In der Datenbank befinden sich derzeit 18.732 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Der König der Fliegen 1: Hallorave
Geschichten: Hallorave
Autor: Pirius, Zeichner & Inker: Mezzo, Colorist: Ruby
Story:
Éric ist ein drogenkonsumierender Heranwachsender, der nicht nur mit seinem Stiefvater, sondern auch mit der ganzen Welt im Streit lebt. In den Vorstädten trifft er unter anderem auf Sal, Damien, Denis, Marie, Becker und Ringo. Immer sind dabei Alkohol, Drogen und Sex im Spiel.
Meinung:
Mezzo und Pirus übertragen die Kraft und Energie der Avantgarde und Beat-Literatur in Der König der Fliegen die Welt der Comics. Jede Episode wird aus der Perspektive eines anderen Charakters erzählt, womit sich nach und nach ein Puzzlestück zum anderen fügt und schlussendlich ein Gesamtbild von Éric entsteht. Denn schon früh ist es abzusehen, dass die Schicksale aller Beteiligten irgendwie miteinander zusammenhängen und die Kurzgeschichten letztlich eine einzige große Erzählung ergeben.
Der Auftaktband Hallorave – im Titel stecken „Halloween“ und „Rave“ – ist ein einziges postmodernes literarisches Werk, das in mehrfacher Hinsicht auf die Literaturgeschichte verweist. Schon der Titel ist ein Verweis auf den literarischen Klassiker Herr der Fliegen von Willilam Golding, der in seiner Robinsonade das Gewaltpotential Heranwachsender auslotet, die von jeglichen Einfluss von Erwachsenen abgeschnitten sind.
Die Kurzgeschichten von Der König der Fliegen verweisen darüber hinausgehend an die Avantgarde und Beat-Literatur. Stimmung, Erzählweise, Motive und Handlung erinnern an die zügellosen und kraftvollen Arbeiten von Henry Miller (Sexus), Charles Bukowski (Kaputt in der City), Thomas Pynchon (Gegen den Tag), Jack Kerouac (On the Road) und William S. Burroughs (Nova Express).
Ähnlich wie die experimentierfreudigen Schriftsteller verquickt auch Pirus einen naturalistischen, direkten Schreibstil mit psychedelischen Visionen. Bedenkenswert ist dabei – wie bereits bei den Vorbildern – eine extreme Frauenfeindlichkeit. Frauen werden in den zahlreichen pornographischen Darstellungen zu Objekten degradiert.
Mezzos Zeichnungen weisen einen hohen Grad an Details auf. Sein typischer Indie-Comic-Strich fügt sich passend in die surreale Story ein, die von abwechselnd grellen bis matten Farben von Ruby zu einem stimmigen Artwork vervollständigt werden.
Mit dem Erscheinen des Auftaktbandes Hallorave beginnt der Start der gefeierten Trilogie. Der zweite Band Die Entstehung der Welt ist vom avant-verlag für Frühjahr 2011 angekündigt.
Fazit:
Die frauenfeindlichen Darstellungen in Der König der Fliegen schmälern den innovativen Auftaktband extrem, weswegen am ansonsten überzeugenden Album erhebliche Abstriche gemacht werden müssen.
Der König der Fliegen 1: Hallorave
Autor der Besprechung:
Marco Behringer
Verlag:
Avant Verlag
Preis:
€ 19,95
ISBN 10:
3939080381
ISBN 13:
978-3939080381
64 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- literarisch-experimentell
- frauenfeindlich
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 11.11.2010 | ||||||
Kategorie: | Der König der Fliegen | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |