In der Datenbank befinden sich derzeit 18.731 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Das große Vertigo-Buch: 10 messerscharfe Vertigo-Storys
Geschichten:US-Fables 1
Autor: Bill Willingham, Zeichner: Jan Medina, Farben: Sherilyn van Valkenburg
US-Jack of Fables 1
Autor: Bill Willingham, Zeichner: Tony Atkins, Farben: Daniel Vozzo
US-House of Mystery 1
Autor: Bill Willingham, Zeichner: Lucca Rossi, Farben: Lee Loughridge
US-Y-The Last Man 1
Autor: Brian K. Vaughan, Zeichner: Pia Guerra, Farben: Pamela Rambo
US-100 Bullets 1
Autor: Brian Azzarello, Zeichner: Eduardo Risso, Farben: Grant Goleash
US-D.M.Z. 1
Autor: Brian Wood, Zeichner: Riccardo Burchielli, Farben: Jeromy Cox
US-Exterminators 1
Autor: Simon Oliver, Zeichner: Tony Moore, Farben: Brian Buccellato
US-Loveless 1
Autor: Brian Azzarello, Zeichner: Marcelo Frusin, Farben: Patricia Mulvihill
US-Northlanders 1
Autor: Brian Wood, Zeichner: Davide Gianfelice, Farben: Dave McCaig
US-The Losers 1
Autor: Andy Diggle, Zeichner: Jocke, Farben: Lee Loughridge
Story:
Dieser Comicband enthält die zehn Debutausgaben der oben genannten Serien.
Meinung:
Panini präsentiert mit dem großen Vertigo-Buch dem Leser einen preiswerten Überblick über aktuelle Vertigo-Serien, welche allesamt bei dem Verlag erscheinen. Aufgrund der Vielzahl der Comics, die regelmäßig in Deutschland erscheinen, dürften nur wenige Leser eine komplette Sammlung der deutschen Vertigo-Titel ihr Eigen nennen und so gehen einige Titel schlichtweg unter. Serien wie Y-The Last Man, Fables oder 100 Bullets zählen sicherlich zu den bekanntesten Vertigo-Heftreihen, die Panini in Deutschland veröffentlicht. Dass neben den Zugpferden aber noch viele andere Perlen um die Gunst des Lesers buhlen, zeigt dieses Buch.
Vertigo wurde 1993 als DC-Imprint gegründet, um anspruchsvolle Unterhaltung im Medium Comic den erwachsenen Lesern zu bieten. Demzufolge behandeln viele der Serien auch kontroverse Themen und strotzen vor Gewalt und sexuellen Darstellungen. Seit Mitte der 90iger wurden die US-Serien auch in Deutschland veröffentlicht, wobei sich besonders der Thomas Tilsner Verlag Speed durch eine Vielzahl von Produktionen hervortat. Seit einigen Jahren hat sich Panini die Rechte an die Vertigo-Veröffentlichungen in Deutschland gesichert und bringt dem heimischen Leser somit die exquisite und vielfach prämierte Comickost nach Hause.
In diesem Band sind jeweils die ersten US-Hefte der oben genannten Serien enthalten, was dem Leser zweierlei bietet: Zum einen benötigt er keinerlei Hintergrundinfos und zum anderen bieten diese Debütausgaben den perfekten Start in die laufenden Serien. Letzterer Punkt ist sicherlich auch der Hauptbeweggrund für Panini dieses Buch zu diesem Preis zu veröffentlichen. Während einige der hier vorliegenden Serien bereits abgeschlossen sind (Y-The Last Man, Loveless), sind andere Reihen noch brandneu (House of Mystery, The Losers). Aufgrund der gewaltigen Cliffhanger, welche die Debütausgaben in der Regel haben, ist der Leser schon fast gezwungen sich die Bände der favorisierten Serie zu holen. Er kann sich mit dem großen Vertigo-Buch selbst über die Qualität der Serien überzeugen und muss nicht blind den Verlagsbeschreibungen glauben. Dass dieser Umstand dennoch positiv ausfällt, liegt an den überzeugenden Inhalten der hier präsentierten Serien. Action und derber Wortwitz geben sich die Klinke in die Hand und begeistern den Leser durchgängig.
Worte über die hier abgedruckten Serien zu verlieren, wäre aufgrund des hohen Bekanntheitsgrad vergebene Mühe und würde den kurzen Debütausgaben sicherlich auch nicht gerecht werden.
Panini rundet den Abdruck der Serienstarts durch eine kurze Einleitung und die Auflistung der bisher erschienen Ausgaben ab, was dem Leser einen perfekten Überblick gibt. Er weiß genau Bescheid, wie weit die Serie bereits fortgeschritten ist und bekommt durch den Verlagstext eine ungefähre Vorstellung, um was es in der Serie geht. Somit dürften alle Fragen über die Serie geklärt sein, bevor der Leser sich der eigentlichen Story widmen kann. Der redaktionelle Teil ist somit absolut gelungen.
Fazit:
Das große Vertigo-Buch enthält zehn wundervolle Debüthefte der aktuellen Vertigoserien bei Panini. Dies bietet dem Leser einen guten Überblick über bekannte und eventuell noch unbekannte Heftreihen und weckt dadurch das Interesse für einige Serien. Mit einem einfachen aber absolut ausreichenden Redaktionsteil wird der Leser auf die jeweilige Serien eingestimmt, was im Endeffekt eine lesenswerte Veröffentlichung ergibt, die jedem Comicfan, der offen für neue Serien ist, ans Herz gelegt werden kann.
Das große Vertigo-Buch: 10 messerscharfe Vertigo-Storys
Autor der Besprechung:
Christian Recklies
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 9,99
ISBN 10:
3862010279
ISBN 13:
978-3862010271
248 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- unschlagbares Preis-Leistung-Verhältnis
- zehn fantastische Storys mit wunderbaren Zeichnungen
- gelungener Überblick über aktuelle Vertigo-Bestseller
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 05.01.2011 | ||||||
Kategorie: | Vertigo bei Paninicomics | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
|