In der Datenbank befinden sich derzeit 18.016 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Happy Girls: Beziehungskisten
Geschichten:Beziehungskisten (Originaltitel: „Happy Girls“)
Autor: Zep
Zeichner: Zep
Colorist: Zep
Story:
Der junge Robert trifft sich mit jungen Frauen, oder er will sich vielmehr mit ihnen treffen. Oftmals bleibt es nur bei dem Gedanken daran. Denn versteh mal einer die Mädels. Robert hat so seine liebe Mühe damit.
Beziehungskisten stehen im Vordergrund der meist zweiseitigen Gag-Strips. Und weil der Band von Zep ist, kommt auch ein bisschen Sex drin vor.
Meinung:
Oh, Happy Day! Das dritte Happy Book von Zep (Titeuf) ist da. Bei Happy Girls geht es gemäßigter zu. Waren die beiden Happy Sex-Bücher (für Spaßvögel ab 18 Jahren und um 18 herum) noch ziemlich schlüpfrig, weil es eben recht direkt ums Thema Sex in all seinen Spielarten ging, sind die Themen hier weniger pikant. Das muss nicht schlecht sein. Die besten Witze sind bekanntlich die feinfühligen, doppeldeutigen und scharfsinnigen Gags.
Der erfolgsverwöhnte Schweizer suchte sich im dritten Band der Reihe, die im Splitter-Imprint toonfish erschienen ist, das Sujet "Mädchen" aus. In Bildfolgen von meist zwei Seiten Länge nimmt er Besonderheiten aufs Korn, die einem zum Thema einfallen, meist unter dem Motto Beziehungskisten.
Robert lernt alle möglichen Girls kennen. Im Schwimmbad wähnt er sich schon am Ziel seiner Träume, doch als die schöne Badenixe eine Brille aufzieht, ward sie nicht mehr gesehen. Er versucht es bei Lydia, der er ein Haar stibitzt, mit Helen, von der er sich einen Radiergummi leiht, oder mit Layla, die eigentlich eine Gitarre ist. Nie will ihm so richtig etwas gelingen, zumindest wenn es um Erfolg beim schwachen Geschlecht geht.
Auch bei Happy Girls erweist sich Zep als guter Beobachter, denn so einiges ist mitten aus dem Leben gegriffen und lädt zum Schmunzeln ein. Der Spaßfaktor wird erhöht durch den gelungenen Zeichenstil des Eidgenossen. Seine cartoonartigen Männlein und Weiblein sind in der Tat lustig dargestellt. Und dabei sind seine Figuren durchaus individuell. Wo andere bis zum Erbrechen immer die gleiche Umsetzung wählen, haben seine Personen nicht nur Knubbelnasen, sondern auch mal spitze Gesichtserker, mal Triefaugen, mal keinen Arsch in der Hose, je nachdem wie es gerade besser passt.
Mit 96 Seiten ist dieser Band um einiges dicker als seine beiden Vorgänger, was sich auch beim Preis bemerkbar macht. Mit 16 Euro ist der vorbildlich verarbeitete Hardcover jedoch immer noch vergleichsweise günstig.
Für die Gestaltung des Buchdeckels ist man sich bei toonfish treu geblieben. Der Umschlag von Happy Girls fühlt sich samtig an. Man hat dem Band eine sogenannte Soft-Touch-Veredelung angedeihen lassen. Das unterstreicht den Geschenkbuch-Charakter des Bandes sehr schön.
Fazit:
Moderne Funnys sehen aus wie die von Zep: locker, flockig, lustig, mit dem Blick auf zwischenmenschliche Unzulänglichkeiten. Happy Girls bietet einige Minuten Kurzweil und man (beziehungsweise frau) dürfte in einigen Episoden Erlebnisse aus dem eigenen Leben wiedererkennen. Darüber hinaus eignet sich der Band sehr gut als Geschenk.

Happy Girls: Beziehungskisten
Autor der Besprechung:
Matthias Hofmann
Verlag:
toonfish
Preis:
€ 16.00
ISBN 13:
978-3-86869-902-9
96 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- für Freunde von Titeuf
- gut beobachtet
- Soft-Touch ist cool


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 25.02.2011 | ||||||
Kategorie: | Happy Books | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |