In der Datenbank befinden sich derzeit 17.745 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Die Vier von der Baker Street 2: Die Akte Raboukin
Geschichten: Les Quatre de Baker Street: Le Dossier Raboukine
Zeichner: David Etien
Story:
Whitechapel,
im Londoner East End, 1889, Billy, Charlie und Black Tom sind die Baker
Street Boys - drei unzertrennliche Freunde und Kater Watson, die in
einer Gegend aufwachsen, die von Bettlern, echten Schlägertypen und
Gaunern bevölkert ist.
Erneut treibt ein brutaler Mörder sein Unwesen im East-End, scheinbar ist der legendäre Jack the Ripper zurückgekehrt. Das dritte Opfer des Killers ist die alte Sally und damit werden die Morde ein persönliches Anliegen der Vier. Als sie Sherlock Holmes um Hilfe bitten wollen, ist dieser mal wieder mit seinem alter ego Dr. Watson gerade verreist. Aber
sie treffen auf Katja Iwanowna, eine Exilrussin, die gemeinsam mit
ihrem Gefährten Viktor Raboukin vor einigen Monaten nach London gekommen
ist. Als Partisanen der sozialistischen Revolution mussten sie Russland
verlassen, um der Geheimpolizei des Zaren zu entkommen - der Ochrana.
Aufgrund eines anonymen Hinweises wurde Viktor von der Polizei festgenommen, beschuldigt, der neue Ripper zu sein. Was auf den ersten Blick ganz einfach aussieht, entpuppt sich als geschickt inszenierte Intrige in der die Ochrana mit den Vorurteilen der englischen Bevölkerung gegenüber der zunehmenden Zahl von Immigranten aus Russland spielt - ein Fall für “Die Vier von der Baker Street”.
Meinung:
Auch
der zweite Fall von Die Vier von der Baker Street entführt in die
märchenhafte historische Welt des viktorianischen Londons. Dijan, Legrand und Etien knüpfen mit Die Akte Raboukin nahtlos an den Stil von Das Geheimnis des blauen Vorhangs an.
Nicht
ganz so verträumt wie im ersten Teil, wird die Geschichte um Exilrussen
und den Ochrana, die Geheimpolizei des zaristischen Russlands erzählt.
Aber auch hier gilt, was auf den ersten Blick wie eine Geschichte für
ein jüngeres Publikum erscheint, wird durch die komplexe Handlung um
faule Machenschaften, Verrat, hinterhältigen Tricks und skrupellosen
Machtmenschen, die auch vor brutalen Morden nicht zurückschrecken, eines
besseren belehrt.
Diese
Melange aus Verträumtheit, Realismus und den stimmigen Bildern von
David Etien sind in der Lage, zu verzaubern und versetzen den Leser
zurück in eine vergangene Zeit.
Entsprechend dem Spruch “Kinder Mund tut Wahrheit kund” werden neben der eigentlichen Handlung durchaus sozial kritische Themen der damaligen Zeit angesprochen. Vorurteile gegen Fremde - in diesem Fall Exilrussen - die sich scheinbar nicht integrieren wollen und in ihrer eigenen Welt leben. Das kann man auch durchaus auf unsere heutige Zeit übertragen.
Fazit:
Eine Serie, die irgendwie an Régis Loisel erinnert und doch eine wunderschöne Eigenständigkeit besitzt.

Die Vier von der Baker Street 2: Die Akte Raboukin
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Splitter Verlag
Preis:
€ 13,80
ISBN 13:
978-3-86869-174-0
56 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- spannend
- verträumt
- viktorianisch
- .... mit einem Schuss Sherlock Holmes


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 05.03.2011 | ||||||
Kategorie: | Die Vier von der Baker Street | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |