In der Datenbank befinden sich derzeit 18.719 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - D.Gray-man 7
Geschichten:Kapitel 57. Nacht - 66. Nacht
Autor: Katsura Hoshino, Zeichner: Katsura Hoshino, Tuscher: Katsura Hoshino
Story:
Linali macht sich große Vorwürfe, Allen in China zurück gelassen zu haben. Bei seinem letzten Kampf hatte dieser sein Innocence verloren. Die Chinesen haben Walker gefunden und beauftragten Linali, ohne Allen weiterzureisen, denn ohne seine Macht kann Allan Walker kein Exorzist mehr sein.
Doch ihre Teamkameraden holen Linali aus ihren Selbstzweifeln. Sie erinnern die junge Frau daran, dass Walker genauso gehandelt hätte, da der Kampf gegen das Böse immer Vorrang hat. So nimmt Miranda Lotto seinen Platz im Team ein. Doch kann diese wirklich einen so außergewöhnlichen Exorzisten wie Walker ersetzten?
Die chinesische Zweigstelle der Exorzisten hält Allen fest, um ihn an ein Leben zu gewönnen, in dem er wieder ein gewöhnlicher Mensch sein wird. Aber so schnell gibt Allen Walker nicht auf ...
Meinung:
Damit auch Quereinsteiger die Serie verstehen, gibt es am Anfang jeden Bandes einen Rückblick. Das ist sehr hilfreich, doch spätestens wenn man die etwas komplizierten Beziehungen der einzelnen Figuren nachvollziehen will, empfiehlt es sich, die restlichen Bände zu besorgen. Da „D.Gray-man“ durch seine außergewöhnlichen und vielfältigen Protagonisten doch sehr aus dem Rahmen fällt, wird der begeisterte Fan dies garantiert sehr schnell nachholen.
Die Hauptpersonen sind sehr detailliert und liebevoll gezeichnet. Die wehenden Haare und gefühlvoll gezeichneten Stimmungen, die sich in den einzelnen Gesichtern spiegeln, wirken sehr lebendig. Auch die einzelnen Gegner sind sehr gut herausgearbeitet worden. Die Kampfszenen wirken teilweise überladen, und so explodiert die Handlung geradezu vor den Augen des Betrachters.
Mit Miranda Lotto wird das Team wieder verstärkt. Durch ihren eng anliegenden Lederoverall erinnert sie ein wenig an eine Motorradfahrerin. Die schlanke und doch gutgebaute Gestalt, sowie das hübsche Gesicht und die wild flatternden Haare führen dazu, dass sie unterschätzt wird. Der Autor hat ihrer Figur mehr Dimension verliehen, indem er ihr Innocence aufwertete.
Im immerhin schon siebten Band von „D.Gray-man“ gibt es eine Liste der beliebtesten Charaktere, sowie witzig gezeichnete Storys mit realen Figuren aus dem Künstlerteam, die etwas überzogen dargestellt werden. Diese kleinen Geschichten haben in Japan schon Kultcharakter bzw. Tradition. So kann man sich Freunde unter den Kollegen machen und dankt auf etwas ungewöhnliche Weise den Personen, die einem beruflich und privat nahe stehen, für ihren Einsatz.
Fazit:
Wer Action mit SF-Elementen, kämpfenden Jugendlichen und bizarren Monstern mag, wird „D.Gray-man“ verschlingen. Leserinnen werden wegen der vielen Kampfszenen und der fehlenden Romantik, wie sie beispielsweise Serien wie „Sailor Moon“ auszeichnet, nicht so sehr animiert, diese Story zu lesen. Die wunderschön gezeichneten Akteure sind aber allemal einen Hingucker wert.
Die Story ist auf jeden Fall noch ausbaufähig, und Dank überraschender Wendungen wird der nächste Band mit Spannung erwartet.
D.Gray-man 7
Autor der Besprechung:
Petra Weddehage
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 6,50
ISBN 13:
978-3-86580-857-8
189 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- actionreiche Story
- interessante Charaktere
- ansprechende Illustrationen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 13.03.2010 | ||||||
Kategorie: | D.Gray-Man | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>