Offenbarung des geheimen Helfers im Hintergrund, der sich den Plan
ausgedacht hat. Auf dem Weg zu dieser Auflösung präsentiert der Autor
zwar noch den ein oder anderen überraschenden Twist in der Handlung. Die
eigentliche Pointe wirkt dann aber absolut unglaubwürdig und extrem
konstruiert. Hier hat Daniel Way wahrscheinlich schon selbst vergessen,
gegen wen er Wolverine schon so alles in die Schlacht geschickt hat. Die
beiden Figuren haben zumindest schon eine gemeinsame Vergangenheit und
da fällt es schwer zu glauben, dass Wolverine hier bereitwillig auf
Hilfe trifft. Es entsteht immer mehr der Eindruck, als gäbe es in dem
Redaktionsräumen von Marvel ein Flipchart mit goldenen Regeln, auf denen
unter anderem steht: “Wir müssen bestimmte Charaktere in jedem fünften
Heft unterbringen, koste es, was es wolle.” Diese Regel hat man
zumindest erfüllt. Ein
weiterer Kritikpunkt ist die relativ langsame Veröffentlichung der
Hefte. In der deutschen Serie von Wolverine werden Beiträge aus
verschiedenen US-Serien veröffentlicht. Dieser zeitliche Verzug rächt
sich nun und so bekommt der Leser hier Charaktere präsentiert, die
eigentlich während der Belagerung von Asgard gefallen sind. Dies ist
eigentlich nicht weiter störend, lässt aber immerhin stutzen, denn alle
anderen Paniniveröffentlichungen laufen schon unter dem Banner des
Heldenzeitalters. Im
letzten Teil des Heftes werden die Weichen für den finalen
Handlungsbogen aus Wolverine: Origins gestellt. Logan bittet seinen
alten Freund Kurt Wagner alias Nightcrawler um ein Gespräch. Er will
sich eine Last von der Seele reden und so erfährt der Leser, wie
Wolverine seine geliebte Mariko töten musste, um sie vor einem
qualvollen Tod durch das Gift eines Kugelfischs zu bewahren. Neues
erfährt man hier nicht. Das Schicksal von Wolverine und Mariko wurde
schon mehrfach behandelt. Allerdings spricht Nightcrawler einige
interessante Facetten in Wolverines und Marikos Beziehung an und kann
Wolverines Kummer ein wenig lindern. Bemerkenswert ist die tolle
Freundschaft der beiden Mutanten. Sowohl Autor als auch Künstler
verstehen es den Fokus in dieser Geschichte nicht nur auf das Liebespaar
zu legen. Auch die Freundschaft wird ausgiebig portraitiert und lässt
die beiden in einem guten Licht dastehen. Der Leser spürt, dass die zwei
einander blind vertrauen und gemeinsam durch dick und dünn gehen
würden. Scot Eaton versteht es, Wolverine auch ohne sein Kostüm animalisch aussehen zu lassen. Das beginnt mit seinen unbändigen Haaren und wird gekrönt durch eine Mimik, die keinen Zweifel an seiner Entschlossenheit lässt. Besonders stechen seine Splashpages hervor, die an den richtigen Stellen der Geschichte die tragische Handlung unterstützen oder dem Künstler Gelegenheit geben sein Können unter Beweis zu stellen. Fazit:
Auch wenn das Finale von 7 auf die harte Tour
einige Unstimmigkeiten aufweist und abermals ein Paradebeispiel für
unpassende Gastauftritte ist, so kann das Heft trotzdem unterhalten. Das
liegt vor allem an dem passenden und augenschmeichelenden Artwork von
Braithwaite. Aber auch der Prolog zum finalen Handlungsbogen kann durch
die gute Freundschaft und die authentische Darstellung der beiden
Mutanten überzeugen. Auch wenn man inhaltlich wenig Neues erfährt, macht
es Spaß Wolverine und Nightcrawler zu beobachten. | ![]() |
![]() Wolverine 13: 7 auf die harte Tour Teil 2 Autor der Besprechung: Marcus Koppers Verlag: Paninicomics Preis: € 5.95 76 Seiten |

![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.04.2011 | ||||||
Kategorie: | Wolverine | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |