In der Datenbank befinden sich derzeit 18.805 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Predators - Die offizielle Vorgeschichte zum Film
Geschichten:Willkommen im Dschungel
Autor: Marc Andreyko Zeichner: Guilherme Balbi Inker: Jose Verissimo Farben: Gary Henderson
Natürliche Auslese
Autor: David Lapham Zeichner: Gabriel Guzman Inker: Mariano Taibo Farben: Michael Atiyeh
Story:
Plötzlich und unvermittelt wird dem Navy Seal Drake schwarz vor Augen. Dass dies während einer Mission in Afghanistan passiert, ist nicht nur ärgerlich sonder äußerst gefährlich. Doch als er wieder zu sich kommt, steht er, gemeinsam mit seiner Einheit, einer weitaus größeren Bedrohung gegenüber. In einem unbekannten Dschungel werden die Soldaten einer nach dem anderen von einer unsichtbaren Bedrohung getötet. Kann Drake in dieser fremden Welt bestehen?
Der Söldner Royce soll afrikanische Rebellen ausschalten. Doch der "Mann ohne Gewissen" sieht sich nicht nur einer unerwarteten Übermacht gegenüber. Auch seine Überzeugung wird auf eine harte Probe gestellt und er beginnt seine eigenen Prinzipien in Frage zu stellen.
Meinung:
Das Problem eines Prequel Comics, also einer Vorgeschichte, ist häufig,
dass der Leser schon weiß, welches Schicksal auf die Akteure wartet und
er deshalb kaum mitfiebert. Denn meistens entsteht ein Prequel nachdem
ein Film zu einem Erfolg geworden ist und man sich durch eine schnell
erzählte Vorgeschichte zusätzliches Geld erhofft. Predators umgeht das
Problem auf sehr geschickte Weise. Marc Andreyko erzählt die Geschichte,
eines Soldaten, der von Außerirdischen entführt wird. Bei seinem
Versuch zu überleben, trifft er auf einen weiteren menschlichen Bewohner
des Planeten. Dieser Überlebende wird dann im Predators Film eine Rolle
spielen. Somit erfährt der Leser einiges über die Hintergründe des
Einsiedlers und kann die Figur tiefer ergründen als es im Kino der Fall
ist. Trotzdem kann der Leser mit der eigentlichen Hauptfigur mitfühlen,
da nicht klar ist, ob er das Abenteuer überhaupt überleben wird.
Die
zweite Geschichte wählt hier einen anderen Ansatz. Hier erfährt der
Leser mehr über die Vergangenheit des Söldners Royce (im Film
dargestellt von Adrien Brody). David Lapham schickt seinen "Helden" zwar
auch in den Dschungel, doch dieser befindet sich keineswegs auf einem
fremden Planeten, sondern in Afrika. Hier bekommt er es mit militanten
Rebellen zu tun. Die namensgebenden Predators tauchen in dieser
Geschichte nur am Rande auf.
Verlagsseitig gibt es sogar eine
Altersempfehlung: 16+. Das ist mit Sicherheit nicht zu hoch gegriffen
denn der Comic geizt nicht mit Blut. Egal, ob rot oder grün, hier wird
jede Menge Lebenssaft und Gekröse verspritzt. Insbesondere in der
zweiten Geschichte fallen die Rebellen wie die Fliegen. Die Hauptfigur
reflektiert zwar sein Handeln, dennoch bleibt ein moralisch fragwürdiges
Konzept zurück. Royce ist ein richtiger Anti-Held und wirkt gar nicht
sympathisch. Daher verfolgt der Leser sein Handeln auch eher
distanziert. Die Motivation der Predatoren spielt in beiden Geschichten
keine Rolle. Zum einen bekommt man sie eher selten zu sehen und wenn
dann sprechen sie ihre eigene Sprache. Überzeugend dargestellt durch
außerirdische Schriftzeichen, die den Fans unter anderem aus den
Videospielen bekannt vorkommen werden. Dadurch bleiben die
außerirdischen Jäger geheimnisvoll und verlieren nichts von ihrem
Schrecken.
Optisch bietet das Prequel zu Predators solide Kost.
Die Protagonisten überzeugen durch eine glaubhafte Mimik. Insbesondere
Gabriel Guzman trifft Adrien Brody sehr genau. Die Action und
Kampfsequenzen wirken durchweg dynamisch. Selbst die Szenen, in denen
die Soldaten einem unsichtbaren Predator zum Opfer fallen, wirken
realistisch. Der Leser gewinnt den Eindruck, dass hier tatsächlich ein
unsichtbarer Gegner mit voller Härte zuschlägt. Auch die Atmosphäre des
Dschungels wurde überzeugend auf das Papier gebracht. Nur beim Einsatz
von Schatten sind die Künstler zu großzügig gewesen. Besonders in der
ersten Geschichte, fallen die Schatten z.B. unter der Muskelbergen der
Hauptfiguren negativ ins Auge.
Die Farben wirken stimmig und
reflektieren die schwüle und heiße Umgebung. Es kommen hauptsächlich
grüne Farben und Erdtöne zum Einsatz. Die Aufteilung der Seiten passt
zum actionlastigen Inhalt und die vielen kleinen Bilder sorgen für einen
schnellen Lesefluss. Insbesondere in den Kampfszenen wird der Leser gut
durch die Handlung geführt.
Redaktionell wird der Band durch
ausführliche Informationen zu allen Predators Filmen und den
Videospielen ergänzt. Darüber hinaus findet man noch einige Fotos aus
dem aktuellen Predators Kinofilm und eine Covergalerie der US-Hefte.
Fazit:
Der Comic macht Lust auf den Kinofilm und die beiden Geschichten enden jeweils in recht spannenden Cliffhangern. Dennoch kann man die Geschichten auch genießen, wenn man den Film noch nicht gesehen hat. Leider stellen die Autoren das skrupellose Verhalten ihrer Akteure nicht in Frage. Insbesondere die zweite Geschichte hätte hier etwas sensiblere Töne anschlagen müssen. Die Autoren orientieren sich hier stark am Action Kino der 80er Jahre. Das wirkt heute kaum noch zeitgemäß. Ebenso fragwürdig ist die Darstellung der Folter von Gefangenen. Erschreckend ist vor allem, dass dieses Verhalten von niemanden in Frage gestellt wird. Trotzdem ist das Prequel zu Predators kein schlechter Comic. Fans dieses Franchise bekommen genau das, was sie erwarten und alle anderen bekommen einen actionreichen Einstieg in die Welt der Predatoren.

Predators - Die offizielle Vorgeschichte zum Film
Autor der Besprechung:
Marcus Koppers
Verlag:
Cross Cult
Preis:
€ 14.80
ISBN 13:
978-3-941248-96-0
104 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- gute Lösung des Prequel Problems
- actionreich

- Folter von Gefangenen

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 19.09.2010 | ||||||
Kategorie: | Predators | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |