In der Datenbank befinden sich derzeit 16.375 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Wolverine 9Geschichten:Ein warnendes Beispiel US-Dark Wolverine 81 (Feb. 2010) Autor: Daniel Way, Marjorie Liu Zeichner: Giuseppe Camuncoli Inker: Onofrio Catacchio Farben: Martegod Gracia Romulus US-Wolverine Origins 37 - 38 (Aug. 2009 - Sep. 2009) Autor: Daniel Way Zeichner: Scot Eaton Inker: Andrew Hennessey Farben: Andy Troy, Rob Schwager Story: Ms. Marvel versucht hinter die Fassade von Daken zu blicken und seine Beweggründe zu verstehen. Doch was sie dort erblickt ist nicht das, was sie sich erhofft hat. Wolverine verfolgt eine Spur, die ihn endlich zu Romulus Versteck führen soll. Die Spur führt nach Russland. In einem Gefängnis mitten im nirgendwo soll sich der Mann verstecken, der Logans Leben seit langem manipuliert. Doch Wolverine ahnt nicht, dass in diesem Knast ein alter Bekannter inhaftiert ist: Omega Red! Meinung:
Die erste Geschichte beleuchtet die Beziehung zwischen Ms. Marvel und
Daken genauer. Der subtile Flirt der Beiden wurde bereits in den
vorherigen Heften in unscheinbaren Details angedeutet. Bemerkenswert ist
hier der verhältnismäßig lange Flug von Ms. Marvel. Während sie Daken
sucht, philosophiert sie über die Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung.
Dabei passiert sie ganz unterschiedliche Szenen der zwischenmenschlichen
meist nonverbalen Kommunikation. Der Künstler gewährt dem Leser
Einblick in das Leben von gänzlich unbekannten Personen während Carla
Sofen am Fenster vorbeifliegt. Jeder Raum ist hierbei genau ein Panel
lang zu sehen. Dadurch entsteht eine Momentaufnahme, die die
dargestellten Gefühle wie Liebe, Mitgefühl, Angst oder
Hoffnungslosigkeit überzeugend darstellt. Die weitere Handlung
beschränkt sich auf einen Dialog zwischen Ms. Marvel und Daken, in dem
man ein paar wenige Details aus Dakens Vergangenheit erfährt. Die
grafische Umsetzung des Dialogs ist interessant. Zu Beginn des
Gespräches verhalten sich die Beiden noch freundlich. Die Panels sind
jedoch strikt voneinander getrennt und man sieht sie selten gemeinsam.
Erst im Laufe des Gespräches wird Sofen klar, welche Gefahr von Daken
ausgeht. Emotional entfernt sie sich immer mehr von Daken, doch hier
werden die Grenzen der Panles aufgelöst und die Akteure rücken näher
zusammen. Diese unterschiedliche Entwicklung von Dialog und Präsentation
sorgt dafür, dass die Geschichte trotz mangelnder Actionszenen
lesenswert ist und nicht langweilig wird. An dieser Stelle
wird die Geschichte um Romulus fortgeführt. Daniel Way spinnt ein
verworrenes Netz mit vielen neuen Gesichtern, die sich zum einen sehr
ähnlich sehen und zum anderen nicht vorgestellt werden. Der Leser kann
bei der Fülle an neuen Personen leicht die Übersicht verlieren. Dies
liegt jedoch nicht an der langen Pause, die zwischen den Geschichten
lag, sondern an den eingeführten Charakteren. Daniel Way vermittelt
einem das Gefühl, dass man wissen müsste, um wen es sich bei den
unterschiedlichen Akteuren handelt. Insbesondere Wolverine kommuniziert
mit diesen Personen so, als würde er sie schon lange kennen und ein Ass
gegen sie im Ärmel zu haben. Die Handlung nimmt schnell an Fahrt auf.
Auch wenn man nicht alle Zusammenhänge begreift, so wird dem Leser
jedoch schnell klar, dass Wolverine seinem Ziel immer näher kommt und
auf dem Weg dorthin keine Gefangenen machen wird. Der Autor präsentiert
einen gnadenlosen Wolverine, der auch vor Mord an einem unbewaffneten
nicht zurück schreckt. Die Auseinandersetzung mit Omega Red ist
geschickt inszeniert. Wolverine muss an seine Grenzen gehen und die
Gegebenheiten vor Ort geschickt ausnutzen, um gegen Omega Red zu
bestehen. Der Autor schafft es, dem Kampf der Beiden einige neue
Elemente hinzuzufügen, so dass man nicht den Eindruck hat diesen Kampf
schon einhundert mal gesehen zu haben. Im Finale mangelt es
Wolverine an der letzten Konsequenz und die Begründung hierfür
entspricht nicht dem Verhalten, das Wolverine zuvor an den Tag gelegt
hat. Fazit: Das Warten hat ein Ende und endlich kommt der Leser dem Geheimnis um Romulus ein wenig näher. Trotz vieler verwirrender neuer Personen entwickelt sich schnell ein spannender Plot. Der Leser fiebert der Enthüllung von Romulus entgegen. Endlich füllt wieder der echte Wolverine die Seiten dieses Comics. Die Geschichte um Daken ist zwar ein netter Zusatz, aber nur Logan kann in seiner für Wolverine typischen Art überzeugen und die Fans begeistern. | ![]() |
![]() Wolverine 9 Autor der Besprechung: Marcus Koppers Verlag: Paninicomics Preis: € 5.95 76 Seiten |

![]()
|
![]()
|
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 14.09.2010 | ||||||
Kategorie: | Wolverine | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |