In der Datenbank befinden sich derzeit 18.103 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Otomen 1
Geschichten:Otomen 1
Autor: Aya Kanno, Zeichner: Aya Kanno, Tuscher: Aya Kanno
Story:
Asuka Masamune wird von allen bewundert, denn er sieht gut aus, ist intelligent und hervorragend im Kampfsport – kurz: Er ist ein cooler Typ. Keiner ahnt, dass dies nur Fassade ist, denn insgeheim hat er eine Schwäche für niedliche Dinge, liest Shojo-Mangas, kann Kochen, Nähen und vieles mehr. Seiner Mutter sind diese Leidenschaften von jeher ein Dorn im Auge gewesen, so dass Asuka gezwungen war, seine Neigungen zu verbergen.
Als er die hübsche Ryou Miyakozuka, die neu an seiner Schule ist, näher kennen lernt, bricht die alte Leidenschaft wieder hervor. Ihm ist klar, dass er sich nur wieder in den Griff bekommt, wenn er Distanz wahrt, aber Ryou möchte gern mit ihm befreundet sein – kameradschaftlich -, und Mädchenschwarm Juuta Tachibana kennt keine Skrupel, die beiden immer wieder zusammenzubringen und der Dritte im Bunde zu sein.
Während Ryou Juuta auch mag, sieht Asuka keineswegs einen Freund in ihm. Dass er Juuta für oberflächlich und aufdringlich hält, sagt er ihm direkt ins Gesicht. Und doch ist es Juuta, der ihm den Rücken stärkt, als Asukas Geheimnis entdeckt wird. Auch Ryou zieht sich nicht von ihm zurück, wohingegen ihr Vater, dem ein Dojo gehört, ein wesentlich härterer Brocken ist. Für seine Tochter will er einen richtigen Mann und kein Weichei. Aber so schnell lässt sich Asuka nicht unterkriegen.
Tatsächlich hütet auch Juuta ein pikantes Geheimnis, das zugleich der Grund dafür ist, warum er Asuka und Ryou verkuppeln möchte ...
Meinung:
Der Titel Otomen ist ein zusammengesetztes Wort aus "otome", das für alles Traumhaft-Niedliche und Naiv-Romantische steht, was jungen Mädchen gefällt, und dem englischen "men", Männer, das heißt "Otomen" sind Männer, die Freude an Dingen haben, für die sich sonst eigentlich nur Mädchen begeistern. Man kennt es aus dem "richtigen" Leben: Spielt eine Junge mit Puppen und setzt sich in den Handarbeitsunterricht, interessiert sich ein Mädchen für die Funktionsweise eines Automotors und weiß mit Hammer und Nagel umzugehen, stoßen sie auf reichliches Unverständnis.
Und genauso ergeht es Asuka, der Hauptfigur der romantisch-humorigen Serie Otomen. Seitdem sein Vater gestand, dass er lieber eine Frau wäre, und daraufhin die Familie verließ, befürchtet die Mutter, Asuka könnte werden wie ihr Mann. Früh zwang sie ihn, seine Leidenschaften aufzugeben und sich immer ‚wie ein ganzer Kerl‘ zu benehmen. In Folge kämpft Asuka ständig mit sich selbst, denn er weiß, wie das Umfeld ihn sieht und was es von ihm erwartet, doch innerlich ist er ganz anders.
Zu seiner Überraschung findet er in Ryou und Juuta Freunde, die ihn nehmen, wie er ist, sein Geschick im Haushalt sogar bewundern. Er selber lernt, dass er andere nicht in bestimmte Rollen stecken darf, so wie man es mit ihm gemacht hat. Zwar kritisiert er Juutas Verhalten, insbesondere seine zahlreichen Flirts, aber er erkennt auch, dass der Freund nicht böse ist oder absichtlich andere kränken will. So entwickelt sich eine Dreiecksbeziehung mit Ryou in der Mitte, die jedoch bestenfalls einen Hauch Yaoi-Support beinhaltet, denn die Handlung lässt keine Zweifel aufkommen, dass Asuka und Ryou früher oder später ein Paar werden.
Das alles wird mit viel Charme und Witz erzählt und ist zeichnerisch sehr hübsch umgesetzt. Selbst wenn man schon eine Menge romantische School-Comedies gelesen hat, sollte man in Otomen unbedingt hinein schauen, denn die Serie macht wirklich Spaß – wie zum Beispiel Tenshi Ja Nai!!, Hana-Kimi oder Cute x Guy.
Fazit:
Otomen ist ein ansprechend gezeichneter Manga, der sich an Leserinnen ab 13 Jahren wendet, die Spaß an romantisch-witzigen Liebesgeschichten haben. Die Charaktere sind attraktiv und sympathisch, ihre Probleme sind teils nachvollziehbar, teils werden sie leicht übertrieben dargestellt. Auf jeden Fall gibt es eine Menge zum Lachen.

Otomen 1
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 5.95
ISBN 13:
978-3-551-73513-3
208 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- aparte Illustrationen
- sympathische Charaktere
- witzige Handlung


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 18.11.2010 | ||||||
Kategorie: | Otomen | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |