In der Datenbank befinden sich derzeit 17.749 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Die Blueberry Chroniken 16: Von Cincinnati nach Veracruz
Geschichten:La Jeunesse de Blueberry 14: La Boucher de Cincinnati
La Jeunesse de Blueberry 15: La Sirène de Veracruz
Autor: François Corteggiani, Zeichner: Michel Blanc-Dumont
Story:
Richard Jordan Gatling, dessen Name schicksalhaft mit dem Maschinengewehr verbunden ist, das er erfunden hat, wurde von einer kleine Rebellengruppe entführt, damit er seine teuflische Waffe weiterentwickelt und den Südstaatlern hilft, in dem schon fast verlorenen Bürgerkrieg, doch noch die Wende zu deren Gunsten zu schaffen. Doch nicht nur die Südstaatler um den einäugigen Snake sind hinter der ultimativen Waffe her - auch die Franzosen in Mexico um den schillernden Kommandanten De Saint Claude und mexikanische Rebellen unter Führung der schönen Soledad San Miguel versprechen sich Vorteile in ihren eigenen Kriegen.
Zwischen allen Stühlen - wie immer - Mike Blueberry mit seinen Freunden Homer, Sergeant Grayson und William Baumhoffer - dem Agenten von Pinkerton. Gemeinsam versuchen sie, Gatling, den „Schlächter von Cincinatti“ daran zu hindern, seine todbringende Erfindung fertig zu stellen oder alternativ diese ultimative Waffe in die eigenen Hände zu bekommen.
Meinung:
Es gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen, aber entweder man ist für den klassischen Western oder man mag ihn eben nicht. Charliers und Girauds „Blueberry“ ist ein Augenschmaus und Erlebnis für den Western Fan. Corteggiani, der mittlerweile unterschiedlichste Szenarien geschrieben hat - real, asiatisch oder funny - tritt bei „Blueberry“ in große Fußstapfen, denen er aber wirklich gerecht werden kann.
Wie Charlier und später Giraud schafft es Corteggiani, über mehrere Alben eine komplexe und fesselnde Geschichte zu erzählen. Unterstützt wird er dabei von Michel Blanc-Dumont, der mit seiner eigenen Serie „Jonathan Cartlant“ leider immer im Schatten von „Blueberry“ stand. Auch seine andere Serie (Colby, mit Greg bei Ehapa) hatte nicht den verdienten Erfolg.
Mit „Die Jugend von Blueberry“ hatte er wohl endlich die Plattform gefunden, die er verdient hatte. Blanc-Dumonts realistische Zeichnungen verleihen dem Szenario von Corteggiani die entsprechende Realität.
Ergänzt werden die beiden Geschichten von dem 2 Pager "Yankee Blueberry", dem ersten Versuch, sich seitens Corteggiani und Blanc-Dumont der Figur "Blueberry" zu nähern - und natürlich wieder einem ausführlichen redaktionellem Teil - Michel Blanc-Dumont - Pedant aus Passion - von Martin Jurgeit.
Fazit:
Ultimative Gesamtausgabe, dieses Mal ohne historische Aufarbeitung mit nur zwei albumlangen Geschichten.

Die Blueberry Chroniken 16: Von Cincinnati nach Veracruz
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 29,00
ISBN 13:
978-3-7704-3325-4
120 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- eigentlich gibt es da gar nichts mehr hinzuzufügen!


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 24.04.2010 | ||||||
Kategorie: | Blueberry | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>