In der Datenbank befinden sich derzeit 17.848 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Die Peanuts-Werkausgabe Band 7 - Tages & Sonntagsstrips 1963-1964
Geschichten:Autor/Zeichner: Charles M. Schulz
Story:
Die zahlreichen Freuden, Sorgen und Nöte einer Gruppe sehr bekannter Vorstadtkids (und eines weißen Hundes mit schwarzen Ohren).

Zwei Dinge bewirkt jeder neue Band der auf 25 Bände angelegten Peanuts-Werkausgabe immer wieder aufs Neue: man fühlt sich in eine Kindheit zurückversetzt, in der man vor dem Fernseher saß, die Alltagsabenteuer einer Gruppe amerikanischer Knuddelkids verfolgte und sich dabei wunderte, warum die Erwachsenen so komisch sprechen. Und zweitens: man stellt fest, dass man tief im Herzen ein alter Buchfetischist ist. Denn diese von Carlsen sehr liebevoll und akkurat gestalteten Sammelausgaben (im US-Original bei Fantagraphics erschienen) verdienen uneingeschränkte Bewunderung. Allein schon das Entfernen des Schutzumschlags gerät zum optischen wie haptischen Genuß.
Der siebte Band der Reihe umfasst die Jahrgänge 1963-1964 und präsentiert sämtliche Peanuts-Strips wie gewohnt in chronologischer Reihenfolge. Im Vergleich zu den ersten Bänden haben hier die Figuren visuell bereits ihre definitive Form gefunden, und Schulz läuft in seiner ihm ureigenen Mischung aus kindlich-naiver Komik und niedlicher Alltagsphilosophie zur Höchstform auf. 17.897 Tages- und Sonntagsstrips hat Charles M. Schulz (1922-2000) nach seinem Tod hinterlassen, von denen jeder einzelne eigenhändig geschrieben, gezeichnet und gelettert wurde. Ein imposantes Werk, mit dem der US-Amerikaner die Popkultur nachhaltig geprägt hat.
Wie in den bisherigen Arbeiten spiegelt sich auch in den hier vorliegenden Strips auf amüsante Art und Weise die Zeit wieder, in der sie entstanden sind. Wenn Snoopy zwei harmlose Vögel von seiner Hütte runterkläfft und dann denkt „Seit diesem Film traue ich Vögeln einfach nicht mehr über den Weg.“ verweist das augenzwinkernd auf Hitchcocks „Die Vögel“, der 1963 in die Kinos kam. In einem anderen Strip bekommt Linus eine 1 in Erdkunde, weil er der Einzige war, der wußte wo Ipanema liegt. Eine Anspielung auf den Song „The Girl from Ipanema“, ein Riesenhit im Jahr 1964. Und wenn Snoopy sich einen Bildstabilisator wünscht, weil seine Träume „immer so flimmern“, dann hilft es zu wissen, dass Anfang der Sechziger Jahre ein instabiles Fernsehbild leider noch gang und gäbe war. Ein vorbildliches Glossar am Ende des Bandes gibt Auskunft über viele dieser zeitgeschichtlichen Bezüge, die teils offensichtlich, teils überaus informativ, auf jeden Fall aber sehr akribisch erstellt sind.
Neben den durchweg charmanten Geschichten rund um die berühmten Figuren Charlie Brown, Lucy, Linus und Snoopy enthält der Band ein Vorwort von Bill Melendez, dem Regisseur der Peanuts-Trickfilme, welche stark zur Popularität der Cartoon-Serie beigetragen haben. Ursprünglich engagiert um im Jahr 1961 einen Autowerbespot für Ford zu konzipieren, in dem die Peanuts-Figuren auftreten sollten, entwickelte sich aus der ersten Begegnung der beiden Kreativen eine Zusammenarbeit, die vierzig Jahre lang andauern sollte und aus der fünfzig Peanuts-Trickfilme hervorgingen. Melendez (1916-2008) und Schulz hatten sich auf Anhieb verstanden und einigten sich darauf , die Figuren im Film so zu belassen, wie man sie aus den Comics kannte und auch die Hintergründe eher reduziert zu halten. So übertrug sich der Charme der Zeitungsstrips nahezu mühelos auf das bewegte Bild. Auf Wunsch von Charles M. Schulz war Melendez dann auch der einzige, der die Strips verfilmen durfte.
Fazit:
Jeder, der sich für das Sub-Genre der Comic-Strips interessiert kommt an diesem wundervollen Schinken nicht vorbei. Die definitive Huldigung an einen Meilenstein der Popkultur.

Die Peanuts-Werkausgabe Band 7 - Tages & Sonntagsstrips 1963-1964
Autor der Besprechung:
Armin Hofmann
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 29.90
ISBN 10:
3551788170
ISBN 13:
978-3551788177
344 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Wunderschöne Aufmachung
- Sehr akkurat editiert
- Definitive Bibel für Peanuts-Fanatiker

- Teurer Spaß

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 29.03.2010 | ||||||
Kategorie: | Die Peanuts | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>