In der Datenbank befinden sich derzeit 17.854 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - In meinen Augen
Geschichten: In meinen Augen
Autor, Zeichner, Inker & Colorist: Bastien Vivès
Story:
Ein unbekannter Erzähler verliebt sich in ein rothaariges Mädchen. Sie lernen sich in einer Uni-Bibliothek kennen, wo sie auf eine Klausur lernen muss und liest. Die Beiden gehen gemeinsam Essen, ins Kino und unternehmen immer öfter was zusammen. Bleibt nur noch die Frage, ob es mit den beiden klappt.
Meinung:
Der aufstrebende Shooting-Star der französischen Comic-Szene heißt Bastien Vivès. Trotz seines jungen Alters (Jahrgang 1984!) kann er bereits auf ein beachtliches und breites Werk zurückblicken. Mit Arbeiten wie Amité étroite oder Pour l’Empire (dt. Für das Imperium; erscheint 2011 bei Reprodukt) hat er sich in Frankreich längst als Nachwuchskünstler etablieren können. Hierzulande ist er 2010 durch Der Geschmack von Chlor (Reprodukt) erstmals in Erscheinung getreten.
In meinen Augen erzählt die einfühlsame Geschichte eines Verliebten aus der Ego-Perspektive. Da zeigt sich Vivès nicht nur einfallsreich, sondern auch resolut. Im Gegensatz zu Der Geschmack von Chlor bekommt der Leser tatsächlich ausschließlich die Ich-Perspektive des namenlosen Jungen zu sehen. Gleichzeitig kann man, das, was er sagt nicht lesen, sondern nur das, was um ihn herum gesprochen wird.
Auf diese Weise verhindert Vivès, dass seine Erzählung völlig zur Nabelschau ausartet. Die Gedanken und Gefühlswelt erschließen sich nur aus den Reaktionen der Rothaarigen und aus gewählten Farben, die vielleicht noch als Ausdruck von Emotionen gewertet werden können. Dennoch erweist sich die Graphic Novel – wie bereits Der Geschmack von Chlor zuvor auch – in inhaltlicher Hinsicht als recht banal.
Sicher, er auf einfühlsame Weise zwischenmenschiche Themen wie die Zerbrechlichkeit von Liebe, die auf dünnem Eis aufgebaut wird. Aber irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass da noch mehr möglich ist.
Natürlich kann man Vivès durch das innovative Artwork und die innovative Erzählperspektive vieles zugute halten. Mit Holzstiftfarben und skizzenhaftem Strich kreiert er poetisch anmutende Illustrationen, die ohne Panelrahmen konturiert sind. Das sind aber nur stilistische Aspekte, inhaltlich macht sich sein junges Alter bemerkbar – ein großer Geschichtenerzähler ist er (noch?) nicht.
Fazit:
Mit der poetischen Graphic Novel In meinen Augen erweitert der talentierte Vivès sein künstlerisches Repertoire um eine weitere Facette. Die Geschichten mit inhaltlichem Tiefgang bleibt er jedoch noch schuldig.

In meinen Augen
Autor der Besprechung:
Marco Behringer
Verlag:
Reprodukt
Preis:
€ 18.00
ISBN 10:
3941099582
ISBN 13:
978-3941099586
136 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- innovative Erzählperspektive
- innovatives Artwork
- einfühlsame Story

- an der Grenze zur Nabelschau
- inhaltsarm, recht banale Story

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.01.2011 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |