In der Datenbank befinden sich derzeit 18.010 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Batman 43: Lange Schatten Teil 2 (von 2)
Geschichten:Lange Schatten Teil 2 (von 2)
Stolperdrähte
Autor: Judd Winick, Zeichner: Mark Bagley, Inker: Rob Hunter, Jack Purcell, Colorist: Pete Pantazis
Zwei Ritter, zwei Gesichter
Autor: Judd Winick, Zeichner: Mark Bagley, Inker: Rob Hunter, Colorist: Pete Pantazis
Story:
Nachdem die letzte Ausgabe den Grundstein dieser furiosen Stroy gelegt hat, nimmt die Geschichte jetzt richtig Fahrt auf und kommt zu einem gebührenden Finale, dass jedoch alle Möglichkeiten für nachfolgende Storylines offen lässt. Zunächst muss sich Batman in der Auseinandersetzung mit Clayface und Lyle Blanco behaupten, bevor er einen Notruf von Alfred empfängt: Ein Signal meldet Alarm in der Bathöhle. Dort wartet schon der nächste Gegner auf den neuen dunklen Ritter, ein aufreibender Kampf steht bevor. Währenddessen strickt im sich Hintergrund ein noch gefährlicherer Widersacher seinen teuflischen Plan zurecht...
Meinung:
Mit dem Vorgänger "Batman 42: Lange Schatten Teil 1 (von 2)" ist ja bereits gute Arbeit geleistet worden: "Alte Sünden werfen lange Schatten" und "Neuer Tag, neuer Ritter" zeigten sowohl die Entwicklungen innerhalb des neuformierten Dynamischen Duos wie auch die Machenschaften zwischen den Unterweltbossen Gothams. Black Mask ist hier das Stichwort. Ohne Unterbrechung führt "Batman 43 – Lange Schatten – Teil 2 (von 2)" hier das Angefangene fort: Die Geschichten "Stolperdrähte" und "Zwei Ritter, zwei Gesichter" sind dabei einen Tick dynamischer, denn nun werden die Fäden aus der vorangegangenen Ausgabe zusammengewebt, so dass die Erzählung letztendlich mehr Content "an den Leser" bringt und am Schluss gebührend endet.
Dabei gibt’s für Batman erst einmal gehörig Prügel. Zunächst fordern die zwei Schurken Clayface und Lyle Blanco sein Kampfgeschick, doch was bzw. wer in seiner Bathöhle auf ihn wartet, hat keine Skrupel noch fester zuzuschlagen. Die Storys führen uns Lesern abermals vor Augen, welchen Gefahren ein Dynamisches Duo ausgesetzt ist. Gothams Verbrecher sind vehement auf dem Vormarsch und fokussieren den Sieg über Batman. Dabei ist es nicht leicht für die "gute Seite" stets die Oberhand zu behalten und dies sei zumindest verraten, ganz ohne Veränderungen kommt der Band nicht zu Ende. In Zukunft wird einiges anders! Hier folgt die Serie dem eingeschlagenen Weg der großen Veränderungen: Bruce Waynes Zeit ist am Ende, ein neuer Batman läutet eine neue Ära ein. Folgerichtig stehen weitere Neuerungen an, deren Vorboten bereits erkennbar sind.
Blickt man neben die primären Storyline des Bandes lässt sich erkennen, dass Black Mask weiter an seinem fatalen Masterplan feilt. Immer mehr Unterweltfiguren formiert er unter seiner Regie, unterwirft sie und kombiniert ihr verbrecherische Potential zu einem enormen Aufgebot krimineller Energie. So baut sich – fast unbemerkt - ein bedrohlicher Gegner im Hintergrund auf, der den noch ahnungslosen Batman scheinbar bald vor eine große (vielleicht zu große???) Herausforderung stellen wird. Kann das neuformierte Team diese Bedrohung abwenden? Man erinnere sich an die internen Problemen in Sachen Teamwork. "Batman Reborn" nimmt deutlich an Fahrt auf: Nach dem eher philosophischen Ansatz des "Kampf um die Maske", dessen verschiedene Teile sich aus diversen Perspektiven mit der Frage nach der Weiterführung des Batman-Erbe auseinander setzten, treten in dieser neuen Serie fiese Gegner, harte Auseinandersetzungen, interne Standortbestimmungen und hintergründige Verschwörungen in den Fokus. Das ist gut und bringt ordentlich Action auf die Seiten der Comichefte, Abwechslung und Bewegung kommen auf. Derzeit wird lediglich angerissen, wohin es gehen könnte. Man darf jedoch bereits jetzt gespannt sein!
Die verschiedenen Absätze der Story, welche "Batman 43 – Lange Schatten – Teil 2 (von 2)" in sich trägt, sind visuell toll umgesetzt. Zunächst besitzt jede Handlungslinie ihre eigene farbliche Codierung. Wenn diese zu einer Story verschmelzen, egalisiert sich das - bis dahin sind jedoch die einzelnen Verstrickungen durch dem Kniff optisch hervorgehoben. Doch auch sonst bietet dieser Band erneut Zeichnungen vom Feinsten. Sowohl actionhaltige Bilder, als auch die erzählerisch mehrwertigen Zeichnungen sind beeindruckend getroffen. Zeichner Mark Bagley hat die passende Umsetzung für Judd Winicks hervorragende Geschichte gefunden, deren weitere Fortführung mit Höchstspannung erwartet werden darf.
Fazit:
"Batman 43 – Lange Schatten – Teil 2 (von 2)" setzt das Begonnene fort, bringt aber einen großen Teil eigene Dynamik mit sich, die für ein ordentliches Spannungsniveau sorgt. Mehrere Handlungsstränge verlaufen in diesem Heft zusammen, so dass eine neue Grundlage für weitere interessante Entwicklungen in der "Batman Reborn"-Serie gegeben wird. Zeichnerisch wie inhaltlich bewegen sich die zwei Geschichten auf einem hohen Niveau, mit Freude erwarten wir Nachschub wenn diese Qualität gehalten werden kann!

Batman 43: Lange Schatten Teil 2 (von 2)
Autor der Besprechung:
Marcus Offermanns
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 4,95
52 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Rasante Story
- Sehenswerte Zeichnungen
- Ende, das viele weitere Entwicklungen ermöglicht


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 20.08.2010 | ||||||
Kategorie: | Batman | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>