In der Datenbank befinden sich derzeit 18.108 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Star Wars: Clone Wars 6: Schlachtfelder
Geschichten:US-Star Wars Republic # 65 - 71
Autor: John Ostrander und Randy Stradley, Zeichner: Jan Duursema und Brandon Badeaux
Story:
Dieses Mal haben es die Jedi und die Republik mit eher kleinen Aufträgen zu tun. Eine Kopfgeldjägergilde hat eine Belohnung für jeden toten Jedi ausgesetzt und die Jedi unter der Leitung von Meister Mace Windu statten der Gilde einen Besuch ab, um ihr zu zeigen, was sie von dem Kopfgeld halten. Dabei erfahren sie auch, wer das Kopfgeld bezahlt. Doch ein anderer Jedi, der dunkle Jedi Quinlan Vos, ist schneller und übt grausame Rache.
In weiteren Abenteuern treffen verschiedene Jedi-Meister auf den Verräter Quinlan Vos und trotz seines Wechsel zur dunklen Seite kämpft er zusammen mit Obi Wan und Aayla Secura gegen das Imperium. Doch der Schein trügt und so verfolgt Quinlan Vos seine eigenen Ziele - zum Nachteil der Jedi.
Meinung:
Die Klonkriege gehen weiter und auch wenn in diesem Band eher kleine Scharmützel an der Tagesordnung stehen, ist doch der Inhalt äußerst brisant. Die Autoren John Ostrander und Randy Stradley schaffen es das Mysterium um den abtrünnigen Jedi Quinlan Vos von Geschichte zu Geschichte zu vertiefen, und so die Spannung bei jeder einzelnen Story zum Höhepunkt zu treiben. Ständig wartet der Leser darauf, dass Quinlan Vos seine wahres Ich zeigt und die Jedi im Kampf verrät oder treu an ihrer Seite kämpft.
Um das Ganze mehr zu verschleiern, lassen die beiden Autoren den Jedi scheinbar widersprüchliches tun. Er begeht Verrat, kämpft aber im nächsten Zwischenfall Seite an Seite mit Obi-Wan. Wer soll daraus schlau werden? Somit präsentiert Panini mit "Schlachtfelder" eine bis zur letzten Seite äußerst spannende Storyline, die sich größtenteils mit dem hier schon vorgestellten Quinlan Vos, aber natürlich auch mit dem widerspenstigen Jedi Anakin Skywalker auseinandersetzt. Dabei fällt es dem Leser nicht sonderlich schwer, den parallel verlaufenden Handlungsebenen zu folgen, denn die Autoren nehmen sich Zeit für jeden Protagonisten und unterbrechen die Handlung nicht zigmal. Dadurch entstehen wunderbare Kampfhandlungen zwischen den Jedi und den Getreuen von Count Dooku.
Doch nicht alles ist dem Autorenpaar gelungen. So geraten die eigentlichen Auslöser der Kämpfe mit Quinlan Vos schnell in den Hintergrund und spielen zum Ende hin auch keine Roll mehr. Der Leser wird sich zwangsläufig fragen, warum dieser oder jener Kampf beziehungsweise das Zusammentreffen überhaupt zustande kam. Zu wackelig ist das Gerüst auf dem die verschiedenen Geschichten basieren und zu schnell stehen die Kämpfe der Jedi im Vordergrund.
Das dieser Kritikpunkt aber auch nicht umfassend Gültigkeit hat, zeigt zum Beispiel die Story "Armor" mit Aayla Secura. Diese Geschichte wird aus Sicht eines Klonkriegers erzählt, der eigentlich seinem General treu ergeben ein sollte. Doch der Leser lernt hier, dass auch die Klonkrieger einen eigenen Geist benutzen und dieser in Extremsituationen eigene Ziele verfolgt, abseits seiner Befehle. Die Story also einmal aus Sicht eines Beteiligten, und dazu noch aus der Sicht eines Klonkriegers zu erleben, ist ein guter Schachzug von Ostrander und Stradley. Dadurch bügeln sie die schwache Story rund um die Kampfhandlungen locker aus.
Von der grafischen Seite her ist alles beim Alten geblieben. Jan Duursema und Brandon Badeaux bieten optische Star Wars Action auf hohem Niveau. Die Proportionen stimmen, die Anzahl an Details ist stellenweise extrem hoch, und die Aufteilung der Panels ist stets übersichtlich. Besonders bei der Aufteilung der Seiten haben die beiden viel Fingerspitzengefühl bewiesen. Kämpfe mit vielen Personen werden teilweise über eine Doppelseite dargestellt, wohingegen Gespräche mit kleineren Panels auskommen müssen. Da stimmt einfach alles. Auch für die Farbgebung, für die sich Brad Anderson verantwortlich zeigt, kann nichts Gegenteiliges festgestellt werden. Schön düster ist sie geworden, mit leichter Schattierung und realistischem Farbkonzept.
Fazit:
Der sechste Teil der Clone Wars Saga ist perfekt gelungen. Die Geschichte rund um den Jedi Quinlan Vos wird Stück für Stück aufgedeckt und bietet genug Zündstoff für weitere Hefte. Die Zeichnungen und die Farbgebung sind ebenfalls ansprechend, so das zusammengefasst ein richtig guter Star Wars Band hier veröffentlicht wurde. Da kann bedenkenlos zugegriffen werden.

Star Wars: Clone Wars 6: Schlachtfelder
Autor der Besprechung:
Christian Recklies
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 12,95
ISBN 10:
3866076843
ISBN 13:
978-3866076846
168 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- spannend bis zur letzten Seite
- sehr gute Zeichnungen

- kein redaktioneller Teil und kein Rückblick auf die Vorgeschichte

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 21.01.2010 | ||||||
Kategorie: | Star Wars | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>